Mikrophonkabel im Studio - wie wichtig?

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.742
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hallo Liebe GWler,

wir haben hier schon viel über Vodoo und echte Unterschiede von Gitarrenkabeln diskutiert.
Da ich jetzt dabei bin mir für mein kleines Homestudio neue Mikros zu kaufen, stellt sich die Frage wie wichtig in diesem Bereich die Kabel sind. Es sind alles Kondensatormikrophone. Und ich rede hier von Homerecording. Wobei ich, wenn ichs Qualitativ schaffe, gerne Spuren dann in die "echte" Produktion mitnehmen möchte.
Was denkt ihr? Hat jemand schon Vergleiche mit verschiedenen Kabeln gemacht?
Liebe Grüsse
Der Auge...
 
ich finde schon - immerhin werden die signale damit uebertragen - das gilt meiner meinung nach fuer alle kabel die im (home)studio (und auch live) verwendet werden - bedenke, wieviel leitungen du legen musst bis du was hoerst - wenn die jetzt alle lausig sind. . . . . - das ganze muss aber kein vermoegen kosten, jedenfalls hab ich mit den cordial proline kabeln (neutrik stecker) sehr gute erfahrungen gemacht und preislich okay sind sie auch

ich habe im laufe der jahre (schluck, eigentlich jahrzehnte) festgestellt - je hochwertiger die verkabelung, desto weniger probleme
 
Hi Leute,

ich habe vor mir Oktava Mikrophone zu kaufen. Ein Stereo Kleinmembranset für das Boot und ein Grossmembran für's Geplärre.
Konkret:
MK012 selektiertes Stereopaar
http://www.rauschenbergstudio.com/Oktav ... rofone.htm
MK102 Grossmembrankapsel
http://www.rauschenbergstudio.com/Oktav ... rofone.htm

Der Igl Schönwitz ist ein sehr zuvorkommender und geduldiger Mensch in der Beratung muss ich sagen. Hat sehr flink (mitten in der Nacht) auf meine Emails geantwortet. Sowas freut mich. Leider ist das Rauschenberg'sche Studio zum Testen zu weit weg. Jetzt geh ich eben Risiko.

Zurück zum Thema: Er meinte ich solle einen VoVox Klangleiter noch dazunehmen um das Maximum an meinen bescheidenen Möglichkeiten herauszuholen.

Bei Gitarrenkabel bin ich immun gegen diesen Kabelvoodoo. Ob ich das beim Mikrokabel auch sein sollte weiss ich eben nicht. Mikrophone haben mich bisher nur Live interessiert.

Der Tipp für Oktava kam dankenswerterweise vom Rolf!

So well
Liebe grüsse aus dem grauen Ö
Auge
Edit: @Jamesie. Sehr viele Kabel liegen bei mir nicht. Das Mikro ist direkt ans DigiRack002 angesteckt.
 
Hallo

Ich habe für mich folgende Definition: Je kürzer das Kabel, deso mehr egal! ;-) :shock: ;-)
Ich denke, bei 2 -3 Meter Mik-Kabel bis zum Digi002, solltest Du auch mit einem normalen Kabel sehr gute Ergebnisse erzielen. Von Billigstkabel rate ich immer ab. Besser ist immer besser, aber in welchen Verhältiniss steht das Geld dazu? Apogee wäre schliesselich auch besser als das Digi002! ;-)
 
Daniel":2branbbo schrieb:
Apogee wäre schliesselich auch besser als das Digi002! ;-)

Heeee. Nicht frech werden *hahahahahahahaha* :lol:

Jo.
Hmmm.
Dann werde ich das Vovox wohl mal bleiben lassen und bei meinen Klötzen + Neutriken bleiben.
Muss ja sowieso noch auf Abhören sparen....
 
Vor ein paar Monaten habe ich mir mal verschiedene Klotz-Kabel (M1, M2, M5) angehört und auch mit den Thomann-Billig-Cordials verglichen. Das M1 habe ich dann gleich wieder gelassen, mein neues Standardkabel ist das M2, und bei den wirklich wichtigen Sachen (Masterwege, Lead-Vocal-Channel) ist es das M5. Man hört den Unterschiedm bereits das M2 klingt plastischer, frischer, deutlicher als die billigen Cordials von Thomann.

Um alle eventuellen Anfragen abztuschmettern: Nein, keine Testaufnahmen, ich habe es mir einfach im direkten Vergleich angehört und Schluss.

Viele Grüße
Jo
 
Höhö!

Passt mal auf gleich kommen Woody und Frank wieder mit Lötzinn!

Ich war ja auch mal drauf und dran..habe den Vergleich dann aber einfach mal ad Akta gelegt. :-D
 
Naja. Ich hab mir den Vovox Luxus jetzt geleistet. Hab schon soviel Blödsinn gekauft. Da kommts darauf nicht an.
Wird noch ein bissl dauern bis des Zeugs und die Mikros da sind.
 
Ahjo,

100 Euro für so´n Kabel? Oder was haste gezahlt? Überleg mal was die Leute für´n Geld für Pickups raushauen...da ist das Kabel richtig "wertig" gegen.

Ist ziemlich sicher kein Blödsinn!!
 
Marcello":1oy7yqlv schrieb:
Ahjo,

100 Euro für so´n Kabel? Oder was haste gezahlt? Überleg mal was die Leute für´n Geld für Pickups raushauen...da ist das Kabel richtig "wertig" gegen.

Ist ziemlich sicher kein Blödsinn!!


Da die Kabel (Klangleiter ;-)) ja nicht sehr lange sein müssen (5m) hab ich 89 pro Stück zu zahlen (incl. MWSt. - die hol ich mir ja). Da macht der Lgl Schönwitz einen Sonderpreis wenn man Mikros bei ihm kauft.
Insgesamt freue ich mich schon sehr auf das Paket (Mikros und Kabel) weil ich mir im Detail schon schönere Akustik und Gesangsaufnahmen verspreche.

Nochdazu hab ich nach 3 Jahren Wartezeit einen Platz bei einer populären Jazzgesangslehrerin bekommen die (wie man sieht) gut ausgebucht ist was mich am Gesang sicher wieder weiterbringt.

Dafür kann der Lgl keine MWST freie Rechnung ausstellen (wie das üblich ist im EU Binnewarenverkehr zwischen Unternehmen) und ich kann in Ö die D MWSt nicht geltend machen. Jetzt hab ich einen bekannten Unternehmer fragen müssen, dass das über den läuft und der das dann MWSt frei an mich fakturiert. Naja. Ales andere wäre auch zu einfach ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten