cook
Power-User
- 5 März 2004
-
- 965
- 0
Liebe Leute,
ich war schon lange nicht mehr hier und will zunächst mal alle Alteingesessene und Neulinge grüßen.
Seit ein paar Wochen suche ich aktiv nach einer neuen Westerngitarre im Dreadnought-Style (bzw. Jumbo in der Gibson-Terminologie). Es soll im Grunde eine "fürs Leben" werden. Ich habe schon ein paar größere und kleinere Musikläden im schwäbischen Raum abgeklappert und will irgendwann auch mal einen Heimaturlaub mit einem Thomann-Besuch verbinden. Inzwischen bilde ich mir so langsam eine Meinung zu verschiedenen Modellen.
Die bisherigen Erkenntnisse sind folgende: ich mag Gitarren mit Mahagoni- oder Palisander-Boden/Zargen. Es soll warm sein und möglichst ein bisschen Punch haben. Ahorn-Modelle mit schimmernden Höhen sind nicht so mein Ding. Begeistert war ich z.B. von einer Gibson Aaron Lewis Southern Jumbo, deren V-Hals mir außerdem entgegenkommt. Eigentlich gehört mein Herz aber schon immer diesem "trockenen" J-45-Sound, der so stilprägend für die Folk-Ecke war. Es muss aber nicht unbedingt Gibson sein. Ich hatte z.B. eine Breedlove C25 (?) in der Hand, die super klang. Schnelle Ansprache, präsente Bässe, ganz wunderbar! Könnt ihr mir weitere Gitarren aus dieser Soundrichtung ("trockene Wärme" ;-) ) empfehlen, die ich mal anspielen sollte?
Gleich noch eine Frage an die Spezialisten: ein Händler sagte mir, dass Gibson derzeit zum ersten Mal seit Jahren herausragende Instrumente baut, während Martin schlechte Qualität liefert. Kann das jemand bestätigen?
Gruß und Dank,
M.
ich war schon lange nicht mehr hier und will zunächst mal alle Alteingesessene und Neulinge grüßen.
Seit ein paar Wochen suche ich aktiv nach einer neuen Westerngitarre im Dreadnought-Style (bzw. Jumbo in der Gibson-Terminologie). Es soll im Grunde eine "fürs Leben" werden. Ich habe schon ein paar größere und kleinere Musikläden im schwäbischen Raum abgeklappert und will irgendwann auch mal einen Heimaturlaub mit einem Thomann-Besuch verbinden. Inzwischen bilde ich mir so langsam eine Meinung zu verschiedenen Modellen.
Die bisherigen Erkenntnisse sind folgende: ich mag Gitarren mit Mahagoni- oder Palisander-Boden/Zargen. Es soll warm sein und möglichst ein bisschen Punch haben. Ahorn-Modelle mit schimmernden Höhen sind nicht so mein Ding. Begeistert war ich z.B. von einer Gibson Aaron Lewis Southern Jumbo, deren V-Hals mir außerdem entgegenkommt. Eigentlich gehört mein Herz aber schon immer diesem "trockenen" J-45-Sound, der so stilprägend für die Folk-Ecke war. Es muss aber nicht unbedingt Gibson sein. Ich hatte z.B. eine Breedlove C25 (?) in der Hand, die super klang. Schnelle Ansprache, präsente Bässe, ganz wunderbar! Könnt ihr mir weitere Gitarren aus dieser Soundrichtung ("trockene Wärme" ;-) ) empfehlen, die ich mal anspielen sollte?
Gleich noch eine Frage an die Spezialisten: ein Händler sagte mir, dass Gibson derzeit zum ersten Mal seit Jahren herausragende Instrumente baut, während Martin schlechte Qualität liefert. Kann das jemand bestätigen?
Gruß und Dank,
M.