A
Anonymous
Guest
Hallo liebes Forum,
ich mal wieder, und schon wieder mit einem Thread zum Thema Verstärker und Verstärker-Suche.
Nachdem ich mich das letzte halbe Jahr auf der Suche nach einem neuen Amp befand, und zwischendurch auch mal in mir bis dato unbekannten Gewässern fischte (Modelling-Amps, Modelling-Hybrid-Amps) und sogar kurzzeitig überzeugt war, ein Mesa-Boogie müsse her (ein Transatlantic, um genau zu sein) kann ich nun guten Gewissens behaupten, dass sich meine Quest dem Ende zu neigen scheint, da ich den -für meinen Ohren- perfekten Amp gefunden zu haben glaube.
Besagten Amp habe ich im Proberaum vom Musikhaus Schlaile in Landau entdeckt, wo ich gerade damit beschäftigt war einen Marhsall JCM Dual Super Lead mit meinen Künsten zu Quälen. Während ich also vor ich hin schraddelte, duddelte und jaulte fiel mein Blick auf ein großes Schwarze Monster, das sich vor allem durch ein besonders simples Frontpanel und einen markanten Schriftzug auszeichnete. Also fix dem netten Mann vom Service Bescheid gesagt und angefragt, ob sich "das Monster" denn mal spielen ließe. Und was soll ich sagen, der hat mich einfach mal weggeblasen. Dieser Amp war böser, gemeiner und BESSER als alles was ich vorher gespielt hatte.
Der Auserwählte ist ein Rocktron Vendetta 160 Reverb, oder Rocktron V160R, -Kombo, und angeblich ein Transistor-Röhren-Hybrid, der satte 37 Kilo auf die Wage bringt, und der einen vollkommen kompromißlosen, satten und überaus bösen Sound produziert, ich sage nur "Hass pur", sich aber auch durch einen hervorragenden Clean-Kanal und eine wunderbare Regelbarkeit auszeichnet.
ABER: Die Erfahrung zeigt, dass sich ein wirklich gutes Stück Equipment erst dadurch auszeichnet, dass es in der eigenen Wahrnehmung auch gegen andere Produkte besteht, vor allem auch gegen Produkte die in einer ganz anderen (Preis-) Liga zu spielen sind.
Also flux einen Blackstar angespielt, der mir persönlich nun so gar nicht gefallen hat, weshalb ich auch schnell zu etwas höherpreisigem gewechselt habe.
Einem Mesa-Boogie Dual Rectifier.
DEM Metal-Amp schlechthin im Moment, der von vielen Größen des Metal gespielt wird, und der einen geradezu legendären Ruf genießt.
Aber was soll ich sagen, gegen den Rocktron wirkte der Rectifier mir doch tatsächlich zu brav!
Nun, um diesen Post zu etwas sinnvollerem zu machen als zur Lobhudelei auf diesen Amp, möchte ich nun noch eine Frage stellen, und zwar folgende:
Genau die die jetzt kommt:
Moment, gleich:
Jetzt:
Hat einer von euch vielleicht schon Erfahrungen mit oben genanntem Amp gemacht, die er mir mit auf den Weg geben könnte, sowohl Gutes als auch Schlechtes?
Ich bin für alle Meinungen wie immer offen und hoffe auf einen regen Meinungsausstausch.
Gruß Ibanezrg
der endlich seine Fahrprüfung hinter sich hat
ich mal wieder, und schon wieder mit einem Thread zum Thema Verstärker und Verstärker-Suche.
Nachdem ich mich das letzte halbe Jahr auf der Suche nach einem neuen Amp befand, und zwischendurch auch mal in mir bis dato unbekannten Gewässern fischte (Modelling-Amps, Modelling-Hybrid-Amps) und sogar kurzzeitig überzeugt war, ein Mesa-Boogie müsse her (ein Transatlantic, um genau zu sein) kann ich nun guten Gewissens behaupten, dass sich meine Quest dem Ende zu neigen scheint, da ich den -für meinen Ohren- perfekten Amp gefunden zu haben glaube.
Besagten Amp habe ich im Proberaum vom Musikhaus Schlaile in Landau entdeckt, wo ich gerade damit beschäftigt war einen Marhsall JCM Dual Super Lead mit meinen Künsten zu Quälen. Während ich also vor ich hin schraddelte, duddelte und jaulte fiel mein Blick auf ein großes Schwarze Monster, das sich vor allem durch ein besonders simples Frontpanel und einen markanten Schriftzug auszeichnete. Also fix dem netten Mann vom Service Bescheid gesagt und angefragt, ob sich "das Monster" denn mal spielen ließe. Und was soll ich sagen, der hat mich einfach mal weggeblasen. Dieser Amp war böser, gemeiner und BESSER als alles was ich vorher gespielt hatte.
Der Auserwählte ist ein Rocktron Vendetta 160 Reverb, oder Rocktron V160R, -Kombo, und angeblich ein Transistor-Röhren-Hybrid, der satte 37 Kilo auf die Wage bringt, und der einen vollkommen kompromißlosen, satten und überaus bösen Sound produziert, ich sage nur "Hass pur", sich aber auch durch einen hervorragenden Clean-Kanal und eine wunderbare Regelbarkeit auszeichnet.
ABER: Die Erfahrung zeigt, dass sich ein wirklich gutes Stück Equipment erst dadurch auszeichnet, dass es in der eigenen Wahrnehmung auch gegen andere Produkte besteht, vor allem auch gegen Produkte die in einer ganz anderen (Preis-) Liga zu spielen sind.
Also flux einen Blackstar angespielt, der mir persönlich nun so gar nicht gefallen hat, weshalb ich auch schnell zu etwas höherpreisigem gewechselt habe.
Einem Mesa-Boogie Dual Rectifier.
DEM Metal-Amp schlechthin im Moment, der von vielen Größen des Metal gespielt wird, und der einen geradezu legendären Ruf genießt.
Aber was soll ich sagen, gegen den Rocktron wirkte der Rectifier mir doch tatsächlich zu brav!
Nun, um diesen Post zu etwas sinnvollerem zu machen als zur Lobhudelei auf diesen Amp, möchte ich nun noch eine Frage stellen, und zwar folgende:
Genau die die jetzt kommt:
Moment, gleich:
Jetzt:
Hat einer von euch vielleicht schon Erfahrungen mit oben genanntem Amp gemacht, die er mir mit auf den Weg geben könnte, sowohl Gutes als auch Schlechtes?
Ich bin für alle Meinungen wie immer offen und hoffe auf einen regen Meinungsausstausch.
Gruß Ibanezrg
der endlich seine Fahrprüfung hinter sich hat