A
Anonymous
Guest
Hallo miteinander,
ich war etwas am Tüfteln was mein Pedalboard betrifft.
Genervt hat mich folgendes:
- Einstreuungen
- Effekte die aufgrund des Kletts herumwackeln und sich beim Transport mit der PT2 Tasche verabschieden
- Stecker und Kabel sowie die Kabelführung der Stromversorgung:
Die Georgle L´s Kabel sind zwar nicht schlecht und gehalten haben sie auch meistens, doch seit der Umrüstung auf neue ist das System sicherer geworden und die bislang vorligende "härte" im klang ist verschwunden.
Die DC Stromkabel waren auf bzw. unter dem Pedaltrain two immer irgendwie hingewurschtelt, was mich massiv gestört hat.
Kurzerhand habe ich micht mit dem Ralf von Tonehunter zusammengeschlossen und
er hat mir ein Case auf maß angefertig, welches eine mit Toltex bezogene Multiplexplatte (mit zweiter Ebene) beinhaltet.
Desweiteren hat er mir auch als Meterware seine Patchkabel hinzugegeben, die sich sehr flexibel verarbeiten lassen.
In Verbindung mit den Neutrik Goldkontaktsteckern bilden diese Kabel eine optimale und neutrale Klangübertragung.
- Einstreuungen kein Thema mehr, da das Board nicht wie im vorherigen Fall auf einem Metall-Rahmen aufbaut.
- Die Pedale befestige ich mit Lochband was sehr sehr gut hält und mit die Möglichkeit einer zweiten Ebene innerhalb einer Ebene bietet. (Zu sehen an dem Okko Coca Comp) Somit ist das herumgewabbel verschwunden und der Dreck sammelt sich nicht mehr im Klett.
- Die neuen Patchkabel bieten eine sichere und gute Übertragung. Die besagt härte ist auch verschwunden. Ich hätte nicht gedacht, dass ein wechsel der Kabel eine solch große Veränderung mit sich bringt.
- DC Stromkabel in passender Länge ermöglichen eine bessere Kabelführung
Das Vodoo Lab 2+ habe ich Kopfüber befestigt um die DC Kabel nicht zu stark zu knicken.
Die untere Ebene habe ich soweit schon fertig. Die Obere kommt noch und dort ist noch platz für weitere Pedale :-D
Einen Nachteil hat diese Umbauaktion allerdings: es ist schon größer als das vorherige Board.
Hier noch ein paar Bilder:
Wie gesagt ist das Board noch nicht fertig aber es lässt sich erkennen, in welche Richtung es gehen soll.
Beste Grüße,
Bathos
ich war etwas am Tüfteln was mein Pedalboard betrifft.
Genervt hat mich folgendes:
- Einstreuungen
- Effekte die aufgrund des Kletts herumwackeln und sich beim Transport mit der PT2 Tasche verabschieden
- Stecker und Kabel sowie die Kabelführung der Stromversorgung:
Die Georgle L´s Kabel sind zwar nicht schlecht und gehalten haben sie auch meistens, doch seit der Umrüstung auf neue ist das System sicherer geworden und die bislang vorligende "härte" im klang ist verschwunden.
Die DC Stromkabel waren auf bzw. unter dem Pedaltrain two immer irgendwie hingewurschtelt, was mich massiv gestört hat.
Kurzerhand habe ich micht mit dem Ralf von Tonehunter zusammengeschlossen und
er hat mir ein Case auf maß angefertig, welches eine mit Toltex bezogene Multiplexplatte (mit zweiter Ebene) beinhaltet.
Desweiteren hat er mir auch als Meterware seine Patchkabel hinzugegeben, die sich sehr flexibel verarbeiten lassen.
In Verbindung mit den Neutrik Goldkontaktsteckern bilden diese Kabel eine optimale und neutrale Klangübertragung.
- Einstreuungen kein Thema mehr, da das Board nicht wie im vorherigen Fall auf einem Metall-Rahmen aufbaut.
- Die Pedale befestige ich mit Lochband was sehr sehr gut hält und mit die Möglichkeit einer zweiten Ebene innerhalb einer Ebene bietet. (Zu sehen an dem Okko Coca Comp) Somit ist das herumgewabbel verschwunden und der Dreck sammelt sich nicht mehr im Klett.
- Die neuen Patchkabel bieten eine sichere und gute Übertragung. Die besagt härte ist auch verschwunden. Ich hätte nicht gedacht, dass ein wechsel der Kabel eine solch große Veränderung mit sich bringt.
- DC Stromkabel in passender Länge ermöglichen eine bessere Kabelführung
Das Vodoo Lab 2+ habe ich Kopfüber befestigt um die DC Kabel nicht zu stark zu knicken.
Die untere Ebene habe ich soweit schon fertig. Die Obere kommt noch und dort ist noch platz für weitere Pedale :-D
Einen Nachteil hat diese Umbauaktion allerdings: es ist schon größer als das vorherige Board.
Hier noch ein paar Bilder:





Wie gesagt ist das Board noch nicht fertig aber es lässt sich erkennen, in welche Richtung es gehen soll.
Beste Grüße,
Bathos