A
Anonymous
Guest
....was nicht nur gut für gepflegte Finger ist....
Sondern auch gut für die Klampfe oder andere Dinge. Ist jetzt nicht vll. brandneu der Tip mit dieser 3 flächigen Politurfeile, aber es soll auch als Anwendungstip gelten.
Das kann man auch locker mal auf der Couch machen, oder eben mal in einer Spielpause. Diese Feile habe ich immer wieder neu in meinem Gitarrenmäppchen, das neben Inbusschlüsseln, kleine Feilen, und sonst allerlei (was man so braucht)....
Hat 3 Zonen, von gröber bis fein, oft poliere ich dann noch nach (Lack zB.) mit W5 Carcare (eig. fürs Auto).... damit lassen sich auch Kratzer im Klarlack nahezu 100%ig wegbekommen und auch sonst den Lack wieder aufmöbeln, wenns halt schon ärger strapaziert ist. Natürlich kein Nitrolack
- das habe ich noch nicht versucht, aber müsste sicher auch gehen. Kann man ja an exponierter Stelle testen bei Bedarf.
Hier gehts aber um die Gussgrate an den Klusonmechaniken, die mir zumindest nicht gefallen, ausserdem sammelt sich da der Gilb.
Nach der einfach zu machenden Sache sieht das Ganze auch viel professioneller und wertiger aus.
Bei gröberen Sachen schleife ich mit einer abgenudelten Schlüsselfeile (o. Nagelfeile) vor, den Rest halt mit der Nagelpoliturfeile. Die ist ja flexibel.
Das Ganze lässt sich tatsächlich wieder mikrokratzerfrei auf Hochglanz polieren - genial. Wie eben bei den Fingernägeln, schaut gut aus, aber ich finds dann bei mir dann doch etwas.... naja.
Aber gegen gepflegt sein kann man ja nix sagen.
Ich denke die Bilder sprechen für sich, die hab ich auch schon mal fürs Griffbrett (Bundenden, Binding etc.) hergenommen, gut daran ist, dass ich die meist als Werbegeschenk umsonst bekomme. Meiner lieben Frau sei Dank!
Zu beachten gibts kaum was, wenn man mit Gefühl rangeht, man sollte halt nicht wackeln wie ein Depp und eben nicht dort feilen, wo man nicht sollte - Gaffa kann da auch mal nicht schaden. Am besten die Tunertips mit Daumen und Zeigefinger festhalten, so kann man sie auch schön drehen während dem Feilen.
Zum Beispiel am Sattel - da geht das auch prima!
Für die Tuner braucht man ca. 15 Minuten, das ist so ein Teil des "Kosmetikpakets", dass ich bei Bedarf jeder Gitarre gönne, es ist schon erstaunlich, wie solche Arbeiten das Gesamtbild steigern können.
Damit kann man auch Kanten etc. nachpolieren, geht auch auf Flächen, da hab ich auch schon tiefere Kratzer mit Superkleber aufgefüllt und dieses tatsächlich "unsichtbar" wegbekommen.
Alles ohne Gewähr.
Geht auch für Pickguardkanten..... Fertig :roll:
Sondern auch gut für die Klampfe oder andere Dinge. Ist jetzt nicht vll. brandneu der Tip mit dieser 3 flächigen Politurfeile, aber es soll auch als Anwendungstip gelten.
Das kann man auch locker mal auf der Couch machen, oder eben mal in einer Spielpause. Diese Feile habe ich immer wieder neu in meinem Gitarrenmäppchen, das neben Inbusschlüsseln, kleine Feilen, und sonst allerlei (was man so braucht)....
Hat 3 Zonen, von gröber bis fein, oft poliere ich dann noch nach (Lack zB.) mit W5 Carcare (eig. fürs Auto).... damit lassen sich auch Kratzer im Klarlack nahezu 100%ig wegbekommen und auch sonst den Lack wieder aufmöbeln, wenns halt schon ärger strapaziert ist. Natürlich kein Nitrolack

Hier gehts aber um die Gussgrate an den Klusonmechaniken, die mir zumindest nicht gefallen, ausserdem sammelt sich da der Gilb.
Nach der einfach zu machenden Sache sieht das Ganze auch viel professioneller und wertiger aus.
Bei gröberen Sachen schleife ich mit einer abgenudelten Schlüsselfeile (o. Nagelfeile) vor, den Rest halt mit der Nagelpoliturfeile. Die ist ja flexibel.
Das Ganze lässt sich tatsächlich wieder mikrokratzerfrei auf Hochglanz polieren - genial. Wie eben bei den Fingernägeln, schaut gut aus, aber ich finds dann bei mir dann doch etwas.... naja.
Aber gegen gepflegt sein kann man ja nix sagen.
Ich denke die Bilder sprechen für sich, die hab ich auch schon mal fürs Griffbrett (Bundenden, Binding etc.) hergenommen, gut daran ist, dass ich die meist als Werbegeschenk umsonst bekomme. Meiner lieben Frau sei Dank!
Zu beachten gibts kaum was, wenn man mit Gefühl rangeht, man sollte halt nicht wackeln wie ein Depp und eben nicht dort feilen, wo man nicht sollte - Gaffa kann da auch mal nicht schaden. Am besten die Tunertips mit Daumen und Zeigefinger festhalten, so kann man sie auch schön drehen während dem Feilen.
Zum Beispiel am Sattel - da geht das auch prima!
Für die Tuner braucht man ca. 15 Minuten, das ist so ein Teil des "Kosmetikpakets", dass ich bei Bedarf jeder Gitarre gönne, es ist schon erstaunlich, wie solche Arbeiten das Gesamtbild steigern können.




Damit kann man auch Kanten etc. nachpolieren, geht auch auf Flächen, da hab ich auch schon tiefere Kratzer mit Superkleber aufgefüllt und dieses tatsächlich "unsichtbar" wegbekommen.
Alles ohne Gewähr.
Geht auch für Pickguardkanten..... Fertig :roll: