Parts und ihre Maße

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich möchte mir aus einem gekauften Les Paul korpus etwas bauen lassen. Da ich aber alle Teile selbst kaufen muss und der Body direkt an den Bastler gegangen ist (den ich gerade leider nicht erreiche) meine Frage:
Sind die Maße für die Bridges standardisiert? Bei einer Les Paul sind ja zwei Teile die Bridge genannt werden (ich habe zumindest beides unter gleichem Namen gefunden). Mir wäre wichtig zu wissen ob es Varianten dieser Bridges gibt die spezielle Soundvarianten ermöglichen. Aber vorallem ist dabei wichtig ob die Maße immer einheitlich sind.
Danke im voraus,
kitchens
 
Hallo kitchens,

eines gleich vorweg, ich kann Dir nicht helfen, denn ich habe keine Ahnung davon. Scheinbar sind wir beide da schon zu zweit.

Obwohl eigentlich sind wir sogar schon drei, den Bastler eingerechnet, der Dir irgendwie eine Les Paul-förmige Klampfe zusammenpfriemeln soll.

Der hat wohl genau wie wir beide keinen Plan, was genau er braucht und was wo hin muss. Also suchst du alle Einzelteile aus, lässt sie von T. hinschicken und er schraubt Dir das zusammen. :mirisnichgut:

Warum musst Du vor allem wissen, ob die Brückenmaße standardisiert sind? Kann der mit dem Bohren nicht warten, bis die Teile da sind?

Kauf Dir doch einfach eine billige Klampfe, egal wo, egal wie billig. Ich bin mir irgendwie sicher, fast alles, was du in der Bucht fischen kannst, ist besser als das Ergebnis dieses Experiments. Du sparst Dir selbst eine Enttäuschung und Stress mit deinem Bekannten-Bastler. Schlafe Dich aus, sortiere deine Gedanken, Das ist der beste Rat, den ich Dir geben kann.

Daniel
 
Ähh... was soll denn diese Antwort? Ausschlafen?! Du hast dir da sachen zusammen phantasiert das ich dir das mal sagen muss: schlaf du dich mal aus.
Nirgendwo hab ich was von einem Bekannten als Bastler geschrieben!
Ich habe gesagt das ich momentan keinen Kontakt mit ihm habe. Das genaue Problem ist das der Bastler in Kentucky wohnt und ich in Leipzig. Der Gitarrenbody ist von Ebay US, hat bereits alle Bohrungen und ist bereits beim Bastler. Da ich ihn aber gerade nicht erreiche hielt ich es für lohnenswert mich trotzdem zu informieren.
Bei Ebay ne Klampfe kaufen wollte ich nicht, da ich keinen Bock auf "irgendwas" habe. Ich lasse mir an den Body einen Aluminiumhals bauen.
So, nun geh ins Bettchen und schlaf dich aus, denn genau das werde ich jetzt ebenfalls tun. Ich wollte dir nur vermitteln das ich nicht geistig minderbemittelt, unter drogen oder ähnliches bin.
 
kitchens":1tgskq9m schrieb:
Hallo,ich möchte mir aus einem gekauften Les Paul korpus etwas bauen lassen.
:shock: Der Hals einer Les Paul ist üblicherweise eingeleimt. Wenn Dir dieser Umstand schon nicht bekannt ist, solltest Du Dich vielleicht ein wenig sachkundig machen, bevor Du Geld ausgibst. Ist der Hals abgebrochen? Wurde er fachkundig gelöst? Wie soll ein Aluhals eingeleimt werden?

Ach so, nein, die Teile sind nicht standardisiert. Es gibt amerikanische, deutsche und asiatische Brücken. Solche, die direkt in´s Holz eingelassen werden und solche, die in einer Einschlaghülse sitzen. Und die chinesischen passen nirgendwo...

Und die Reiter oder Böckchen darauf sind aus Kunststoff, Guß, Messing, Stahl oder einer Karbonmischung, und selbstverständlich unterscheiden sie sich im Klang.

Beim Saitenhalter ist es etwas anders. Der ist aus Aluminium, Guß, oder auch Messing und hat entweder Zoll- oder metrische Bemaßung. Auch die Einschlaghülsen haben unterschiedliche Durchmesser.

Aber ich glaube trotzdem, dass ein Internetforum ungeeignet ist, einen Gitarrenbaukurs abzuhalten.
 
kitchens":y9ozoump schrieb:
Ähh... was soll denn diese Antwort? Ausschlafen?! Du hast dir da sachen zusammen phantasiert das ich dir das mal sagen muss: schlaf du dich mal aus.

Ich kann allen Vorschreibenden hier nur zustimmen: Deine Frage ist die geschwenkte weiße Fahne strahlender Unkenntnis und dabei so groß, dass man keine Antwort findet.
Wie Du es gleichzeitig schaffst, derart selbstbewusst aufzutreten, bleibt mir auch bei mehrmaligem Lesen Deiner Botschaften verschlossen.
Um es zusammen zu fassen:
Ich glaube, wir verstehen Dich nicht. :|
 
Wie geil !!

Du willst nicht "irgendwas" bei eBay kaufen, deshalb kaufst du dir einen Body in den Staaten und schickst ihn zu einem Bastler nach Kentucky.
Ach so, stimmt ja. Die hocken da alle zwölf Jahre lang vor Whiskey Fässern. Da hat man Zeit zum basteln.

Mein Rat :
Der Kentucky Bastler soll die Gitarre nach Venedig schicken. Das ist die Stadt der tausend Brücken. Da wird dann schon eine passende dabei sein.
Und von da aus dann weiter nach Detroit.
Wegen der PickUps !
 
kitchens":ajwkkkyy schrieb:
. Ich wollte dir nur vermitteln das ich nicht geistig minderbemittelt, unter drogen oder ähnliches bin.

Dies zu glauben fällt schwer, wenn man sich deine ges(t)ammelten Werke hier mal in Ruhe durchliest.

Tom
 
Na hauptsache ihr habt spaß...
Ich weiß sehr wohl das eine LP einen eingeleimten hals hat. Ich habe mit dem Bastler vorher darüber gesprochen ob es möglich ist. Es ist möglich und nur weil ihr euch das nicht vorstellen könnt ist es nicht gleich dumm.
 
physioblues":3kz6mo0q schrieb:
Mein Rat :
Der Kentucky Bastler soll die Gitarre nach Venedig schicken. Das ist die Stadt der tausend Brücken. Da wird dann schon eine passende dabei sein.
Und von da aus dann weiter nach Detroit.
Wegen der PickUps !


YMMD!!!!! :banana: :banana: :banana: :banana: :banana:
 
Hallo kitchens,

einerseits tut es mir leid, dass ich den Antwortreigen mit meinem etwas bissigen Post eröffnet habe. Und das gerade am Tag der Deutschen Einheit. Andererseits bist Du aber für die Klarheit Deiner Erklärungen verantwortlich, nicht andere dafür, sie nach allen denkbaren sinnvollen Auslegungen zu untersuchen.
Und ganz ehrlich, die Sache mit dem Bekannten als Bastler finde ich weit weniger seltsam, als die tatsächliche Nummer mit Kentucky.

kitchens":3c5esfo3 schrieb:
Der Gitarrenbody ist von Ebay US,
. . .
Bei Ebay ne Klampfe kaufen wollte ich nicht, da ich keinen Bock auf "irgendwas" habe.

Guck mal, das verstehe ich auch nicht :shrug: irgendeine Klampfe von ebay (Deutschland) - nee, irgendeinen Gitarrenkorpus und sei es aus Amerika - klar doch :kratz:.

Der Bastler ist wohl jetzt nicht direkt ein Gitarrenbauer ? :kratz: Das hättest Du zur Untermauerung der Sinnhaftigkeit des Unterfangens wohl geschrieben.

Das Projekt besteht also darin, auf eine Entfernung von ein paar tausend Kilometern, einen Bastler, der kein Gitarrenbauer zu sein scheint, von hier aus beim Basteln fernzusteuern? Sind wir uns einig, dass Du Dir nicht zutraust, das Instrument selbst zu bauen?

1. Wenn der das kann und schon mal gemacht hat, dann lass den Typen das basteln. Wird schon werden. Wenn Dir das Risiko zu groß ist, dann hättest Du Dir eben etwas anderes einfallen lassen müssen.

2. Wenn der das nicht kann, dann wirst Du ihm mit deinem Nichtkönnen wohl auch nicht weiterhelfen können.

kitchens":3c5esfo3 schrieb:
Na hauptsache ihr habt spaß...

Nein, ich bin irritiert, weil ich nicht weiß, wie ich das einordnen soll. Zusammen mit der Neueröffnung des Threads mit deinem Starfield, die darin bestand, einfach deinen damaligen Post hineinzukopieren, war ich der Meinung, das Ganze sei irgendwie konfus. Ich habe nicht geschrieben, dass Du geistig minderbemittelt bist, oder unter Drogen stehst, lediglich Müdigkeit erwähnte ich. Und Gedanken sortieren hat noch niemandem geschadet, mache ich ständig.

Daniel
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten