A
Anonymous
Guest
Werte Kollegen,
Wir hatten das Thema zwar schon einmal behandelt, aber aus gegebenem Anlaß bitte ich erneut um Eure geschätzte Meinung.
Ein ladenneues Instrument ist für mich persönlich nur in seltenen Fällen so perfekt, dass ich nicht noch irgendwelche Änderungswünsche hätte. Da muß ich dann sofort die ABR-1 Rappelbrücke mit dem Draht gegen die Nashville austauschen, und dergleichen mehr.
Bei Fender haben mich immer und immer wieder die blöden Mechaniken gestört, die ich regelmäßig ersetzt habe.
Jetzt habe ich hier eine kleine SG, die - politisch zwar völlig korrekt, nach meinem Empfinden aber vollkommen idiotisch - mit albernen Billig-Mechaniken am Bande, jeweils drei an einem Blech, versehen ist.
Mich juckts es ungeheuer: soll sich etwas Vernünftiges draufschrauben, oder lassen wir es politisch korrekt? Die originalen Dinger werden auf der Bühne bloß wieder Ärger machen.
Wir hatten das Thema zwar schon einmal behandelt, aber aus gegebenem Anlaß bitte ich erneut um Eure geschätzte Meinung.
Ein ladenneues Instrument ist für mich persönlich nur in seltenen Fällen so perfekt, dass ich nicht noch irgendwelche Änderungswünsche hätte. Da muß ich dann sofort die ABR-1 Rappelbrücke mit dem Draht gegen die Nashville austauschen, und dergleichen mehr.
Bei Fender haben mich immer und immer wieder die blöden Mechaniken gestört, die ich regelmäßig ersetzt habe.
Jetzt habe ich hier eine kleine SG, die - politisch zwar völlig korrekt, nach meinem Empfinden aber vollkommen idiotisch - mit albernen Billig-Mechaniken am Bande, jeweils drei an einem Blech, versehen ist.
Mich juckts es ungeheuer: soll sich etwas Vernünftiges draufschrauben, oder lassen wir es politisch korrekt? Die originalen Dinger werden auf der Bühne bloß wieder Ärger machen.