Minderwertiger Rhythmusgitarrist?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Schnabelrock":2um7uvck schrieb:
Vielleicht gefällt Dir ja dieses Beispiel: Der bessere Gitarrist ist M. A. Batio, aber der bessere Musiker ist Bob Dylan. Falls nein, trotzdem locker bleiben.

Hmmmm, nein. Ist nämlich genauso eine Geschmacksfrage.
Für mich schliesst sich "technisch perfekt" und "toller Musiker"
nämlich nicht gegenseitig aus - das sind auch keine grundsätzlichen
Gegenpole, wie ich finde. Andererseits gibt es genügend Musiker, die
sich auf musikalischem (oder teschnischen, was auch immer) Anfängerniveau
bewegen, aber nichtsdestotrotz sehr berührende Musik machen.
Für mich ist ein "guter" Musiker einer, der gute Musik macht,
egal mit welchem handwerklichen Rüstzeug...

Daher finde ich solche Beispiele/Vergleiche immer sehr unglücklich.

Zu Batio und Dylan kann ich bloss sagen, dass sie mir beide gleichermassen
auf die Eier gehen.

Ach ja, ich bin sehr locker heute! :cool:


Grüße,

Andreas
 
Moin Andi,

Ach ja, ich bin sehr locker heute! Cool
hast Du eigentlich mein Mail mit der Ebay Elitist 335 bekommen.
Wollte dann doch zuschlagen und so ein Sack hat sie mir vor der Nase weggeschnappt!

Ts,ts,ts....

PS: Gehst Du auf die MuMesse?
 
mr_335":1z5r2b66 schrieb:
hast Du eigentlich mein Mail mit der Ebay Elitist 335 bekommen.
Wollte dann doch zuschlagen und so ein Sack hat sie mir vor der Nase weggeschnappt!

Ts,ts,ts....

PS: Gehst Du auf die MuMesse?

Moin Rolli,

Mail wg. Elitist 335? Nö! Wo hast du die denn hingeschickt?
Büro oder zu Hause?


MuMesse? Nö, ich hab eh schon genug Gas :cool:
(Und wenn ich Skalenhektiker in Wandwackellautstärke
hören will, gehe ich in unseren Proberaum....)


Grüße,

Andreas
 
ich sag mal ganz offen, dass schon beide- lead und rythmus- gitarrist ihren sinn haben. (viele schreiben hier: "ach ne, rythmus is viel wichtiger, der lead- gitarrist dudelt nur so durch die gegend")

ich finde es liegt in der hand der band und der musiker, wie das zusammenspiel abläuft. und wenn du schon sagst, DU schreibst di musik, dann verstehe ich nicht, warum du dir nicht mal ein paar schöne rythmus-parts schreibst, sofern dich das überhaupt stört, dass der andere gitarrist rumdudelt...

am besten funktionierts wohl, wenn sich alle im klaren sind, wie wichtig jedes einzelne band-mitglied für die band ist! keiner ist ersetztbar- jeder trägt seinen persönlichen teil zur band bei, und wenn einer ausgetauscht wird, ist der band-sound ein anderer- schluss, aus basta!

freundliche grüße!
philipp.
 
Hm... geht doch mal bei eurer nächsten Session durch Fußgängerzonen und fragt die Leute, wer den Anfang oder das Solo von 'smoke on the water' summen kann^^

Mittlerweile finde ich die Trennung zwischen Rhytmus und Solo recht seltsam.Beides zusammen ergibt einen Song.Und der muß klingen...

/Ernst ging heim
Und wems um die Mädels geht...stellt euch in die erste Reihe VOR der Bühne und laßt ständig Sprüche fallen wie "Ja,das sind meine Jungs" ... "Hat sich gelohnt die Asche in die zu investieren..." blabla...
/Ernst kam wieder

Grüßle
 
Boaah Ey...!
Das ist ja ma wieder ein richtig heißes Eisen hier!
Mal ernst oder haft!...was nützt der oberdollste Hexer, wenn doch nur dauernd laidback im günstigeren Fall, oder er eben auch gern und häufig ganz rausfällt? Wenn´s nich rockt - ...iss für´n Arsch, gelle! Denk mal, da sind wir uns einigermaßen einig.

Songwriter - Talente?
Naja, die sind sehr ungleich gesät.
Oft gehen so Turbo - Leadgitarristen, da nich so gern dran. Das kostet eben auch Skalenübzeit. Sind halt leider sehr häufig Leute, welche eben ungemein an Selbstdarstellung interessiert sind. Musik als Mittel zum Zweck! Profilneurotiker sind da nicht ganz selten. Allerdings darf man feststellen, daß die Zeiten der Pre -Yngwie - Clones, dann auch langsam vorbei sind. Auf die Artenschutzliste setzen, würde ich sie dennoch eher nicht. An der Stelle mal behauptet: Nicht daß obergeile Solo, sondern defacto der richtig geile Song, den sich die, ich will es mal ganz bewußt sagen, Nichtmusiker supergern wieder und wieder reintun, gewinnt und legt die Erfolgsbasis.

Wer ist denn der geile Macker, der jetzt echt mal überzeugend geil, lead und Rythm spielt und auch noch genial Songs schreibt - da wird´s dünn!
Da zieh ich dann eher den Hut vor Leuten, die auch mal den Mut haben, zu sagen, welche Stärken aber vor allem auch Schwächen sie haben.
Ich durfte mal mit nem reinen Rythm.git. spielen, der ganz klar sagte, so songwriting ist nicht seine Sache, lead erst recht nicht. Aber was er da losdonnerte, daß hatte in jeder Beziehung Hand und Fuß!
DESHALB: Ein richtig guter Rhytmgitarrist braucht sich nun echt nicht dafür schämen, daß er kein Leadgit. ist oder sein will. Was solls denn?
Wenn er groovt, dann hat er´s! Nur darauf kommt es an!

Zu mir:
Ich muß halt schon beides (..oder alle3) bieten, weil ich der einzige Gitarrist in der Band bin. Eigentlich hatten wir die Absicht, noch nen zweiten reinzuholen. Das noch nicht mal als reinen Rhythm. oder Lead, sondern eher zusammenlaufend - Maiden oder Priest mäßig. Naja, nachdem dann nacheinander 2 mal die gewohnten Neuroten da waren, konnte ich das knicken - schlicht, weil die Bandmitglieder da keine weitere Zeit mehr für aufwenden wollten und angenervt waren. Wir werden wohl jetzt mal nach nem Keyborder schauen. Es fällt schon langsam auf, daß so viele Bands hier, echt nur einen Gitarristen haben.

...ist sie denn jetzt endlich draussen? ... kann ich sie endlich kaufen?...die Tom Kaulitz Signature Epi Paula!
 
Ich habe mir lediglich die erste Seite bis jetzt durchgelsen,kann mir aber nicht verkneifen schon etwas zu schreiben.

Die Behauptung ist natürlich totaler Blödsinn.
Wenn eure Fans mal ganz ehrlich sind,dann müssen sie sich alle eingestehen,dass lediglich die Rhytmusparts ihnen immer wieder in den Sinn kommen werden und sie dabei begeistern.
Ich mag zum Beispiel sehr viele Solies(?),aber wirklich fesselnd finde ich doch eher Rhytmusparts.
Von jedem einzelnen Lied,was ich an einem Tag höre, könnte ich euch eine Woche später sofort die beste Stelle der Rhytmusgitarre sagen und warum sie so hammer ist,doch bei dem Solo ist die Erinnerung nach 3 Tagen meist verblasst.
 
Schellibo":ozgyxtnd schrieb:
Wer ist denn der geile Macker, der jetzt echt mal überzeugend geil, lead und Rythm spielt und auch noch genial Songs schreibt

Richie Kotzen :-D
 
muelrich":140o9k8x schrieb:
strato":140o9k8x schrieb:

Nur wegen dem Fragezeichen: Solo, Plural: Soli
Kommte ausse die italienisch, früher latein genannte, capisce...? LOL

Hi Uli!

Sorry, ich kann es mir nicht verkneifen: WEGEN DES FRAGEZEICHENS!!!!!!! :-D :-D :-D

Hm, ich überlege gerade ob der tatsächliche Ursprung des Wortes "Solo" jetzt von lateinisch solus(=allein) oder sol(=Sonne) kommt. Beim solieren soll doch die Sonne aufgehen, oder? Dann kommt's bestimmt daher,-))))


Mach's gut!
 
Diese Laien-Zuschauer aus der ersten Reihe, die sich dann in Pausen oder nach den Auftritten an die Musiker ranbiedern, um mal eteas wichtig fachzusimpeln, obwohl sie keine Ahnung haben...die kenne ich auch.

James Hetfield spielt eine heißere und um Längen anspruchsvollere Riff-Gitarre als der olle Kirk Hammet mit seinen ollen Pentatnok-Wah-Wah-Dudell-Daddel aus der ersten Gitarrenstunde.

Klassische Bands mit Lead- und Rythymgitarrist bieten zumeist, wie hier schon oft genannt, kon-geniale Gespanne, wobei jeder seinen Stellenwert hat. Das Solo in einem Lied macht vielleicht 5% der Gesamtzeit aus, die andere 95% trägt es der unwürdige Rythmiker...

Ash-Zayr
 
Was soll das Tuntenballett hier???

Klar ist ein geiles Kreisch-Solo mit ohne T-Shirt, Powerslide und Speichelfaden viel eindrucksvoller, sexier, gänsehautiger und überhaupt toller und bewundernswerter als son Rhythmus-Milhouse in der zweiten Reihe. Wer was anderes sagt, hats nicht drauf.

Bitte alle Röckchen anziehen, ihr Flaschen!


(nicht steinigen, ist nur Spass - aber es wollte einfach raus ;-)))
 
Rockforever":1mexzr5k schrieb:
Darf sich nur der Leadgitarrist als Gitarrist bezeichnen?

Der Leadgitarrist darf sich nur als Leadgitarrist bezeichnen...

der Rest ist, wie es halt beim Publikum ankommt. Uns "Fachleuten" ist es klar, dass die Rhythmusarbeit entscheidend für die Musik ist und das Soli nur das Sahnehäubchen.....

das Publikum urteilt nur über das was es sieht: und das ist erstmal der Sänger und dann kommt lange nichts, dann der Solist und dann der 2. Gitarrist....Bass und Drums können sich faktisch die Kugel geben...


Steh deshalb über den Dingen und mach so weiter wie bisher, denn das wichtigste ist DEINE Einstellung zur Musik und nicht das, was das oberflächliche Publikum sagt.......!

letztlich ist so der beste Kahlschlag für die Soliposer...Akustikgitarre in die Hand drück und jetzt bitte mal den Leuten was vorspielen, da wird man schnell merken, wer da die kürzeren zieht, der Rhythmiker mit Sogerepertoir oder der Fundamentalsolist ind allen Kirchentonarten....!
 
Tese":2qkvvvgl schrieb:
Was soll das Tuntenballett hier???

Klar ist ein geiles Kreisch-Solo mit ohne T-Shirt, Powerslide und Speichelfaden viel eindrucksvoller, sexier, gänsehautiger und überhaupt toller und bewundernswerter als son Rhythmus-Milhouse in der zweiten Reihe. Wer was anderes sagt, hats nicht drauf.

Bitte alle Röckchen anziehen, ihr Flaschen!


(nicht steinigen, ist nur Spass - aber es wollte einfach raus ;-)))

Dem kann ich nur zustimmen! Showtechnisch ist der Rythmus Gitarrist oft ein total Ausfall. Da bieten sich der Leadgitarre natürlich andere Möglichkeiten. Leider gibt es auch die andere Seite der Medaille, selbstverliebte Nudeltypen mit autistischer Austrahlung und praktisch nicht vorhandenem Peinlichkeitsgefühl, wo für die Showeinlage hauptsächlich das Fremdschämen sorgt.( Ganz schlimm wenn der auch noch scheiße spielt)
 
Tese":r4gb6aol schrieb:
Was soll das Tuntenballett hier???

Klar ist ein geiles Kreisch-Solo mit ohne T-Shirt, Powerslide und Speichelfaden viel eindrucksvoller, sexier, gänsehautiger und überhaupt toller und bewundernswerter als son Rhythmus-Milhouse in der zweiten Reihe. Wer was anderes sagt, hats nicht drauf.

Bitte alle Röckchen anziehen, ihr Flaschen!


(nicht steinigen, ist nur Spass - aber es wollte einfach raus ;-)))

nichtmusiker finden (wenn überhaupt) ein solo "geil" wenn sie es verstehen. wenn es ausdruck, melodie, ...., eben sinn hat.
deie von dir benannten ausdrucksformen können das eventuell im richtigen kontext sind aber auch nur werkzeuge dazu.
fragt einfach mal eine freundin/freund der nicht musiker ist um die meinung zu diesem oder jenem solo.
die antwort könnte aber ernüchternd sein aus gitarristischer sicht.
 

Similar threads

A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten