Meine Versionen von "Canon Rock" und "Damage Control"

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

ich habe mich nun auch dazu entschlossen bei Youtube Präsenz zu zeigen ;) hier sind meine ersten beiden Videos:

einmal Canon Rock

http://www.youtube.com/watch?v=KfhbDzJqukM

und ein Cover von meinem Lieblingsgitarristen John Petrucci

http://www.youtube.com/watch?v=TRaBsgrpNA4

würde mich über Anregungen und Kritik freuen

Cheers
 
Hallo timeey,

cool!
Du hast einen guten Sound und kannst Deine Stücke offensichtlich anständig spielen.
Das ist schon ziemlich weit vorne!
Was mir an mancher Stelle fehlt ist eine schlüssige Interpretation,
also, dass mir klar wird, warum in diesem Stück jetzt genau dieser Part genau so kommt.
Wenn Du Dir schon mit dem Pachelbel-Kanon ein klassisches Stück rausgesucht hast;
hör Dir mal exzellente Klassik-Solisten an, Isaak Stern, Yehudi Menuhin, Pablo Casals...
Und hör mal, was die aus dem Notentext machen!


Viele Grüße,
woody
 
Hallo Woody,

das sind eben Dinge, die gerade durch meinen kranken Kopf gegangen sind :lol:

Generell mache ich mir keine Gedanken wie mein Spiel auf den Zuhörer wirken könnte. Ich finde das sollte man bei Musik nicht machen... Wenn es aus dem Herzen kommt und man mit fester Überzeugung dahinter stehen kann, findet es auch seinen Weg zu anderen Menschen. Klingt jetzt ein bisschen dahin geschwafelt aber im Prinzip isses so ;)

Ich werde mir Deine genannten Solisten aber mal anhören. Vielen Dank für die konstruktive Kritik

Gruß,
Tim
 
Moin Tim,

mir gefällt deine Interpretation und Technik ausserordentlich gut. Allerdings kann ich mit diesem ingwieesken Metallsound nix anfangen. Ist aber mein persönliches Geschmacksproblem.

:-D
 
timeeey1988 schrieb:
Generell mache ich mir keine Gedanken wie mein Spiel auf den Zuhörer wirken könnte. Ich finde das sollte man bei Musik nicht machen... Wenn es aus dem Herzen kommt und man mit fester Überzeugung dahinter stehen kann, findet es auch seinen Weg zu anderen Menschen. Klingt jetzt ein bisschen dahin geschwafelt aber im Prinzip isses so ;)

Einerseits hast Du recht, andererseits wendest Du Dich ja nach außen, zu den Leuten, und willst, dass sie Dir zuhören.
Musik ist de facto immer auch Entertainment, und es ist wichtig die Leute musikalisch und persönlich mitzunehmen.
Und Posing gehört auch in der Klassik zum Geschäft.
Schau Dir z.B. mal dieses Video an:

Sol Gabetta kann man sicher überkandidelt finden,
aber viele Bewegungen dienen auch der Vorbereitung von Spieltechniken und Ausdrucksänderungen.
Und: alle Orchestermusiker wackeln auch mit den Köpfen und den Oberkörpern.

Du denkst über solche Dinge nach.
Das ist gut!

Viele Grüße,
woody
 
Zurück
Oben Unten