Platten, die (ausser Euch) niemand mag

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Kennt Ihr das, eine Platte wächst einem ans Herz und sobald man sie anmacht, schreit alles "Ausmachen"?

Bei mir ist es mit Mike Watts "Contemplating the Engine Room" eine grandiose Trio-Punk-Rock-Konzeptscheibe um das Meer und seinen Vater. Eigentlich garnicht meine Richtung, aber an diesem Werk liebe ich alles: das Zusammenspiel, die Sounds, den Flow, den Gesang und vor allem die Songs. Perfekt, wenn Ihr mich fragt. Nur leider fragt mich keiner.

Sogar der wohlwollende Rembert Stiewe schrieb in seiner Rezension sinngemäß: "Toll, aber eigentlich unhörbar". Und jetzt fahre ich das Ding wiedermal im Auto spazieren und schiebe es rein, wenn gerade mal keiner mitfährt...

Ach.

Stay tuned,

ojc
 
HI,

interessante Sache.
Zu meiner Zivi-Zeit vor 20 Jahren habe ich in meinem alten Strich8er immer eine Best Of Abba Casette dabei gehabt. Abba fand ich immer schon geil, für mich der RollsRoyce der Pop-Musik. Alle haben sie mich ausgelacht und alle haben sie einige Jahre später dann doch im Zuge des Abba-Revivals genau diese Scheibe gekauft.
Ich höre die Abba Gold immer noch ab und zu im Auto auf langen Strecken.

Eine andere Scheibe, die für mich fast schon evangelistischen Status besitzt und kaum jemandem gefällt, ist "Exit Stage Left " von Rush. Sobald ich nur kurz die Nadel aufsetzte, hagelte es Beschimpfungen.
Alleine genießen ist eh schöner !
 
physioblues":3mq184b4 schrieb:
Ich höre die Abba Gold immer noch ab und zu im Auto auf langen Strecken.

Ich höre Abba gerne in Ruhe, auch über Kopfhörer, da entgehen einem die vielen feinen Details nicht.

Ich glaube, alle mochten Abba. Sie habens nur nicht zugegeben. Besonders nicht diese ekligen Pseudo-Intellektuellen mit ihrem elitären Habitus. Das hat sich erst geändert, als irgendein Musikwissenschaftler ihnen amtlich erklärt hat, daß die Kompositionen von Andersson/Ulvaeus zum Anspruchsvollsten gehören, was die moderne Musik so hergibt.

Gut, wenn man gesagt bekommt, was man denken soll.

"Time loves a Hero" von Little Feat ist eine Scheibe, die einsam macht. Kompletter Bruch mit dem Traditionellen und Hinwendung zu Jazz und Fusion.

Spätestens bei "Day of the Dog Races" flüchtet auch der Standhafteste und ich bin ich mit diesen wunderbaren Klangteppichen alleine und das ist gut so.

Mein liebstes Feat-Album.

Tom
 
All die feinen Blues-Klassiker aus den späten 20ern und 30ern kommen auch bei durchaus bluesgewöhnten Mitmenschen kaum an - ich habe aber selbst auch mühsame lange Jahre dafür gebraucht, um echten Zugang zu dem Material zu finden.
 
Roy Black - Nur für dich allein (45er Single) . Mir gefällt das Lied .... ich bin halt krass ;)

Ansonsten ist es die Ramones Platte "Ramones". Kann auch kein Hip Hopper hier vertragen :)

Grüße
Phil
 
Thelonious Monk - Monk´s Music; Fred Frith - Step across the border
David Torn´s Platten ... eigentlich kann ich kaum eine von meinen Scheiben
einem Normalsterblichen antun. Die Hellecasters mochte komischerweise
jeder ...
 
doc guitarworld":3w58zber schrieb:
Thelonious Monk - Monk´s Music; Fred Frith - Step across the border
Oooch Svennilein,

dat sin doch dolle Bretter !
Wenn die außer dir keiner mag, liescht dat vielleisch am sozialen Umfällt ? ;-)
Isch sachet dir : zieh nach Sieschbursch ! :lol: :barf:

LG .fabian
 
Ich habe da noch was: Dr. Bombay!!! :lol:
das ist einfach nur zu bekloppt ich find das genial.
 
Errh!!

Ich habe eigentlich keine Platten, die nicht irgendwer gut findet.

Ich habe mir allerdings mal ungehört ´ne Eric Dolphy Compilation mit 3 CDs gekauft. Angeblich tolle Aufnahmen...ich weiß nicht, welcher Versager die zusammen gestellt hat. Aber, alter Schwede! Die Bläser sind durchweg!! verstimmt und die Jungs hatten generell keinen guten Tag(e)!


Ich spiele die nichtmal mehr mir selbst vor, aber vielleicht sollte ich anfangen mein Umfeld zu quälen! Auf die Reaktion wäre ich gespannt!
 
fabian":7vt2h4fl schrieb:
doc guitarworld":7vt2h4fl schrieb:
Thelonious Monk - Monk´s Music; Fred Frith - Step across the border
Oooch Svennilein,

dat sin doch dolle Bretter !
Wenn die außer dir keiner mag, liescht dat vielleisch am sozialen Umfällt ? ;-)
Isch sachet dir : zieh nach Sieschbursch ! :lol: :barf:

LG .fabian

Du bist in Siechburch, wo ich viel zu lange lebte, der Einzige, der
sich solche Musik anhört. Siechburch ist der Inbegriff der Karnevals-
und Kneipenleihermusik und des technoiden Diskostampfs :lol:
 
Marcello":1tz6zx0h schrieb:
Errh!!
Die Bläser sind durchweg!! verstimmt und die Jungs hatten generell keinen guten Tag(e)!

NEEIIINNNN !!!!
Du meinst nicht zufällig die 75th Birthday Collection ??!?
Marcello, DAS GEHÖRT SO :!: :!: :!: ,
sonst tut's doch nich' mehr so schön weh im Ohr :top: :banana:
Keine leichte Kost, zugegeben, aber wenn man erst mal den Zugang hat .... :cool:
vermach sie lieber dem Doc als deine Leute zu quälen.
 
doc guitarworld":1sia0r3a schrieb:
Siechburch ist der Inbegriff der Karnevals-
und Kneipenleihermusik und des technoiden Diskostampfs :lol:

DO HÄSS ESUU RÄÄÄSCH !!!!!

Aber einen hast du in Sodom vergessen : unser RÖli ...

(und noch einen : Peter Stopp ! R.I.P. )


LG .fabian
 
fabian":ejfrxyr1 schrieb:
doc guitarworld":ejfrxyr1 schrieb:
Siechburch ist der Inbegriff der Karnevals-
und Kneipenleihermusik und des technoiden Diskostampfs :lol:

DO HÄSS ESUU RÄÄÄSCH !!!!!

Aber einen hast du in Sodom vergessen : unser RÖli ...

(und noch einen : Peter Stopp ! R.I.P. )


LG .fabian

Das stimmt!!!!
 
Och da gibt es eigentlich ziemlich viele! Zum Beispiel die Sleep Dirt von Zappa oder auch relativ viele Emerson Lake and Palmer Sachen...

Mike Keneally ist auch nicht jedermanns Geschmack ;-)


Schönen Gruß
Moritz
 
John Scofield. Unter Gitarristen gern gehört, aber unter Menschen gern verachtet...
 
Mit Strange New Flesh von Colosseum II hab ich schon einige ärgern können :lol:

...mir geht das saugut ab, aber viele finden's einfach nur nervig.
 
DeltaBlues":2jzfhcq8 schrieb:
All die feinen Blues-Klassiker aus den späten 20ern und 30ern kommen auch bei durchaus bluesgewöhnten Mitmenschen kaum an - ich habe aber selbst auch mühsame lange Jahre dafür gebraucht, um echten Zugang zu dem Material zu finden.

hahaha, ähnlich ging's mir auch - "sach ma, kannste ned diese erbärmliche Neeschermussig ausmache" :lol:

...ich denke, es liegt da eher am dünnen Sound, die gleichen Stücke neu aufgenommen gehen dann grade so durch ;-)
 
Rat Tomago":dn1qiptc schrieb:
Och da gibt es eigentlich ziemlich viele! Zum Beispiel die Sleep Dirt von Zappa oder auch relativ viele Emerson Lake and Palmer Sachen...

Mike Keneally ist auch nicht jedermanns Geschmack ;-)


Schönen Gruß
Moritz

Die Sachen hatte ich vergessen: "Boil that dust speck" von MK
und die "guitar" von FZ ... lieblich für meine Ohren!
 
doc guitarworld":6n3ti4lc schrieb:
Rat Tomago":6n3ti4lc schrieb:
Och da gibt es eigentlich ziemlich viele! Zum Beispiel die Sleep Dirt von Zappa oder auch relativ viele Emerson Lake and Palmer Sachen...

Mike Keneally ist auch nicht jedermanns Geschmack ;-)


Schönen Gruß
Moritz

Die Sachen hatte ich vergessen: "Boil that dust speck" von MK
und die "guitar" von FZ ... lieblich für meine Ohren!

Aber man kriegt damit locker die meisten Partys leer ;-)
 
europe - out of this world
die 80er mag glaub ich ausser mir echt keiner mehr...
und die frisuren am cover bitte....!
51%2BnDMpu95L._SS500_.jpg
 
Rat Tomago":ajr2ho4j schrieb:
doc guitarworld":ajr2ho4j schrieb:
Rat Tomago":ajr2ho4j schrieb:
Och da gibt es eigentlich ziemlich viele! Zum Beispiel die Sleep Dirt von Zappa oder auch relativ viele Emerson Lake and Palmer Sachen...

Mike Keneally ist auch nicht jedermanns Geschmack ;-)


Schönen Gruß
Moritz

Die Sachen hatte ich vergessen: "Boil that dust speck" von MK
und die "guitar" von FZ ... lieblich für meine Ohren!

Aber man kriegt damit locker die meisten Partys leer ;-)

Es sei denn, man lädt entsprechende Leute ein ;-) Wird
aber wohl ein sehr kleine Runde, die Aussenstehende als
sonderbare Ansammlung beschreiben :lol:

Weiterer Anspieltipp, die letzten Gäste zu vertreiben um dann noch
mit Genuss einen Wein aufzumachen und zu lauschen: Arnold
Schönberg - Gurre-Lieder ... wer Chöre mal anders erleben
möchte ... mir gefällt´s jedenfalls!

@Auge & Gitarrenruebe: Europe und Trio sind doch famos!

Danach etwas Tony MacAlpine´s 80er Platten oder Vinnie Moore
und etwas Can, etwas Amon Düül, etwas Russ Meyer Filmmusik ...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten