Pimp it - wann ist denn eigentlich Schluss?

Gerna kaufe ich mir schon mal ein preiswerte Gitarre, die mir gefällt
und bei der die (Holz-)Basis stimmt. Das Pimpen beschränkt sich dann meist
auf die Optimierung des Setup und Austausch der PUs. Wenn nötig und lohnend
evt. noch die Saitenführung, also Bridge, Sattel und Mechaniken, dann muss aber auch gut sein.

Ansonsten wird repariert und ab und an mal aus Einzelteilen selbst was zusammengenagelt.
 
Magman schrieb:
Also ich bin bekennender Pimper und freue mich auch immer wieder mal was zum pimpen zu haben. ... an denen ich mich auf Kosten anderer austoben, ääähm auspimpen darf :lol:
:roll:
Maggie, neeh, also naäh, musst du jetzt deine Tochter zum Avatar machen? :roll: :roll:
:idea:
:!:
:oops:
 
Als Winston Churchill einmal gefragt wurde, wie er so alt werden konnte, lautete seine Antwort: "No pimpin'!"
 
Hm,
ich pimpe nur noch funktional, sprich ggf. locking Tuner oder Strap Lock Systeme.
Meine Thorndal ist unberührt, alle anderen Gitarren habe ich zum Teil schon mit Tausch PU´s gekauft, die so gut zu der jeweiligen Gitarre passen, das ich einfach keinen Bedarf sehe etwas zu ändern.

Ich spar das Geld und kauf lieber eine weitere Gitarre, die so passt wie sie ist
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten