Neuer Hals für 69er Thinline?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

ich habe eine 69er Mex Thinline, die ich seeehr mag. Nur leider komme ich mit diesem elenden Vintagehals (7,25er Radius) überhaupt nicht zurecht.

Sie wurde jetzt schon so lange aus diesem Grund von mir nicht mehr bespielt, das mir der Gedanke kam, sie zu verkaufen.
Aber das bringe ich nicht übers Herz.

Also, ein neuer Hals soll her. (9,5er oder 10er Radius). Und es soll dann auch was in Birdseye sein.

Könnt ihr mir was empfehlen oder Ratschläge geben?
 
Ich hatte das gleiche Problem. Alte Fernandes Stratocaster (in der Galerie). Schöner, dicker Ahornhals, Spaghetti-Bünde und 7er Radius.

Nun waren die Bünde runter und ich stand vor der Entscheidung: Neue Bundierung oder neuer Hals.

Ich habe mich mit einem Gitarrenbauer aus Aachen :lol: :lol: :lol: beraten.

Neuer Hals=anderer Klang. Besser oder schlechter.....kann man im Voraus nicht wissen.

Ich bin dem Rat des Meisters gefolgt und wir machen folgendes:

Neue Bundierung in Medium und "Entschärfung" des Radius. Dazu muss das Griffbrett etwas mehr plan gefräst werden. Wieviel, das hängt von den Dots auf dem Griffbrett ab.

Sie sollen ja erhalten bleiben. Obwohl....wenn ich es genau bedenke...sie könnten auch weg. Man sollte auch ohne zurecht kommen.

Denk mal drüber nach. Birdseye - na gut, wenn es denn sein muss. Ich würde den alten Hals dran lassen. Und ihn bearbeiten lassen.

Ein neuer Hals ist immer ein Blindkauf, du weißt nicht, ob er genau passen wird, sowohl vom Winkel her, als auch von der Paßgenauigkeit in der Halstasche. Es sei denn, du läßt ihn anfertigen.

Tom
 
Wolfgang":1izu12u3 schrieb:
Und es soll dann auch was in Birdseye sein.

Da hilft dann das Bearbeiten des alten Halses auch nix.
Dann muss wohl ein Neuer her.

In diesem Fall würde ich dann genau so wie Tom den Gang
zum Gitarrenbauer in deiner Nähe empfehlen und mir einen
Hals nach Vorstellung/Wunsch schnitzen zu lassen.

Zur Erhaltung des eigentlichen Instruments kann man den
Original-Hals dann ja ordentlich Einlagern ...
 
little-feat":3smav47l schrieb:
Ich hatte das gleiche Problem. Alte Fernandes Stratocaster (in der Galerie). Schöner, dicker Ahornhals, Spaghetti-Bünde und 7er Radius.

Nun waren die Bünde runter und ich stand vor der Entscheidung: Neue Bundierung oder neuer Hals.

Ich habe mich mit einem Gitarrenbauer aus Aachen :lol: :lol: :lol: beraten.

Neuer Hals=anderer Klang. Besser oder schlechter.....kann man im Voraus nicht wissen.

Ich bin dem Rat des Meisters gefolgt und wir machen folgendes:

Neue Bundierung in Medium und "Entschärfung" des Radius. Dazu muss das Griffbrett etwas mehr plan gefräst werden. Wieviel, das hängt von den Dots auf dem Griffbrett ab.

Sie sollen ja erhalten bleiben. Obwohl....wenn ich es genau bedenke...sie könnten auch weg. Man sollte auch ohne zurecht kommen.

Denk mal drüber nach. Birdseye - na gut, wenn es denn sein muss. Ich würde den alten Hals dran lassen. Und ihn bearbeiten lassen.

Ein neuer Hals ist immer ein Blindkauf, du weißt nicht, ob er genau passen wird, sowohl vom Winkel her, als auch von der Paßgenauigkeit in der Halstasche. Es sei denn, du läßt ihn anfertigen.

Tom


mmmhhh...ja, aber hab nicht erwähnt das die Gitarre n knappes Jahr alt ist und der Hals auf Grund der Unpässlichkeit fast noch jungfräulich ist.
Mit anderen Worten: für den Hals könnte ich im Verkauf wohl noch etwas bekommen.
Desweiteren kommt hinzu, das die Abstimmung Body/Hals sowieso nicht das Gelbe vom Ei ist ( Mexico halt).

Alles in Allem gesehen lohnt sich dein Vorschlag bei meinem Objekt wohl nicht.

Natrl kann es mit einem neuen Hals Anpassungsschwierigkeiten geben, aber da wäre ich dann bereit, bei einem GB etwas zu investieren.

Dank dir....
 
Ein neuer, guter Hals, kostet dich etwa 200,00 Euro. Warmoth ist zwar ein Massenhersteller, aber ich habe einen solchen Hals (mit Compound-Radius) an einer Tele und das ist schon ein selten gutes Teil. Rechne nochmal die üblichen Kosten für Import dazu.

Gut, vielleicht kannst du auch einen bei Ebay schießen.

Anpassung schlägt wohl nochmal mit etwa 100,00 Euro zu Buche.

Lohnt die Gitarre eine solche Investition?
 
little-feat":30nzbqe0 schrieb:
Ein neuer, guter Hals, kostet dich etwa 200,00 Euro. ........... Rechne nochmal die üblichen Kosten für Import dazu.

Anpassung schlägt wohl nochmal mit etwa 100,00 Euro zu Buche.

Lohnt die Gitarre eine solche Investition?

Jeppp, da hast du nicht unrecht.

Gäbs denn wohl eine Alternative zu meiner Tele?

Hollow Body? (semi?) F-Loch? Sunburst?

Lass mich auch gern von was anderem (opt) überzeugen, nur muss es mir gefallen und der Radius muss stimmen.
Tele sollte auf jeden Fall sein. Klang und Bespielbarkeit ist letztendlich auch ausschlaggebend, aber eine andere Baustelle - wie bei jeder neuen/anderen Gitarre, die in den Stall kommt -:cool:
 
Wolfgang":3ns1gqnz schrieb:
Gäbs denn wohl eine Alternative zu meiner Tele?

Hollow Body? (semi?) F-Loch? Sunburst?

Lass mich auch gern von was anderem (opt) überzeugen, nur muss es mir gefallen und der Radius muss stimmen.
Tele sollte auf jeden Fall sein. Klang und Bespielbarkeit ist letztendlich auch ausschlaggebend, aber eine andere Baustelle - wie bei jeder neuen/anderen Gitarre, die in den Stall kommt -:cool:

Hier - Saint Blues 61 South
61_south_the_lineup.gif

Gibts mit Tele-Neck-PU oder mit P90 am Neck.
Die Form mag man, oder eben nicht.
In Sachen Tele-Hollow-Twang-Bang supi.
Hier ein Review

Eine Alternative wäre dann noch eine G&L Tribute Semit Hollow ASAT ...
 

Similar threads

A
Antworten
12
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten