P-90 Pickup für Paula

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
holla, da hab ich ja ganz schön staub aufgewirbelt...
ich spiele von classic bis hardrock, manchmal auch punk. auf die idee eines neuen pcikups bin ich gekommen, weil der jetzige original humbucker der epi-paula einfach schlecht klingt (meiner meinung nach), ohne direkt eine vorstellung zu haben, wie's klingen soll.
kann ich irgendwo im internet klangbeispiele der hier bereits aufgezählten palette bekommen?
 
LP-Natasha":2u0iwnzm schrieb:
holla, da hab ich ja ganz schön staub aufgewirbelt...

Ja, das stimmt.
Da haben wir Spinner uns die Köpfe heiß diskutiert und die eigentliche Frage aus dem Auge verloren.
Also, mein Tipp:

Die meiner Meinung nach einzige wirklich praxisgerechte Hilfe zum Pickup-Kauf ist die
"All Pickup Check CD" von www.rockinger.com.

Die Jungs haben sich wirklich Mühe gegeben und führen anhand von Sound-Beispielen die gängigsten Pickup-Fabrikate- und Typen vor, auch P90er. Alle Pickups werden in der gleichen Gitarre angespielt, das ist wohl keine Paula, aber trotzdem kann man sehr gut vergleichen.

Die Euros für diese CD sind wirklich gut angelegt, meine Meinung.

Gruß
Tom
 
LP-Natasha":1hukqhvp schrieb:
kann ich irgendwo im internet klangbeispiele der hier bereits aufgezählten palette bekommen?

little feat hat´s bereits angeführt.

Trotzdem noch eine Anmerkung: vom Nutzen dieser Soundfiles bin ich nicht überzeugt. Vielleicht kann man eine brauchbare Aussage hinsichtlich der Unterschiede der Pickups treffen.

Das heißt aber noch lange nicht, dass beim eigenen Instrument, beim eigenen Anschlag, bei den bevorzugten Saiten über das eigene Equipment ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. (Das bezieht sich jetzt natürlich auf hochwertige Instrumente und auf Menschen, die auch hören können. In ein koreanisches Massenprodukt Pickups zu schrauben, die den Wert der Gitarre übersteigen, ist grober Unfug).
 
hällst du die epi-paula für "ein koreanisches massenprodukt"?

kann man die cd wohl auch noch woanders bekommen? bei rockinger liegt der mindestbestellwert leider bei 25€...
 
Mit seinem Einwand hat mad cruiser natürlich auch wieder recht. Eigentlich haben alle recht.......
Du siehst, alle guten Ratschläge nützen nichts bei einer Sache, die man nur ganz allein entscheiden kann.

Auch Soundfiles aus dem Netz helfen nichts, weil der gleiche Pickup in deiner Gitarre und über deinen Amp völlig anders klingen kann.

Die CD von Rockinger gibt´s hin und wieder gebraucht bei Ebay.

Apropos Ebay:
Ich habe in der Zeit zwischen 2001 und 2003 bei Ebay wohl an die 30 unterschiedliche Pickups gekauft, eingebaut, getestet und wieder verkauft.
Bis auf ein paar wenige, die tun heute Dienst bei mir, unter anderem auch ein Satz p90 von Kent Armstrong.

Falls du zu so etwas den Nerv hast...eine bessere Möglichlkeit, Equipment kennenzulernen, gibt´eigentlich nicht.

Ach ja, und nochmal mad cruiser (sorry)

Eine Epiphone IST ein Massenprodukt aus Korea/China.
Muß deswegen aber nicht schlecht sein!!

Grüße
Tom
 
little-feat":20ry9i18 schrieb:
Eine Epiphone IST ein Massenprodukt aus Korea/China.
Muß deswegen aber nicht schlecht sein!!

Hey,

das aus deinem Munde, das hatte ich aber anders in Erinnerung, oder ist hier etwa Ironie im Spiel!? *völligeverwirrtheit*

Gruß
Seb
 
Moinsen LP,

einen Eindruck der verschiedenen Soundcharacteristika können Dir schon die Soundfiles der verschiedenen Hersteller bieten. U.a. auf der Site bei Seymour Duncan oder das Gibson Pickup Testcenter, zu finden hier http://www.planetguitar.net/index.php unter AMPS und Zubehör. Das gibt Dir erstmal eine Orientierungshilfe.

