gwenman":2f6ldk7h schrieb:
Hallo,
Ich hab mir die Epi-Slash GoldTop zugelegt. Sie kostet etwa 900 Euro. Ich hatte auch im Hinterkopf, nicht ubedingt ein Instrument aus Billigländer-Produktion zu bekommen. Mittlerweile hab ich eine Plakette entdeckt, die sagt: "Handmanufactured in China".
Sehe ich das richtig: ich geb einen Haufen Geld aus, und krieg trotzdem wieder ein billigst produziertes Fernost-Produkt, obwohl ich genau das umgehen wollte? (oder hab ich einfach noch zu wenig ausgegeben)...
Hier in diesem Thread gibt es ein Rechenbeispiel,
welches allerdings für Duschvorhänge gilt Der chinesische Produzent bekommt 1,10,- pro Duschvorhang. Hier hängt dieser Duschvorhang dann für 19,90,- im Baumarkt.
Würde/könnte man das 1:1 auf Deine 900,- Gitarre anwenden,
käme heraus, daß diese ca 49,75,- in der Herstellung gekostet hat.
Ob das nun billigst produziert ist, kannst Du selbst entscheiden.
Ich bin der Meinung, daß derartige Waren gemessen an den Herstellungskosten, hier viel zu teuer verhökert werden.
Bzw. bei einem Verkaufspreis von 900,-, was
meiner Meinung nach eine ordentliche Gitarre ruhig kosten darf, wäre garantiert eine bessere Bezahlung für den Hersteller möglich, so daß auch die Arbeiter wieder besser bezahlt werden könnten.
Ich
vermute, daß die Handelsspanne für die großen Händler, Großeinkäufer, bei Billiggitarren aus Fernost wesentlich höher liegt als z.B bei einer Fender USA Standard Strat, oder eben einer Gibson USA Standard LP. Das heißt trotz weniger Umsatz mehr, oder zumindest den gleichen Gewinn. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstelllen, daß Fender eine US Standard Strat für 50 oder 100 Euro rausrückt....
Dadurch eklärt sich
mir auch die Beliebtheit dieser Billiggitarren bei den Händlern. Und wenn ich mit diesen Billiggitarren handle und schönes Geld damit verdiene, werde ich einen Teufel tun die Herstellungsmethoden/Hintergründe dieser Instrumente in Frage zu stellen.....wie Anfangs gesagt:
Meine Vermutung!
Ich arbeite selbständig im Verkauf und Werbung und kenne einige Hintergründe, allerdings nicht jene in der Musikalienbranche. Ich gehe aber davon aus, daß es nicht sehr viel anders wie in anderen Branchen ist.