PRS Amp für's iPhone

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hier ein kleines Demo:

00:00 Fingerstyle Amp clean, Reverb on
00:42 Chords clean
00:52 Crunch (mehr und mehr)
01:30 Crunch und Reverb
01:58 JamTrack (in A Major) & Amp (kein Reverb)
02:23 JamTrack 2 steps down
02:40 JamTrack 2 steps up
03:07 Reverb an = nicht mehr brauchbar - dropouts

http://soundclick.com/share?songid=8611955

Ich habe meine Squire51 - Neck PU benutzt - alles was zu hören ist kommt nur aus dem iPhone.

Anmerkungen:
Ich hab's inzwischen auch hinbekommen einen JamTrack&Gitarre mit Reverb OHNE dropouts zu spielen. Dazu muss alles andere am iPhone abgeschaltet werden (Phone, GPS, Bluetooth, WLan, ...)
 
ArminH":6a88diiq schrieb:
Hier ein kleines Demo:

00:00 Fingerstyle Amp clean, Reverb on
00:42 Chords clean
00:52 Crunch (mehr und mehr)
01:30 Crunch und Reverb
01:58 JamTrack (in A Major) & Amp (kein Reverb)
02:23 JamTrack 2 steps down
02:40 JamTrack 2 steps up
03:07 Reverb an = nicht mehr brauchbar - dropouts

http://soundclick.com/share?songid=8611955

Ich habe meine Squire51 - Neck PU benutzt - alles was zu hören ist kommt nur aus dem iPhone.

Anmerkungen:
Ich hab's inzwischen auch hinbekommen einen JamTrack&Gitarre mit Reverb OHNE dropouts zu spielen. Dazu muss alles andere am iPhone abgeschaltet werden (Phone, GPS, Bluetooth, WLan, ...)

So unter uns Salzgitteranern: Wo bekommt man das Kabel dazu?

Grüsse
Jörg
 
kershaw":1jjvkn6z schrieb:
Thorgeir":1jjvkn6z schrieb:
kershaw":1jjvkn6z schrieb:
Thorgeir":1jjvkn6z schrieb:
Bin ich der einzige, der das schauerlich findet?
:lol: Hast' wohl kein Iphone, oder? :lol:
Na, wenn ich mir die Soundfiles so anhöre, brauche ich auch weiterhin keines :hihi:
Schon, aber dann kann ich endlich in meiner Mittagspause üben .... :-P
Ganz ehrlich, dann übe ich lieber trocken.
Es gibt doch mittlerweile für kleines Geld annehmbare Sachen:
Mit jedem Vox-Plug on oder Pocket-Pod klingt das um Längen angenehmer ...
 
Puh, was bin ich erleichtert. Diese App kann ich meinem iPhone ersparen und da brauch ich mir auch keine Gedanken machen, wo ich das Kabel herbekomme.



Frizze ;-)

btw. ich muss grad kotzen, der Wendler ist im Fernsehen und ich komm nicht an die Fernbedienung ran... :barf:
 
frizze":pqn9agp4 schrieb:
und ich komm nicht an die Fernbedienung ran...

Warum lässt Du sie auch immer auf dem Boden liegen?

210306perfektertrauav6xqsky.gif


;-)
 
Hallo!

Ich habe kein i-Phone und möchte auch keins. Das erstmal vorneweg.

Klingt das schön? Richtig schön finde ich das nicht. Aber dafür, dass das aus einem Mobiltelefon kommt, ist das beeindruckend.

Es ist meiner Ansicht nach durchaus denkbar, dass irgendwann ein iPad die gleiche Rechenleistung liefert wie ein POD oder dieses Digiding. Das böse Wort schreibe ich nicht.

Und wenn ich mir vorstelle, wie großartig man da die Bedienoberfläche gestalten könnte, bekommt sowas richtig Charme. Mal sehen, wann sich der erste richtige Hersteller da ran wagt.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":282oju7y schrieb:
...

Es ist meiner Ansicht nach durchaus denkbar, dass irgendwann ein iPad die gleiche Rechenleistung liefert wie ein POD oder dieses Digiding....

Moin,
die Rechenleistung ist nicht das Problem. Mein Quadraverb von anno dunnemals hat weniger Rechenleistung und Speicher als mein Mobiltelefon. Das ist übrigens ein ganz normales Telefon mit ein bißchen nützlichen Sachen und wenig Firlefanz. Zum Telefonieren halt, kein iTelefon. Aber mein Quadraverb klingt besser, verzerrt weniger, verträgt höhere Pegel usw, weil es auf diese Anwendung hardwareseitig optimiert ist. Das App für das iTelefon ist eine Anwendung auf einem Computer, der telefonieren kann. Oder Töne produzieren. Oder Bilder verwalten. Oder oder oder.

So, und jetzt hör ich mir das Ergebnis mal über die iHifi Anlage an.

Ciao
Monkey

P.S.: Nach dem Anhören ist mir das Zauberwort eingefallen: Echtzeit... Clean ist ok, der Rest mMn nicht brauchbar.
 
Moin,

Das Teil ist zum Üben von neuen Songs ganz gut - weil man zu einem File jammen kann.
Auch die Langesamerspielfunktion bzw. Tonhöhenanpassung ist ganz gut brauchbar.

Clean klingt es m.E. gar nicht so schlecht, die Zerre ist für den Po - high gain geht übrigens gar nicht, der Hall ist besser als z.B. im Boss Micro Br.

Das 'richtige' PRS Kabel gibt es - soweit ich weiß - noch nicht.
Ich habe mein (beim iPhone mitgeliefertes) Headset geköpft und daran eine 3.5mm Klingenbuchse (für Kopfhörer) und einen Gitarrenklingenstecker angelötet. Ist eine ziemliche Fummelei - aber ich wollte es unbedingt ausprobieren.

Der Mikro-Eingang des iPhones ist in keiner Weise für Gitarre ausgelegt - kein HighZ Eingang - wenn ich das Volumenpoti an der Gitarre dreht macht es fürchterliche Geräusche ...

Ich kann nicht sagen ob in dem Original PRS Kable noch irgendwas anderes eingebaut ist.
 
Also, für'n Telefon super.
Ich denke, dass man mit korrektem Kabel auch noch deutlich bessere Ergebnisse hinbekommen wird, denn die Leitung des iPhone Headsets ist sicherlich nicht dafür gedacht, hochohmige Gitarrensignale zu verarbeiten.

Ohne Scheiß, das ist genau das, was ich für's iPhone gebrauchen könnte, speziell wegen der Option, zu 'nem Backing mitzugniedeln. Brauche ich permanent, wenn ich mich auf Jobs vorbereite.

Also mal auf's Kabel warten (was wird das wohl kosten?).

- Sascha
 
Also, ich habe mir den Spaß auch mal gegönnt - aus reiner Neugier und ohne persölichen finanziellen Velrust, und kopier mal rein, was ich schon im MB geschreiben habe:

So, da ich zum Geburtstag div. Gutscheine bekommen habe, u.a. vom App-Store und einem örtlichen Gitarrenladen, war ich in der Lage, mir die Sachen mal aus reiner Neugier zuzulegen. Den Guitarbud und die PRS App also flugs gekauft, bzw. auf den iMac downgeloaded und zuhause ausprobiert.... Also aufs iPhone die App gezogen, diese Kabelgewirr angestöpselt und meine Blade Strat eingeplugged. Aks Kopfhörer hatte ich diese MP3-Player Ohrpömpels genommen. Also App an, Volume der Blade auf 10 und....

Nun, ich bin da mal relativ neutral an die Sache jetzt rangegangen, evtl. habe ich mich ja in meiner vorherigen Prognose geiirt und die App ist doch recht interessant, egal wie auch immer.... der erste Gedanke der mich durchzuckte war, die wollen mich verarschen!

Die Gitarre übersteuert sofort (eine Strat mit eher vintagemäßiger SC-Bestückung! Möchte nicht wissen, was die HB mit der App machen!), und will man mal crunchige Sounds haben, fiebt es gleich im Ohrhörer. also muss man runteregeln und dann ist es so leise, das man fast nix versteht.
Irgenwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich was übersehen oder bei irgendeiner Einstellung was vergessen habe. Aber egal... der 1. Eindruck hat keine 2. Chance !
Bissl rumprobiert, bei Youtube einige Vids angeschaut (...in der Hoffnung, dort den rettenden Tipp zu erhaschen!) - nüschte!

Also das ganze ist für meine Begriffe völlig unausgereift, auf die Jam-Funktion, die wohl ganz ok funktioniert, gehe ich mal nicht weiter ein, weil es für mich keinen Zweck hat, mit einer Gitarre zu jammen, deren Sound derart düftig und bescheiden ist. Also die Beschreibung "...schlechter als beim Pod" trifft es nichtmal annähernd... Der Tuner ist dagegen sehr genau, über den GuitarBud aber etwas träge, ist aber noch ganz ok so. Das Uploaden der Songs funktioniert auch ganz ordentlich.

Also SaintJack, mit dieser App im Gepäck würde ich den Strathals niemals abschrauben, weil ich sie unter diesen Bedingungen gar nicht mitnehmen würde. Ich probiere es zwar weiter, aber Spaß macht diese App so irgendwie auch nicht.

Mein Fazit zu dieser App:

Blödsinn, Dummfug, rausgeschmissenes Geld und irgendwie eines seriösen Gitarristen nicht würdig. Staune das PRS den Namen dafür hergibt, bei dem Qualitätsanspruch, den die Firma eigentlich verkörpert!. Sollte sich da soundtechnisch nicht erheblich beim nächsten Update was tun, dann wird diese App recht schnell im Meer der "unnützen App" verschwinden.

Am liebsten würde ich den ganzen Quatsch wieder zurückgeben....



Frizze :cool:
 
Hm, kann's eventuell sein, dass der Guitarbud defekt ist?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand wie PRS seinen doch rennomierten Namen einem Ding zur Verfügung stellt, welches *so* offensichtliche Schwächen aufweist.
Dennoch: Was das Verzerren des Inputs angeht, gibt's da nicht irgendeine Einstellung in dem Amp Tool? Nur mal als Beispiel, ich habe dieses kleine "Stealth Plug" USB Interface von IK Multimedia (im Übrigen 'ne feine Sache für unterwegs, bloß dass die Kabel viel zu kurz sind), und bei dem Teil regelt man den Pegel, der im Sequenzer ankommt, auch per Volume-Slider in der Systemsteuerung (finde ich ja an sich total affig, hätte lieber 'n Knopf am Interface, aber es geht so auch). Der physikalische Input ist anscheinend auch für sehr laute PUs gemacht, da zerrt nix. Kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Guitarbud sowas Essentielles übersehen wurde.

Gruß
Sascha

P.S.: Es gibt im Moment dieses Polytune Teil von TC umsonst im App Store. Weiß zwar an sich nicht, warum man das jetzt genau braucht, aber abgesehen vom polyphonen Schnickschnack isses doch ein ziemlich guter Tuner.
 
Nöö, der GB is nicht defekt, das nix anderes wie eine Kabelweiche, nix mit Elektrik drin. Ein Knackpunkt sind wohl die Kopfhörer. Ich habe es dann mal mit besseren Sennheisern probiert und da war der Sound auch schon etwas besser, sprich es hörte sich schon etwas angenehmer an.
Trotzdem ist das ganze Ding sein Geld nicht wert.


Frizze :roll:
 
Ich weiß ja nich. Bei solchen Gerätschaften kommt es doch eigentlich immer in erster Linie auf den Input (respektive Wandler) an. Wenn da was im Argen ist, dann gerät sowas grundsätzlich zum Flop. Deshalb meine Annahme.

- Sascha
 
Joo, schicke App... habsch schon druff...

Also das Polytune scheint ja mal ein richtig cooler Tuner zu sein.... Den Bodentreter werde ich mir mal in natura näher anschauen.



Frizze :cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten