Relic Pickguard für Tokai Strat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi

Ich bin drauf und dran mir eine Tokai Strat aus den 80ern zu kaufen. Ich bin im Moment noch Ibanez As-200 Spieler, das sollte sich eigentlich auch nicht ändern. Doch eine Strat wollte ich schon immer und diese ist ein, wie ich finde, sehr gut klingendes Exemplar. Ich habe die Gitarre mit einer Fender American aus den 90ern verglichen und meiner Meinung nach klang die Tokai deutlich perkussiver und direkter, wahrscheinlich war aber die Fender ne Gurke.
Anyway, jetzt zum eigentlichen Problem. Die Tokai ist halt schon 20 Jahre alt und wurde gespielt und sieht halt aged aus, mich stört das nicht.
Doch Ihr würde ein eine Chrome-Pickguard spendiert und dieses sieht echt sch.. aus. Ahornhals, schwarzer Body und ein Chrome-Pickguard würg. ;-) .
Woher bekomme ich ein weisses Pickguard mit Fendermassen, welches diesen grünen, verrauchten Relictouch mit einigen Dings und Dongs hat.

mfg

Robin
 
Mr. Einziger":23omf5jz schrieb:
Woher bekomme ich ein weisses Pickguard mit Fendermassen, welches diesen grünen, verrauchten Relictouch mit einigen Dings und Dongs hat.

http://www.rockinger.com vintage mint für 18,50 Euro, dings und dongs selber erarbeiten.

Verdingelt und -dongelt gibt es auch Quellen, da kriegst Du aber eine neue Johnson für. Gib Laut, wenn Du die URL auch noch willst.
 
Die Dings und Dongs kannst du gleich selber machen, wenn du da Replacement-Teil auf die richtige Größe feilen musst - auf ein im Großen und Ganzen paar Millimeter Unterschied würde ich mich schon einstellen.
 
Hi,

wenn der neue Pickguard 100%ig passen soll, kommst Du wohl um selbermachen nicht drum herum. Dazu "einfach" das entsprechende Rohmaterial bei Rockinger gekauft, das jetzige Original darauf gelegt und munter drumherum gemalt. Anschließend fein ausgesägt, eventuell sogar gefräßt, noch etwas gefeilt und geschliffen und fertig.

Habe das bereits ein paar Mal so praktiziert. Ist zwar eine Menge Handarbeit, aber anschließend passt der neue Pickguard auch wie das Original.

Gruß
VVolverine
 
Hi Mirko,
hab ich bei meinem Bass auch gemacht (dreilagiges Pickguard), aber es sah bei näherem Hinsehen eher bescheiden aus - das lag daran, dass ich den Kantenwinkel nicht gleichmäßig bekommen hab.
Kann aber auch gut an meinem handwerkstechnischen Unvermögen liegen...
Gibt es eigentlich spezielle Feilen für Plastik?
 
Hallo,
Für nur 1850 € wär' ich bereit, Dir ein paar Dings und Dongs in das Pickguard "hineinzuagen". :lol:
Bitte nicht ärgern, ich konnte einfach nicht wiederstehen... :lol:
 
Hi Olli,

es gib da allerlei Werkzeuge... Am Besten geht es mit einem Fräser, den aber bestimmt nicht jeder hat. Bei den ersten Malen habe ich eine ziemlich feine Metallfeile genommen. Gepaart mit jeder Menge Mühe und ziemlich feinen Schleifpapier / Politurpaste war das Ergebnis anschließend recht ansehnlich...

Bei den nächsten Malen habe ich auf einen Dremel zurückgegeriffen... ;-)

Gruß
VVolverine
 
oh, aufs Sandpapier hätte ich auch kommen können *patsch*

naja ich hab auch schon was kleines in Planung (wenn man sich nur entscheiden könnte), da werd ich mir richtig Mühe bei geben!
 
Danke

Ich werde mir wohl ein mint green Pickguard kaufen. Wie ich es anpasse weiss ich jetzt auch.
Damit es diesen verrauchten touch bekommt muss ich wohl wieder anfangen zu rauchen ;-)

mfg

Robin
 
Nicht nötig, hab gehört, dass man Platik-Teile in schwarzen Tee einlegen kann, damit sie vergilben....
 
Henry Vestine":34mwcjce schrieb:
Nicht nötig, hab gehört, dass man Platik-Teile in schwarzen Tee einlegen kann, damit sie vergilben....

Muss er ja nicht mehr bei einem Mint Green Pickguard. Das muß er sich nur noch hinter das Auto hängen und eine schöne Schotterpiste ungefähr 2 Stunden lang rauf und runter fahren. Das ergibt schönen Relic... ;-)

Gruß
VVolverine
 
Mr. Einziger":1nuf2glw schrieb:
Hi

Ich bin drauf und dran mir eine Tokai Strat aus den 80ern zu kaufen. Ich bin im Moment noch Ibanez As-200 Spieler, das sollte sich eigentlich auch nicht ändern. Doch eine Strat wollte ich schon immer und diese ist ein, wie ich finde, sehr gut klingendes Exemplar. Ich habe die Gitarre mit einer Fender American aus den 90ern verglichen und meiner Meinung nach klang die Tokai deutlich perkussiver und direkter, wahrscheinlich war aber die Fender ne Gurke.
Anyway, jetzt zum eigentlichen Problem. Die Tokai ist halt schon 20 Jahre alt und wurde gespielt und sieht halt aged aus, mich stört das nicht.
Doch Ihr würde ein eine Chrome-Pickguard spendiert und dieses sieht echt sch.. aus. Ahornhals, schwarzer Body und ein Chrome-Pickguard würg. ;-) .
Woher bekomme ich ein weisses Pickguard mit Fendermassen, welches diesen grünen, verrauchten Relictouch mit einigen Dings und Dongs hat.

mfg

Robin

Hi Robin

Hier noch ein netter Thread zum Thema Aging:

http://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?t=2717

Liebe Grüße
Arvid
 
Danke, genau sowas habe ich gesucht.
Dann werd ich mir mal ein Süppchen brauen ;-)
Werde dann noch ein vorher-nachher Bild reinstellen.

Bin übrigens kein Relic-Junkie, finde nur dass ein neues weisses Schlagbrett an einer ollen Strat sch..sse aussieht.

mfg

Robin
 
Mr. Einziger":2h33rik9 schrieb:
Danke, genau sowas habe ich gesucht.
Dann werd ich mir mal ein Süppchen brauen ;-)
Werde dann noch ein vorher-nachher Bild reinstellen.

Bin übrigens kein Relic-Junkie, finde nur dass ein neues weisses Schlagbrett an einer ollen Strat sch..sse aussieht.

mfg

Robin

Hi Robin

Das missfällt mir ebenfalls an meiner 50th Classic aus der Mexico Serie. Ansich ne tolle Vintage Strat fürs Geld, die rundum super verarbeitet und mit vergilbten Potis und PU-Kappen daher kommt. Aber im Kontrast hierzu sieht dieses einlagige Schlagbrett in Reinweiß einfach billig und sch..sse ;-) aus. Naja, immer noch besser als die bei einigen Relic-Spezialisten so heißbegehrte "Sumpfmonster"-Aufmachung :lol: .

Liebe Grüße
Arvid
 
Danke, genau sowas habe ich gesucht.
Dann werd ich mir mal ein Süppchen brauen
Werde dann noch ein vorher-nachher Bild reinstellen.

Bin übrigens kein Relic-Junkie, finde nur dass ein neues weisses Schlagbrett an einer ollen Strat sch..sse aussieht.

mfg

Robin

Hi,

falls das in dem anderen Thread untergegangen sein sollte, das mit dem Süppchen funktioniert a). nur bei original Fenderteilen und b). nur mit dem Tip, den Potiknöpfen und den PU Kappen, also allen Teilen außer dem Pickguard. Es sei denn du schleifst den Pickguard vorher ab...

Gruß
VVolverine
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten