E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.526
- 2
- 106
Hallo zusammen!
An dem einen oder anderen Gerät gibt es ja einen Schalter mit der Aufschrift "Phase" - gerne auch an Preamps für Akustikgitarren und genau bei so einem Preamp komme ich ins Grübeln.
Immer wieder habe ich gelesen, dass diese Schalter halt die Phase umdrehen und damit würde Feedback unterdrückt. Das reine Umdrehen der Phase hat aber angeblich keinen Einfluß auf den Sound und wer das behauptet, fällt auf Placebo rein.
Diese Theorie habe ich wie gesagt extrem häufig gelesen. Jetzt habe ich an einem Preamp diesen Schalter und habe da mal neugierig draufgedrückt. Der Soundunterschied ist extrem und hat mit Placebo aber mal wirklich gar nichts zu tun.
Der Preamp verstärkt im übrigen lediglich einen Piezotonabnehmer. Bei zwei Signalquellen hätte ich ja verstanden, warum das anders tönt aber einen einzelnen Tonabnehmer "out of phase" schalten, geht doch gar nicht, oder?
Wer klärt mich hier mal auf?
Beste Grüße
erniecaster
P.S. Als bekennender Pragmatiker nutze ich die besser klingende Schalterstellung, welche immer das sein mag. Aber ich würde es halt gerne verstehen.
An dem einen oder anderen Gerät gibt es ja einen Schalter mit der Aufschrift "Phase" - gerne auch an Preamps für Akustikgitarren und genau bei so einem Preamp komme ich ins Grübeln.
Immer wieder habe ich gelesen, dass diese Schalter halt die Phase umdrehen und damit würde Feedback unterdrückt. Das reine Umdrehen der Phase hat aber angeblich keinen Einfluß auf den Sound und wer das behauptet, fällt auf Placebo rein.
Diese Theorie habe ich wie gesagt extrem häufig gelesen. Jetzt habe ich an einem Preamp diesen Schalter und habe da mal neugierig draufgedrückt. Der Soundunterschied ist extrem und hat mit Placebo aber mal wirklich gar nichts zu tun.
Der Preamp verstärkt im übrigen lediglich einen Piezotonabnehmer. Bei zwei Signalquellen hätte ich ja verstanden, warum das anders tönt aber einen einzelnen Tonabnehmer "out of phase" schalten, geht doch gar nicht, oder?
Wer klärt mich hier mal auf?
Beste Grüße
erniecaster
P.S. Als bekennender Pragmatiker nutze ich die besser klingende Schalterstellung, welche immer das sein mag. Aber ich würde es halt gerne verstehen.