Natürlich wäre es schön, wenn man sofort seine Traumgitarre kaufen könnte, dann erübrigt sich der Austausch von Pickups.
Gründe, die für den Austausch von Pickups sprechen könnten:
- Die Gitarre hat No-Name/billige Pickups, ist aber sonst gut verarbeitet oder man hat sich schon an sie gewöhnt und kann sich keine bessere Gitarre leisten. Man hat den Wunsch, noch etwas mehr aus seiner Gitarre herauszuholen.
- Man macht aus seiner Gitarre ein Unikat, weil die Kombination von Gitarre und Pickups einzigartig ist.
- Man hat 2 Humbucker in seiner Gitarre, die nur über 2 Anschlussdrähte verfügen, d.h. bereits intern parallel geschaltet sind. Nun möchte man per Schalter auch auf Single-Coil Betrieb umwechseln können.
- Man entwickelt eine tiefere Beziehung zu seiner Gitarre, weil man selbst daran herumgefummelt hat (wie bei einer Frau...)
- Man möchte aktive Pickups haben, weil man beim Recording kein störendes Brummen oder auch Prasseln hören möchte.
- Man benötigt mehr Sustain und setzt aktive Pickups ein.
In meinem Fall war es so, dass ich bei ebay preisgünstig eine E-Gitarre mit "neck thru" erworben hatte. Der Verkäufer hatte bereits angedeutet, dass mit der Elektronik (aktive Klangregelung) etwas nicht stimmte. Tatsächlich habe ich nachgeschaut und es fehlte bei einem Tone-Poti ein Anschlussdraht. Ausserdem bestanden kaum Klangunterschiede zwischen den beiden Humbuckern und dem einen Single-Coil Pickup, woraus ich schloss, dass die Pickups ebenfalls ein Manko darstellen. Also mussten neue her.
Fündig wurde ich bei
www.promusictools.com. Es ergab sich ein netter Kontakt und ich wurde gut beraten, indem mir ein paar Vorschläge unterbreitet wurden. Ich hatte mich für EMG PUs entschieden und auf deren Website
http://www.emginc.com/ die Soundsamples gehört, um die PUs nach meinem Geschmack auswählen zu können.
Hals: Humbucker EMG 89, auf Single-Coil Betrieb über Push-Pull Poti umschaltbar
Mitte: Single Coil EMG SA
Steg: Humbucker EMG 81
So kann ich nun über den 5-fach Wahlschalter und das Push-Pull Poti 7 Klangvarianten einstellen. Der Austausch der PUs hat sich gelohnt. Alle Störgeräusche sind mit aktiven Pickups Vergangenheit, der Klang ist differenzierter und brillianter.
Klangbeispiele vorher - nachher, clean ins Mischpult gespielt:
http://home.arcor.de/king_david/Music/G ... ckups.html
Leider habe ich momentan nur den Behringer V-Amp, sonst hätte ich auch mal Vergleiche mit Distortion gemacht. Aber das Behringer Teil macht aus allem einen Soundbrei, so dass sich die Mühe nicht lohnte. Einen geeigneten Röhren-Amp werde ich mir später zulegen.
viele Grüße
Ralf