P90 austauchen

  • Ersteller Ersteller The Rabber
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Rabber

Power-User
Registriert
4 Mai 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
1
Bitte tötet mich nicht, wenn es diese Frage schon gab :oops: ich bin nur zu dumm richtig zu suchen :?

So das eigentliche Thema:

Wir haben bei uns in der Band eine LP Junior mit nem P90 drin. Klingt an sich gut aber das scheiß gebrumme auf der Bühne nervt total.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, den P90 durch einen Humbucker auszutauschen, da es dort ja nicht so vorkommt. Die Frage ist jetzt, welchen Humbucker im P90-Format könnt ihr mir empfehlen? Musikrichtung wäre Punk(Green Day z.B.) und Hard Rock. Außerdem sollte er splitbar sein, da wir das über ein Push-Pull-Poti realisieren möchten.

Liebe Grüße,

Rabber
 
Blöd ist nur, dass die Dinger im Soapbar-Format nicht in die Fräsungen für Dog-Ear P90 passen, wie sie wohl häufiger in "Junior" Gitarren verbaut sind.
 
Nun man könnte noch nen P100 aus dem Hause Gibson nehmen. Der passt, brummt nicht und man bekommt ihn ab und an relativ günstig gebraucht. Man kann ihn halt nicht splitten....

Ich würde ihn ja drin lassen und ein gutes Noise Gate benutzen.
 
Der Typ von acys-lounge.de bietet alternativ noch Häusselhumbucker mit besonderem Dog-Ear-Rahmen an:

[img:765x379]http://www.acys-lounge.de/tl_files/content/pickups/dogbucker_03.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
Nun man könnte noch nen P100 aus dem Hause Gibson nehmen. Der passt, brummt nicht und man bekommt ihn ab und an relativ günstig gebraucht. Man kann ihn halt nicht splitten....

Ich würde ihn ja drin lassen und ein gutes Noise Gate benutzen.

Würde ich auch so zustimmen. Hat Billie Joe bei seiner so auch drinnen
 
madler69 schrieb:
Ganz klare Empfehlung, da gut und günstig: GFS!

Humbucker im Soapbar-Format:

http://www.guitarfetish.com/NEW-Soapbar-180-Humbuckers--Fits-P90-Soapbar-Guitars_c_276.html

@Manuel:
Hast Du die GFS Soapbars irgendwo verbaut bzw. kennst sie aus eigener Erfahrung? Ich frage nur aus Neugierde, weil ich in einer Gitarre zwei DiMarzio DLX (oder auch "Q100", ich weiß nicht genau) habe. Die gefallen mir gut, so dass ich mir vorstellen könnte, die künftig auch woanders einzusetzen. Die GFS-Soapbars sehen denen doch sehr ähnlich (und kosten natürlich deutlich weniger).
 
Nein, kenne nur die Mini-Humbucker und die sind klasse!

Bei dem Preis machst du bei GFS aber nix falsch. Zur Not bekommst du die
ohne Verlust in der Bucht wieder weg.

@ Rabber: Sind's Dog Ears oder Soap Bars?
 
Dog Ears so wie es ausschaut.
 
Mhh, dann passen die von GFS wohl leider nicht.
Da kenne ich dann auch nur die Acys-Lösung.
ob es P100 als Dog Ear gibt, weiß ich leider nicht ...

EDIT:

Gerade gegoogelt: Es gibt Dog Ear Cover, die auch auf nen P100 passen.
Dann ist aber wie schon erwähnt nix mit splitten ...
 
So langsam gefällt mir diese Junior nicht mehr... Erst die Probleme mit der Stimmstabilität dann der ****** mit den Dog Ears. Naja man muss die anscheinend echt mögen :lol:
 
Nehme verachtete, gehasste und ausgesetzte Juniors gerne auf :)

Ich finde das ist ne richtig geile Gitarre, ohne Schnick Schnack rein in den Amp. Man muss den Sound halt mögen :)
 
The Rabber schrieb:
So langsam gefällt mir diese Junior nicht mehr... Erst die Probleme mit der Stimmstabilität dann der ****** mit den Dog Ears. Naja man muss die anscheinend echt mögen :lol:

Lass es mich so sagen:
Eine Junior ist nicht die Speerspitze dessen, was im Gitarrenbau möglich ist.
Die Gitarre wurde in den 50er Jahren als Budget/Schüler-Alternative zu den teureren Gibsons entwickelt:
1 PU, keine gewölbte Decke, keine Bindungs an Hals und Body, nur die recht simple 2 Tone Lackierung (später dann auch weitere), Dots statt Trapezeinlagen - die Gitarre wurde so nur aus Gründen der Kostenreduzierung gefertigt.
Quasi als Fender-Alternative.

Gerade aber, dass eine Jr so ist wie sie ist, hat sie für viele sehr charmant gemacht.
Dieses 1 PU Konzept lässt halt an der Stelle, wo der Hals in den Body übergeht, das Holz wo es ist.
Jrs klingen idR schon fett und haben durch das Wraparound trotzdem reichlich Snap.

Wg der Stimmstabilität:
Das ist zu 99% der Sattel.
Wenn der ordentlich gemacht ist, hat man da keine Probleme.
Wenn aber a) das Material scheiße ist, b) die Kerben zu eng, und c) dann noch der Knick bei G und D Saite, dann d) Stimmungsscheiß ...

Leslie West zB hat mit der Jr immer ganz nett geklungen.
Und auch Eriz Bazilian von den Hooters, Mike Campbell ...
Die Jungs wissen halt, mit so nem altertümlichen Teil umzugehen :cool:
 
The Rabber schrieb:
So langsam gefällt mir diese Junior nicht mehr... Erst die Probleme mit der Stimmstabilität dann der ****** mit den Dog Ears. Naja man muss die anscheinend echt mögen :lol:

Die Junior, welche als Schüler- und Kindergitarre hergestellt wurde hat ihren ganz besonderen Charakter > eben diesen durch P90 Einspuler geprägten - von clean über crunch bis fat crunch eine Offenbarung. Machst du da was anderes rein kannst du auch gleich ne andere (weichgespülte) Gitarre spielen.
Hier sowas z.B. hilft Ruhe zu bewahren. Solltest du echt mal probieren.

Ansonsten mach es so wie bei den Billie Joe Gitarren:

Gibson schrieb:
Special H-90 Pickup
Gibson's H-90 stacked double-coil pickup is the result of a close collaboration with Billie Joe Armstrong. It offers the snarl and punch of a classic, vintage P-90, but with none of the 60-cycle hum that usually plagues traditional single-coil pickups. This was accomplished by simply taking two single-coils and stacking them on top of each other, resulting in the hum cancellation effect that occurs in a regular humbucker. With a few adjustments, Gibson's engineers were then able to give the H-90 the vintage sonic characteristics of a single-coil.


Einen H90 wirst du gebraucht immer wieder mal finden, weil die Cracks ersetzen den durch einen waschechten P90 ;-)

Von Seymour Duncan gibt es auch einen Austausch Pickup der dort passt, ist auch Doppelspulen P90 Dogear.

Lass Google suchen und finden :cool:
 
Wie wäre es denn mit "noiseless" P90 PIckups.

Schau mal hier weiter unten unter dem Link nach dem P-Buzzer:

http://www.barfuss-pickups.de/page5.html

und hier weiter unten:

http://www.fralinpickups.com/p90s.asp

oder hier bei Kinman, aber natürlich nicht ganz billig:

http://www.kinman.com/guitar-pickups/p90/


Getestet habe ich noch keinen davon, da mir meine P90 Gitarren alle einfach zu gut vom Sound gefallen, als dass ich da riskieren würde, auf diese besondere Note im Ton verzichten zu müssen.
 
Also einen guten P90 durch einen HB zu ersetzen fände ich schade.
Da stimme ich meinen Vorpostern zu die dir ein gutes Gate empfehlen.
Ich hatte in der PreAFX Zeit immer einen Decimator und war sehr zufrieden damit. Da gäbs bei mir eventuell sogar einen gebrauchten zu kaufen. Lg. Auge.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten