P90 in die Strat

simoncoil

Power-User
Registriert
17 Okt. 2005
Beiträge
294
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe günstig die Überreste einer Sunn Mustang erworben und überlege nun was ich mit dieser Strat Kopie anfangen kann. Was da ist: Hals und Korpus sind miteinanderverschraubt und Mechaniken und Vintage-Tremolo sind auch drauf. Die Elektrik ist auf einem kaputten Schlagbrett angebracht, dass noch über zwei Singlecoils verfügt, als Schlagbrett selbst aber wohl ausgedient hat.

Erste Übelegung: Der mittlere Pickup bleibt, an Hals und Steg kommen P90er, die Fräsungen haben auch schon fast die richtige Größe.

Die Frage ist nun, wie sich die Abnehmer mit dem Design der Strat vertragen. Ich habe ein bisschen Bange, dass die Größe der P90s sich mit Lage der Potis am Steg und mit der Größe des Schlagbrettes am Hals nicht so recht verträgt.
Bei einer kurzen Recherche habe ich nur ein Photo von Pete Townsend mit einer ähnlichen Strat gefunden, nicht gerade eines meiner Idole, aber immerhin doch nicht zu verachten... Leider ist ausser den Pickups auch nicht wirklich was zu erkennen. Der Text ist auch nicht gerade eindeutig.

Hat jemand Erfahrung mit P90 Abnehmern im Stratkontext? Wie werden die Dinger überhaupt an Ort und Stelle gehalten? Auf Photos von Goldtop Les Pauls scheinen die einfach im Korpus zu liegen, kein Rahmen und auch keine seitlichen Schrauben für den Pickguard.

Zum Schluß noch den Link zu Petes Strat: http://www.thewho.net/whotabs/equipment ... erp90.html

Grüße.
 
P90er werden direkt ins Holz geschraubt. Wer genau hin sieht erkennt, daß neben den Magneten auch zwei Schrauben auf dem Pickup sind. Zwischen Pickup und Holz kommt noch kräftig Schaumstoff um den Pickup in der richtigen Höhe zu halten.

Fender baut doch inzwischen Strats und Teles mit P90ern. Hab selber ne Fernandes mit geschraubtem Hals, vintage Tremolo und 2 P90ern. Super Teil.
 
Max":2oehk6m9 schrieb:
P90er werden direkt ins Holz geschraubt.

Nur der Vollständigkeit halber: es gibt auch P90 mit sog. "Dog Ear"-Kappen, deren Befestigung wie bei herkömmlichen Singlecoils und Humbuckern außen liegt.
 
Hier, so ähnlich wird das wohl aussehen:

P%2090%20Strat%20Pickguard.jpg


Es gibt einige Strat- und Tele-Modelle mit P 90. Eines (Klein-) Serienmäßig von Fretking mit einem am Steg, Fender Tele mit einem am Halse.

John Suhr baut gleich drei davon in sehr teure Gitarren ein.

Ich mag P 90 sehr, aber lieber auf Mahagoni.
 
Danke für die schnellen und brauchbaren Antworten. Bleibt für mich erstmal nur noch die Frage, wie ich denn die beste Postion für die PUs ermittle. Für den Hals-PU kann man ja die Flageolettes einer probeweise aufgezogenen Seite benutzen. Am Steg habe ich aber beim Rumprobieren noch nie so richtig einen eindeutigen Punkt gefunden... gibts da eine Richtlinie oder ist es relativ egal?

Nochmals Danke!
 
...hier ist meine gebastelte PitCaster...

aus alten Bett-Brettern den Korpus dreischichtig zusammengeleimt und einen Hals von einer No-Name Strat auf'm Flohmarkt gekauft. Der hat aber Fender Qualität... zwei Vol-Pots und ein Tone-Pot steuern die beiden Kent Armstrong Dog-Ears... und das Ding klingt geil... sehr gut für Slide geeignet... man glaubts kaum... sieht ein bißchen strange aus... hier isse...
Inzwischen iss die Ibanez oder was auch immer bridge einer APR-1 gewichen. Die Saiten muss ich unter dem Stoptailpiece durchziehen, da sonst zuwenig Gefälle herrscht....

also nur Mut und ran an den Speck... viel Spass,
Viele Grüsse
PIT :)

page_pitcaster.JPG
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten