B
Banger
Guest
Hatten wir schon. Augustyn, Sie sind raus! :hihi:auge":2klgtgt9 schrieb:mad cruiser":2klgtgt9 schrieb:Entschuldigung!
bei wem
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatten wir schon. Augustyn, Sie sind raus! :hihi:auge":2klgtgt9 schrieb:mad cruiser":2klgtgt9 schrieb:Entschuldigung!
bei wem
Banger":13r7c68m schrieb:Hatten wir schon. Augustyn, Sie sind raus! :hihi:auge":13r7c68m schrieb:mad cruiser":13r7c68m schrieb:Entschuldigung!
bei wem
Vorweg: Ich weiß es nicht besser und ich gebe hier nur so ein Gefühl wieder:auge":206tzt9h schrieb:ok wenns wieder ums Thema geht:
Die OMV hat bei ihren eigenen Tankstellen mit VIVA Plus Shop das Rauchverbot präjudizierend konsequent umgesetzt was nach offiziellen Angaben zu Umsatzrückgängen im Gastronomiebereich von etwa 50%-70% führte.
W°°":29ec6ktn schrieb:Vorweg: Ich weiß es nicht besser und ich gebe hier nur so ein Gefühl wieder:auge":29ec6ktn schrieb:ok wenns wieder ums Thema geht:
Die OMV hat bei ihren eigenen Tankstellen mit VIVA Plus Shop das Rauchverbot präjudizierend konsequent umgesetzt was nach offiziellen Angaben zu Umsatzrückgängen im Gastronomiebereich von etwa 50%-70% führte.
Ich glaube, hier wird gemogelt und geheult, was das Zeug hält.
Mal eherlich - welche Branche hält einen Einbruch von nur 20% aus, ohne sofort konkurs zu gehen?
Bei denen ist der Euro nur noch 30 Cent wert und - hööhöö - Augen zu und durch?!?
Das mögen alles offizielle Informationen aus seriösen Quellen sein, aber sie erscheinen mir doch vollkommen überzogen - genauso wie die Zahlen vom Pfälzer. Hatten die es vorher so dicke, dass sie so gewaltige Verluste weg stecken?
Die Jungs wären alle pleite, wenn das wahr wäre!
Jede Veränderung ist der Deutschen Feind! Ob Postleitzahlen oder Rechtschreibreform - es wird genöhlt und gewinselt.
Bestimmt wird die Gesetzeslage zu einer Veränderung der Kneipenkultur führen. Das soll sie ja auch. Aber, sorry, die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung raucht nicht. Warum sollen Kneipen an einer immer kleiner werdenden Minderheit eingehen? Steckt da nicht auch die Chance zu einer Erneuerung drin? In der Umwelttechnik setzt jede neue Forderung eine Lawine an Innovationen, Produkten und Diensleistungen frei.
In den Kneipen geht mit dem letzten Impel auch das Licht aus?
Wenn das wahr sein sollte, haben sie es nicht besser verdient.
Aber vermutlich wird es findige Geschäftsleute geben, die eine neue luftige Gastronomie erfinden.
Und es wird Clubs geben, in denen sich Erwachsene mit Ansage und ohne Kollateralschäden vergiften.
Und falls ein anderer Eindruck aufgekommem sein solle: Ich finde beides zu gegebenem Anlass und bei entsprechender Begleitung reizvoll.
Pfaelzer":526pffze schrieb:- Ich rauche weniger
- Beim Rauchen auf der Straße lerne ich eine Menge Leute kennen
- Essen im Restaurant macht mehr Spass und schmeckt besser ohne Qualm.
... wenn man das gewollt hätte, hätte man Beamter werden müssen ...Das hilft zwar nichts, aber man hat was zu tun, braucht keine Ideen und sitzt im Warmen
Ein neues Wort: Raucherlärm
(Die Welt Online, 20.05.2008)
Asterix-Leser wissen: Verkehrslärm ist ein altes Problem. Spätestens seit der listige Gallier zu seiner "Tour de France" aufbrach, ist zumindest Lutetia (das antike Paris) heillos verstopft, die Klangkulisse entsprechend. Der Begriff "Fluglärm" wiederum muss neueren Datums sein, nach Kitty Hawk geprägt, in dessen Sanddünen die Gebrüder Wright anno 1903 erstmalig 70 Meter weit flogen. Wie laut ihr Zwölf-PS-Benzinmotor war, ist unbekannt, damals wurde seine Leistung nicht in Dezibel gemessen.
Aufregend neu hingegen ist dieses Wort, trotz seiner vergleichsweise simplen Konstruktion: "Raucherlärm". Zarte fünf Ergebnisse liefert Google, das Spiegelglasfenster zur Welt, und fragt derzeit auch noch vorsichtig nach, ob man, vielleicht, nicht doch "Raucherarm" gemeint habe. Beim gelehrten "Wortschatz-Portal" der Universität Leipzig wiederum kennt man das Wort noch gar nicht und hält sich stattdessen mit den "linken" und "rechten Nachbarn" so herkömmlicher Begriffe wie "Raucherbein" auf.
Doch Weghören hilft nicht: Der "Raucherlärm" ist in der Welt und selten kringelte sich die Kausalkette von Gesetzgebung und Begriffsprägung so schön und klar. Denn ohne die neuen Antiraucher-Gesetze hätten wir weder den noch vom "Raucherlärm" je gehört. Gemeint nämlich ist mit diesem neuen Wort das Kneipengebrumm, das, seit die Raucher vor die Tür getrieben werden, einfach auf die Straße schwappt.
Bodo Schwiegk vom brandenburgischen Landesumweltamt, der einstweilen als einer der ersten gelten darf, der den "Raucherlärm" in den Mund nahm, spricht schlicht von einem "ganz neuen Thema". Erste Beschwerden liegen ihm bereits vor, und auch von gesundheitlicher Beeinträchtigung durch "Raucherlärm" ist schon die Rede. Kein Wunder: Bereits die rauchenden Revolutionäre von anno 1848 hielten nicht still.
Doch bekanntermaßen half es ihnen nichts: Der Mund wurde ihnen ja verboten, das ist gute alte Tradition. Der Lärmschutzbeauftragte des Landesumweltamtes Brandenburg jedenfalls hat die rechtzeitige Fertigstellung eines von der EU vorgeschriebenen "Lärmaktionsplanes" umgehend angemahnt. Bald, ziemlich bald also, nehmen wir an, wird die Bürokratie den "Raucherlärm" dort verewigen, wo er seinen ursächlichen Ursprung nahm: im Text des Gesetzgebers, im Lärm der Paragrafen.
auge":3362mpov schrieb:Wie heissts so schön:
Zurück an den Start:
frank":2ii6p6pm schrieb:auge":2ii6p6pm schrieb:Wie heissts so schön:
Zurück an den Start:
Tja, ist kein gutes Zeichen, wenn sich der Gesetzgeber trotz aller ihm zur Verfügung stehenden Mittel kein Gesetz schafft, dass einer höchstrichterlichen Überprüfung standhält.
Das war nicht das erstemal ein Reinfall. Und Besserung ist nicht in Sicht, möchte ich meinen.
W°°":3jdaiu2b schrieb:frank":3jdaiu2b schrieb:auge":3jdaiu2b schrieb:Wie heissts so schön:
Zurück an den Start:
Tja, ist kein gutes Zeichen, wenn sich der Gesetzgeber trotz aller ihm zur Verfügung stehenden Mittel kein Gesetz schafft, dass einer höchstrichterlichen Überprüfung standhält.
Das war nicht das erstemal ein Reinfall. Und Besserung ist nicht in Sicht, möchte ich meinen.
Ich denke, hier ist mit Absicht von Anfang an gestoppelt und gestümpert worden.
Hätte man ein greifendes Gestz schaffen wollen, so hätte man einfach die bestehenden Emmissionsbestimmungen zum Arbeitsschutz auf die Angestellten der Gastronomie angewendet.
Wenn für einen Kelner die selben Grenzwerte in der Atemluft gelten müssten wie für einen Schreiner, wäre ab Morgen Schluss mit Rauch in Kneipen.
Aber genau dieses Gewurschtel war geplant: Zwei vor und einen zurück. So lange, bis alle Konturen raus sind. Das zeichnet die Gesichter, die Politik und dieses Land aus.
nolinas":3e7hzfyu schrieb:1. Kleine (Einraum)-Kneipen, dürfen sich als Raucherkneipen deklarieren, wenn sie
a) kein ESSEN verkaufen
b) keine Personen unter 18 hereinlassen
c) ein deutliches Schild am Eingang befestigen.
CaptainBob":aqh32kk4 schrieb:vorweg, ich bin seid über 3 Wochen Rauchfrei (nicht-raucher klingt so komisch)
CaptainBob":r5t6euxc schrieb:HI @ all
vorweg, ich bin seid über 3 Wochen Rauchfrei (nicht-raucher klingt so komisch) und entsprechend hat sich dadurch natürlich auch ne andere Einstellung bei mir eingeschlichen.
ja ok, ich gebs zu , ich wollt hiermit auch stolz verkünden das ich inzwischen Rauchfrei lebe![]()