Hallo Gemeinde!
Also ich pimpe(re) nur, wenns auch was zu pimpe(r)n gibt, heißt, wenn eine gewisse Notwendigkeit zur Triebabfuhr besteht.

Hab mir mal von Jörg Tandler einen Strathals schnitzen lassen, weil der alte zu wenig Fleisch hatte, für mein Gefühl. Hinzutun kann man da halt nix. Ansonsten machen für mich Sinn: Elektronik, Pickups, Mechaniken, Trems, Bridge, Sattel , Bünde. Allerdings kann man sich, nach meiner bescheidenen Erfahrung, auch zu Tode pimpen, ohne dass das Resultat zufrieden stellt. Und ins Geld geht das auch noch, siehe Kleinanzeigen und Bucht. Stimmt da das Preis- Leistungsverhältnis? Wahrscheinlich ist es günstiger, sich gleich ne vernünftige Axt zu kaufen, als einen Ackergaul zum Galopper machen zu wollen. Und geht es um Ton oder Handling? Ein vernünftig gekerbter Sattel, Trem oder Bridge, die den Namen verdienen etc. Und kann ich mit den Pimpereien umgehen? Wer schon mal ne Strat sauber eingestellt hat, incl. schwebendem Trem, weiß, wie lange das dauert. Zunächst zählt doch die Substanz, also Tonhölzer und deren Verarbeitung. Schon über die Auswirkung der Lacksorte lässt sich trefflich streiten. Aber ich sags euch ganz ehrlich, ne schwarze Strat klingt anders als ne weiße. Ist nämlich Psychologie. Die Hardware bringt Nuancen, aber in welche Richtung? Wenn ich den Jörch frage, gibts erstmal 20 Minuten was auf die Ohren von wegen, was willst du denn damit erreichen? Manches macht Sinn, manches eben nicht. Und wie sich das auf das Gesamtkunstwerk dieser bestimmten E-Gitarre auswirkt, ist gar nicht so einfach vorauszusagen. Ob ich das dann auch hören kann? Da hatten wir hier ja schon diverse Blindtests. Am Besten, man schaut sich an, was bei den sehr guten Instrumenten verbaut ist, rechnet hoch und kauft dann gleich was Vernüntiges.
So, wollt halt auch mal was Gscheites sagen. :shock: Und jetzt weiterhin viel Spaß beim pimpe(r)n. Macht man auch nicht nur wegen Kinderkriegen und so, sondern weils Spaß macht :banana:
Ach so, ob das jetzt alles pimpe(r)n ist, was ich beschrieben hab? Egal.