Greeze
 
ACY":10bcbx8r schrieb:
Hast du auch in Erwägung gezogen, daß es tatsächliche echte "bloße Begeisterung" über Harry´s Produkte sein könnte, die dazu führt daß seine Pickups mittlerweile so oft in Foren vertreten sind?

Natürlich baut Harry tolle Pickups. Allerdings: bei dir als "Einziger existierender offizieller Häussel-Pickups Testcenter" mischt sich zu der "blossen Begeisterung" auch ein gewisses monetäres Interesse. :roll:


ACY":10bcbx8r schrieb:
Die User sind nicht doof, wie du ihnen unterstellst, da hat schon jeder seine eigene Meinung, und springt nicht einfach auf einen Zug auf!

Ich habe niemandem Doofheit unterstellt. Aber solange die Lobeshymnen (ob gerechtfertigt oder nicht) von Händlern angestimmt werden ist ein gewisses Mass an Vorsicht geboten!

Viele Grüße!

Björn
 
Hallo zusammen,

ich habe ja versucht, nur mitzulesen. Trotzdem komme ich nicht umhin, mal meine Meinung dazu zu sagen.

Es sind einige Hersteller von Gitarren, Effektgeräten und Verstärkern oder auch Händler und Berufsmusiker unter uns, die ihre persönlichen Qualitäten zur Beurteilung den Anderen überlassen und das spricht für sich. Ob ACY sich mit Harry Häussel geschäftsmäßig befasst, ist seine Sache, es hat innerhalb dieses Threads und in vielen anderen auch andere Namen und Firmen gegeben, die genannt wurden und man darf niemandem böse sein, wenn er hinter dem steht, mit dem er sein Geld verdient.

Zu Harry Häussel kann ich nur sagen, dass sein Kundenservice im Bedarfsfall lobenswert ist. Alles andere ist Geschmacksache.

Nur ganz kurz zum Thema (fast): Ich spiele einen P90 im HB-Format am Hals meiner Mojo (<= das ist das fast) von einem bestimmt schon genannten Hersteller, der mich an dieser Gitarre sehr überzeugt.

Gruß, Martin (=> der Flugzeuge mitentwickelt und nur Spaß an Musik hat)
 
Hallo Björn!
Schande über mich! Was soll ich sagen? Egal was ich dir schreiben würde, deine Meinung über mich steht ja eh fest! Also lassen wir sie so stehen!
Nice day, Grüsse: "ACY"
 
Hi Martin!
Flugzeuge mit entwickelt? Hmmmmm............! Erzähl mal! Da fällt mir eigentlich nur Airbus ein? Sonst läuft doch nicht mehr viel in Germany, oder? Sorry, wenn ich so neugierig bin, bin aber seit kleinauf Luftfahrtbegeistert!
Grüsse, "ACY"
 
Ja ;-) . Wenn Dich was spezielles intressiert, schreib mir eine PM. Das würde sonsten den Rahmen und den Thread sprengen...

Martin
 
ACY":2lliri9b schrieb:
Hi Martin!
Flugzeuge mit entwickelt? Hmmmmm............! Erzähl mal! Da fällt mir eigentlich nur Airbus ein? Sonst läuft doch nicht mehr viel in Germany, oder? Sorry, wenn ich so neugierig bin, bin aber seit kleinauf Luftfahrtbegeistert!
Grüsse, "ACY"

früher gab's bei uns im Süden (nähe Bodensee) noch Dornier. Aber ob und was davon noch übrig ist weiß ich nicht...

Gruß
 
ACY":3cg1i3ye schrieb:
Egal was ich dir schreiben würde, deine Meinung über mich steht ja eh fest! Also lassen wir sie so stehen!

Hallo ACY!

Ich habe doch überhaupt nichts gegen dich persönlich! Aber etwas Kritik solltest du dir schon gefallen lassen :-D

Mal was ganz anderes: auf deiner HP ist auf der Startseite ein Bild von diesen roten, russischen Ölpapierkondensatoren. Was sollen die denn pro Stück kosten? Auf der HP habe ich nix gefunden?

Gruß
Björn
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten