Misa - Die digitale Gitarre

Hallo,

vielleicht kann die Blues-Fraktion damit etwas mehr anfangen. Immerhin hat das Ding sechs Saiten und kann auch mehr oder weniger konventionell bedient werden, wenn man denn will.

Gruß,

Klaus
 
Little Wing":2ojsaaji schrieb:
Aber weil ich diese Mischung aus Plastik Gitarrenhals-Immitat und Touchscreen beknackt finde, hab ich einen eingeschränkten musikalischen Horizont :roll: :lol:

Na na, nich gleich als persönlichen Angriff werten :P

Aber ein paar Leute haben sich ja hier entweder darauf bezogen wie das Ding aussieht oder wie es in den paar Sekunden auf dem Video klingt. Beides ist eigentlich vollkommen uninteressant und ist in dem Fall kein Kriterium für eine Bewertung wie ich finde.

Das Aussehen ist ja nun persönlicher Geschmack. Schön find ich das Ding auch nicht, aber es gibt auch Leute die spielen auf rosa Hello Kitty Gitarren oder auf irgendwelchen Death-Metal-Klampfen in Hackebeil-Optik. Das findet sicher auch nicht jeder schön. Wichtig ist aber primär was das Ding macht, und da sind wir auch schon bei Punkt 2 auf den sich hier fälschlicherweise mehrfach bezogen wurde:

Der Sound. Das Teil macht nunmal von sich aus keinen Sound, es ist ein reiner Controller.

Wenn ich das nur anhand des Videos und aus der Sicht des traditionellen Rock-Gitarristen sehe würde ich natürlich auch sagen zum kotzen. Ich betrachte es aber in erster Linie als Controller mit viel Potential für experimentelle oder Elektro-Musik im Live-Betrieb.
 
Also ich bin der Meinung es kommt immer darauf an, was man mit so einem 'Ding' machen kann. Ich hatte vor langer Zeit auf der Musikmesse mal eine komplette Band mit solch merkwürdigen Geräten gesehn und gehört - das hat gegrooved wie'n Sau - echt klasse!

Es gibt auf der anderen Seite ja auch Leute mit den tollsten Gitarren und es kommt absolut nix gescheites raus dabei.

Wenn man damit gute Musik machen kann warum nicht ;-)
 
Magman":1svc8cdg schrieb:
Wenn man damit gute Musik machen kann warum nicht ;-)

Was ich für meinen persönlichen Musikgeschmack (auch wenn er eingeschränkt sein sollte) in Frage stelle.

Ich hab auch eine teure Soundkarte, nebst Midi-Keyboard. Das Keyboard zu benutzen, ist für mich schon eine Zumutung. Ich mag in meiner Eingeschränktheit Keyboards nicht sonderlich, sonst wäre ich wohl Klavierist geworden.

Auch brauche und liebe ich die Auseinandersetzung und den Kontakt mit den Saiten meines Instruments. Ich kann rein handwerklich, kreativ den Ton damit formen, Tonhöhen verändern usw...

Von daher ist das drücken einer Taste, oder das rumhoppeln mit den Fingern auf einem Bildschirm schon eine Einschränkung. Ich geb dem Ding auch nicht mehr als das es ein netter Gimmick auf einer Messe darstellt und schnell in der Versenkung verschwinden wird. Bestenfalls könnte es zu meiner persönlichen Erheiterung beitragen, sowas live zu erleben. Rein aus Neugier würde ich es sogar in die Hand nehmen :lol:

Gitarristen sind eben altmodische, eingeschränkte Dogmatiker.

Blues will never die!

Gruß
Franz
 
Little Wing":2kk7l4y5 schrieb:
Du kannst ja dann schon mal anfangen Microchips zu löten und Platinen zu ätzen :lol:

Ich freue mich daran, dass die Gitarre einen festen Platz in unserer Musikkultur hat. Aber eine Kultur muss auch belebt und belüftet werden, sonst wird sie muffig, langweilig und schal.
Mir fällt in diesem Zusammenhang der schreckliche Techno ein. Erfunden von Computerkids, die nie selbst einen Ton Musik gemacht haben. Gebastelte unmusikalische Einsen und Nullen.

In der Folge (!) haben sich Musiker mit diesen kaputten Maschinenbeats beschäftigt und sie in ihre handgemachte Musik eingewoben. Man hört es bei Beck, Scofield, Handerson uva.
Dafür war der Techno gut.
 
W°°":2ipq3bvm schrieb:
Little Wing":2ipq3bvm schrieb:
Sieht beknackt aus ... :barf:

Grüße
Franz

Das sagen andere Gitarristen von Deiner Kopfplatte vielleicht auch?

Mit neuen Instrumenten macht man andere Musik.
Wie lange wollt Ihr denn noch Little Wing spielen?
(Sorry, Franz - mir fällt erst nach dem geschriebenen Satz auf, dass Du so heißt. Es ist kein Affront gegen Dich!)

Aber im Ernst: Glaubt außer mir noch jemand an ein Leben nach dem Blues?

Nun ja, die gemeine Gitarre (klampfus vulgaris) hat eine erstaunliche Zähigkeit und will einfach nicht aussterben.

Liegt es an der Beharrlichkeit ihrer verbohrten Anhänger? Liegt es an ihren grossen musikalischen Vorzügen?

Man weiss es nicht, aber sie wird noch da sein, wenn Erfindungen des Jahres 2014 im Museum stehen.

Solange die gemeine Gitarre nicht alles andere totbeisst - und das tut sie nicht - ist das doch schön. In der Nahrungspyramide der Instrument steht sie ziemlich weit oben und wird zukünftige Selektionsprozesse ebenso überstehen wie Klavier, Geige und Trommel.

Ich glaube sogar, sie ist längst nicht ausgereizt und wird uns wieder überraschen. Sollte sie in Zukunft aber immer nur den Blues in D spielen, wird sie in dieser Nische ebenfalls überleben.

Es ist nicht so, dass die Gitarre ein Bremsklotz der Musik ist, eher so, dass gleichwertige Alternativen nur alle paar Jahrzehnte mal gefunden werden.
 
@schnabelrock

Sehr gut! 100% d´accord! Nur eines:

DIE Bluestonart ist immer noch E. Dafür ist die Gitarre von ihrer Stimmung her konzipiert... ;-)
 
Sascha´s Strat":3t5v0zot schrieb:
@schnabelrock

Sehr gut! 100% d´accord! Nur eines:

DIE Bluestonart ist immer noch E. Dafür ist die Gitarre von ihrer Stimmung her konzipiert... ;-)

Ich bin Prog-Blueser ;-)
 
Little Wing":3t6a5xg8 schrieb:
Blues will never die!
Gruß
Franz

Niemals ist vielleicht etwas lang und die asiatische Welt beneidet uns um unsere 12-tönige, Jahrhunderte alte Muikkultur. (Bach geht halt nicht, wenn man nur schwarze Tasten hat...)
Aber die Pentatonik ist manchmal auch reizvoll. ;-)
 
Sascha´s Strat":3dijzc28 schrieb:
@schnabelrock

Sehr gut! 100% d´accord! Nur eines:

DIE Bluestonart ist immer noch E. Dafür ist die Gitarre von ihrer Stimmung her konzipiert... ;-)

Schon mal mit Bläsern gespielt? :roll:
Oder ist das dann kein Blues mehr?
 
Mit Bläsern??????? Dann isses doch Jazz, oder?

Im Ernst, ich hab mal mit einer Saxophonistin gespielt, war kein Problem, die konnte alles blasen... die war echt gut! ;-)
 
auge":7y7jvb8c schrieb:
Little Wing":7y7jvb8c schrieb:
Gitarristen sind eben altmodische, eingeschränkte Dogmatiker.

Gruß
Franz

Einer der traurigsten Sätze in diesem Forum. Du hast dann noch "humorlos" und "verbissen" vergessen.

Nich gleich weinen ;-)

Warum lieben denn die meisten von uns Mahagoni Klötzer wo Gibson draufsteht und Äste mit Fender Logo?
Könnte noch mehr aufzählen, hab aber grade wenig Zeit dazu. Eins noch: Röhren Amps ;-)

W°°":7y7jvb8c schrieb:
Man hört es bei Beck, Scofield, Handerson uva.
Dafür war der Techno gut.

So manche Platte von den Herren kann man auch nicht immer hören.

Gruß
Franz
 
Thorgeir":3dkg5f1a schrieb:
Little Wing":3dkg5f1a schrieb:

Ahjo, ist gut jetzt. Mit Renitenz lässt sich noch jedes Argument entkräften :roll:

Was gut? Hat jemand den Sinn eines Diskussions-Forums mal wieder nicht kapiert?

Erklär mir dann grad noch, warum du mich so direkt (Renitenz) angehst? Keine Gegenargumente?

Gruß
Franz
 
Little Wing":2nk73b08 schrieb:
auge":2nk73b08 schrieb:
Little Wing":2nk73b08 schrieb:
Gitarristen sind eben altmodische, eingeschränkte Dogmatiker.

Gruß
Franz

Einer der traurigsten Sätze in diesem Forum. Du hast dann noch "humorlos" und "verbissen" vergessen.

Nich gleich weinen ;-)

Gruß
Franz

Finde ich auch übertrieben. Ich weiß, Du macht Spaß und meinst nur Dich. ;-)

Was mich betrifft - ich beginne mit der Rückbesinnung, wenn Kopf und Hände nicht mehr können.
 
Hallo,

ich habe mich vor mehr als 40 Jahren entschieden, mir Blues höchstens in homöopathischen Dosen, wenn überhaupt, zuzumuten, und dieser Thread bestätigt mir wieder einmal die Richtigkeit dieser Entscheidung.

Gruß,

Klaus
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten