Neue Gitarre, welche?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich bin erstmal etwas geplättet. Da hat jemand eine 2000€ LP zu Hause und möchte sich eine 150€ "schwere" Billig-SG kaufen...

Zur SG muss ich wohl nicht viel sagen, ausser dass dieser Gitarrentyp sehr kopflastig und daher im Stehen nicht so gut zu spielen ist. Über Epiphone möchte ich mich nicht äussern.

Die GRGM ist eine 3/4 E-Gitarre, die sich als Reise- und Jugendgitarre gut eignet und bis auf die Mechaniken keine wirklichen Schwächen aufweist. Steht bei mir nur noch rum, seitdem meine Jungs lieber auf einer normalen Mensur spielen.

Edit: OK, zum Flitzehalsmodell gewechselt...
Du solltest und vielleicht den Einsatzbereich beschreiben, sonst empfehle ich dringend Strat und/oder Tele ;-) .
 
Und genau das ist das Problem:
Es ist eine 2000 Euro Lp..
und da ich noch Schüler bin und zum Beispiel meinen gitarrenuntericht noch nach der Schule hab will ich diese nicht unbedingt überall mit hin schleppen!:P
Und eigentlich wollte ich ein SG haben...
Da allerdings die Gibson zu teuer sind hab ich mir gedacht ich greife zu einer epiphone...
wie auch schon gesagt muss es ja nicht die ultra ´Gitarre sein da ich sie nur für den unterricht und vielleicht manchmal daheim und im Proberaum nutzen werde...
Mfg
SnapJackBlack
 
Warum unbedingt eine SG? Such Dir doch lieber Gitarre, die die LP adequat ergänzt, also etwas klanglich völlig anderes. So macht es imo mehr Sinn.
 
Weil mir die SG schon immer gefalln hat, sowohl vom klanglichen als auch vom aussehen!
und deswegen will ich eine SG! ;-)
 
Ach ja was noch zu sagen ist:
Bei meiner LP kann ich, aus welchem Grund auhc immer meine Eintellung am Amp nicht spielen da meine LP bei einer Gain Einstellung von mehr als ein Viertel des maximums unheimlich zu pfeifen anfängt!
Das ist auch ein Grund weshalb ich mir eine Neue zulegen will!
Mfg
SnapJackBlack
 
Hallo SnapJackBlack,

Gegenfrage: Lebst in dem schönen Deutscheland?

Wäre es nicht schön, alle Gitarren zu Hause ausprobieren zu können? Eine nach der anderen? Oder vielleicht alle gleichzeitig? Komplett ohne Risiko? Was nicht gefällt geht wieder und dann am Ende einfach die behalten, die am besten und schönsten war?

Dann mach das doch. T´ hat ´ne 30 Tage Rückgabefrist bei Nichtgefallen aus beliebigen Gründen. Die übernehmen sogar die Versandkosten für Hin- und Rückweg, in Deutschland jedenfalls. Das gefällt sicher auch Deinen Eltern, falls diese für Dich noch die Bestellung machen müssen

https://www.thomann.de/de/helpdesk_moneyback.html

Viel einfacher geht´s wirklich nicht. ;-)

Freundliche Grüße

Daniel
 
SnapJackBlack":36jnammp schrieb:
Das ist auch ein Grund weshalb ich mir eine Neue zulegen will!

Und du meinst jetzt, wenn du dir eine Epi für 150,00 Euro kaufst, dann ist das Pfeifen weg?

Was du dir da anschaffen willst, ist wirklich unterste Preisklasse (und meistens aus unterste Klasse, was die Pickups betrifft).

Wenn du also möchtest, dass es noch schöner pfeift, dann bist du mit einer Epi genau richtig.

Wenn eine hochwertige Gibson pfeift, dann musst du dich zuerst fragen, ob die Gitarre nun schuld ist, oder ob du etwas falsch machst.

Was ist das denn für ein Amp den du da hast? Wo stehst oder sitzt du, wenn du spielst. Wie weit drehst du den Gain-Regler auf....Fragen über Fragen.

Tom
 
Ok...
ich habe einen Marshall Mg 15 DFX, und kann wie bereits erwähnt den gain regler nicht weiter wie ein viertel aufdrehn, da das pfeifen dann unerträglich laut ist!
Und zu der neuen gitarre: ich sagte das ist nur ein Grund, der nebenbei der unwichtigste ist!
Mfg
SnapJackBlack
 
SnapJackBlack":2lswnztu schrieb:
ich habe einen Marshall Mg 15 DFX, und kann wie bereits erwähnt den gain regler nicht weiter wie ein viertel aufdrehn, da das pfeifen dann unerträglich laut ist!


Dann ist da was kaputt. Lass es mal von 'nem Fachmann durchgucken.
 
Julle":181gvzgf schrieb:
Dann ist da was kaputt. Lass es mal von 'nem Fachmann durchgucken.

Nein, da muss überhaupt nichts kaputt sein.

Ich bin nun wirklich nicht der Typ "es muss immer von allem das Beste sein".

Aber ein MG-15 ist ein Amp für gut 100,00 Euro. Das ist nun wirklich das unterste Ende. Was erwartest du? Ein souveränes Gain-Verhalten?

Ganz ehrlich: Für mehr als ein bißchen Krach machen, ist diese Kiste nicht gedacht und auch nicht gebaut.

Mit einer Humbucker-Gitarre und einer guten Portion Gain ist der Amp überfordert. Du wirst mit einer anderen Gitarre kein anderes Ergebnis erzielen.

Spar dein Geld, investiere etwa 400,00 Euro in einen gebrauchten Amp, Röhre oder Transistor (Peavey Classic 20 oder 30, oder einen Peavey Bandit, zum Beispiel.

An deinem MG-15 wirst du mit keiner Gitarre glücklich.

Tom
 
Ersma: SG haben wollen ist verständlich, wer will das nicht ... (jetzt bitte nich die ganzen Strat- und Telepussies mit Kopflastigkeitsgewimmer anfangen ...)

Dannnoch: Epi PUs in SG sind fiese Biester ... keine Ahnung ob die pfeiffen, habe ich keine Versuchsreihe zu gemacht, aber die haben so wenig Höhen und mulmen so, dass ich mir vorstellen kann, dass die nich mal das zuwege bringen.

Weiderhinn: Bei Epi iss Hardware sooo .... mittel ... also eher schlechter als mittel .... eigentlich fast schlecht ... na ja irgendwie schon schlecht ...

Ergo: Auf Epipreis 150-200 Euronen draufschlagen um die Axt praxistauglich zu machen ...

Wenn du immer noch 'ne Epi willst, kannste meine haben: neue Schaller-Vintage-Tuner, Knochensattel, Duesenbergbridge, CTS-Potis ... die Austausch PUs gibbet aber nich, da musste selber gucken (originale kannste haben) ... ist 'ne weinrote Standard ... klingt: halt wie so eine Epi Standard klingt, der man 'n bißchen was Gutes tut ...
 
little-feat":1c56s8co schrieb:
Julle":1c56s8co schrieb:
Dann ist da was kaputt. Lass es mal von 'nem Fachmann durchgucken.

Nein, da muss überhaupt nichts kaputt sein.

Ich bin nun wirklich nicht der Typ "es muss immer von allem das Beste sein".

Aber ein MG-15 ist ein Amp für gut 100,00 Euro. Das ist nun wirklich das unterste Ende. Was erwartest du? Ein souveränes Gain-Verhalten?

Ganz ehrlich: Für mehr als ein bißchen Krach machen, ist diese Kiste nicht gedacht und auch nicht gebaut.

Mit einer Humbucker-Gitarre und einer guten Portion Gain ist der Amp überfordert. Du wirst mit einer anderen Gitarre kein anderes Ergebnis erzielen.

Spar dein Geld, investiere etwa 400,00 Euro in einen gebrauchten Amp, Röhre oder Transistor (Peavey Classic 20 oder 30, oder einen Peavey Bandit, zum Beispiel.

An deinem MG-15 wirst du mit keiner Gitarre glücklich.

Tom


Hi Tom,
ich kenn den Amp. Hat ein Kumpel von mir als Übungsamp und auch bei 100 % Gain rauscht es nicht unerträglich. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass da was kaputt ist. Entweder am Amp oder an der Klampfe, kann ich natürlich von hier aus nicht sagen.
 
Das Pfeifen des kleinen Amps hat, wenn ich mich an meine 30W-Version desselben Amps entsinne, eine klare Ursache:
zu laut.
Im Gain-Modus musst du beim Heimbetrieb die Lautstärke des Verstärkers runterdrehen, sonst, tja, sonst pfeift es dir wie blöde um die Ohren.
Gain UND Lautstärke kannst du nur in geeigneten Räumen hochdrehen, mit einem gewissen respektvollem Abstand zwischen PUs und Amp.
Die eingebaute Zerre ist okay aber man muss schon einwenig üben, um damit umgehen zu können.

Wenn du eine SG haben möchtest, dann ist deine Frage doch eh beantwortet: kaufe dir eine Epi-SG und fertig.
Und, bitte, bitte - wenn ich so lese was du schreibst, dann leg um Himmelswillen die gute Paula erstmal für die nächsten paar Monate beiseite, bevor du daran was kaputt machst.
 
little-feat":1yf2biaf schrieb:
SnapJackBlack":1yf2biaf schrieb:
Das ist auch ein Grund weshalb ich mir eine Neue zulegen will!



Wenn eine hochwertige Gibson pfeift, dann musst du dich zuerst fragen, ob die Gitarre nun schuld ist, oder ob du etwas falsch machst.

Was ist das denn für ein Amp den du da hast? Wo stehst oder sitzt du, wenn du spielst. Wie weit drehst du den Gain-Regler auf....Fragen über Fragen.

Tom

Also ich hab ner 82er Gibson LP Deluxe und die Pickups waren
auch total mikrofonisch. Schon bei normaler Lautstärke
(was ist eigentlich normale Lautstärke ??) und höchstens
AC/DC artigem Gain. Live eigentlich unbrauchbar.

Nen Kumpel hat dann beim Wachsen einen geschrottet und ich hab
dann 2 Humbucker eingebaut (@Tom: JB an der Brücke-das war auch nix
viel zu heftig und zu dumpf in ner LP..... :mrgreen: ;-) )

aber von Zeit zu Zeit wenn mir langweilig ist baue ich den Mini HB wieder
ein um festzustellen das der für meinen Geschmack nicht doll klingt.

Also die Gibson Pickups aus dieser Periode sind mMn zumindest
teilweise nicht das gelbe vom Ei !

So könnte es bei SJB ja auch sein ????
 
SnapJackBlack":1rw1kcad schrieb:
Weil mir die SG schon immer gefalln hat, sowohl vom klanglichen als auch vom aussehen!
und deswegen will ich eine SG! ;-)

Kinder, die was wollen........SCNR :roll:

Nee, im Ernst. Du beantwortest Deine Frage selber: du willst ne SG, dann kauf dir eine und gut ist !
 
Hi liebenswertes, allseits umfassendes Forum,
Hi SnapJackBlack,

Warum besorgst du dir keine Gebrauchte??? Bei E-Beutelhausen gibts manchmal Gitarren von unschätzbarer Qualität, in Relation gestellt des Preises.

Hier im Forum, hat bestimmt schon der eine oder andere eine günstige Trophäe daheim!

Nur weil die Gitarre in E-Beutelhausen die Hälfte billiger ist, ein paar spitzfindige Modifikation hat oder auch nicht, leidet die Qualität nicht. Dann bezahlst du anstatt den 400 Euro, vielleicht nur 200...

Wenn mir hier im Forum einer eine Gitarre anbietet, und es ist die die ich möchte... Ich würd mir das anschauen. Und ich würde ihn Hardcore unterbieten! :lol: :banana:

Grüße von E-Beutelhausen-User

Gitarrero100
 
gitarrero100":mi1gbc59 schrieb:
Hi liebenswertes, allseits umfassendes Forum,
Hi SnapJackBlack,

Warum besorgst du dir keine Gebrauchte??? Bei E-Beutelhausen gibts manchmal Gitarren von unschätzbarer Qualität, in Relation gestellt des Preises.

Hier im Forum, hat bestimmt schon der eine oder andere eine günstige Trophäe daheim!

Nur weil die Gitarre in E-Beutelhausen die Hälfte billiger ist, ein paar spitzfindige Modifikation hat oder auch nicht, leidet die Qualität nicht. Dann bezahlst du anstatt den 400 Euro, vielleicht nur 200...

Wenn mir hier im Forum einer eine Gitarre anbietet, und es ist die die ich möchte... Ich würd mir das anschauen. Und ich würde ihn Hardcore unterbieten! :lol: :banana:

Grüße von E-Beutelhausen-User

Gitarrero100

+1

ich habe ein super Hondo SG von 80er (set neck mit koffer, allerdings mit ein klein bischen schaden auf die ruckseite) fur circa 200 euro beim ebay gekauft.
Ich bin sicher das kein gitarre der 200 euro neu kostet, spielt und klingt so gut. Im end effekt ich glaube bis 400 gibts kein vergleichbares gitarre.

bc94_1.JPG

Gebraucht kaufen :!:
 
Habe hier nen marshal MG15cdr rumfliegen und der ist auch richtig fies mit gain. clean ist es richtig gut nur für die Zerre solltest du dir ein Pedal holen. Bei mir ging es dann besser. Spiele eigentlich nur meinen microcube :P
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten