RGT6EX Metal? (like Slipknot, Soilwork, In Flames usw.)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
whiteaxxxe":25o5e4zj schrieb:
d-tuner + floyd rose = geht in keinem fall.

man kann das nicht einstellen, weil man ein floyd rose nich für 2 verschiedene saitenspannungen einstellen kann, immer nur für eine.

ist doch klar: wenn eine saite rauf- oder runtergestimmt wird, dann lassen die federn innen drin nach oder werden angespannt, also ist verstimmen sich alle anderen saiten auch, so oder so.

bei stimmungen in zusammenhang mit einem floyd rose gilt: es kann nur eine geben.

eine anderen variante ist diese Eddie-van-Halen-teil, ein floyd rose, dass man quasi in mehreren stimmungen einrasten kann.

habe ich selber noch nie gesehen, aber das soll es (angeblich) geben.

stimm die ganze geige, wenn es denn ein fr sein muss, einfach komplett runter, stell das fr passend dazu ein und gut ist.

noch eine interssante ist die stimmung von Devin Townsend, laut ihm funzt die mit einem fr: c - g - c - g - c - e

dann musst du aber alle akkorde neu lernen. :-))

Jo bei frei schwebendem Floyd funktioniert das auch nicht. Diese Nummer geht halt echt nur wenn du entweder ein Tremol-No nur für Dive Betrieb eingestellt hast oder dies an der Gitarre selbst von vorn herein so gemacht ist (keine Unterfräsung)
 
schonmal über ne bariton gitarre nachgedacht? ich finde solche c oder gar a tunings auf ner standard gitarre ein bisschen zu heftig.
aber kannst ja auch statt umzustimmen auf nen capo benutzen.
bariton gitarren haben auch oft nen längeren hals
 
Hi alle zusammen!

Hatte hier gerade was geschrieben zum D Tuner und hab dann Thrashers Beiträge nochmal richtig gelesen ;-) Ist ja schon spät, auf jeden Fall hat er recht, dass es geht - aber in der Tat nur wenn "blockiert" oder "nicht unterfräst" (was ich noch groß und breit ausgemalt hatte, aber dann wieder gelöscht, hehe).

Ich denke aber auch, die D-Tuner Diskussion ist für Phill ("Willkommen" übrigens!) nicht wirklich zielführend, da vielleicht sogar eher noch mehr verwirrend... nur meine vermessenen zwei Pfennig dazu.



@ Phill - ich denke du solltest schauen was du willst. Ibanez, das bedeutet schnelles rennbrett, entspannt spielbar, normalerweise sehr gut verarbeitet, meiner Erfahrung nach gute allrounder die aber auch prima für Metal geeignet sind. Also liegste da nich falsch denke ich. Aber andere (viele!) Gitarren testen schadet auch nie...

Ich bin mir nicht sicher, aber ich selber würde vom Gefühl jetzt gerade mal eher von ner Bariton oder 7-String abraten. Nicht grundsätzlich aber erstmal. Ich denke momentan wäre eine hochwertige aber "normale" Metal- und Rockorientierte Gitarre (wie die 2550) besser geeignet. Denn zum einen kann man definitiv ohne Probleme so ein Ding auf C betreiben, zur not auch B, wenn man alles richtig einstellt und die richtigen Saiten benutzt (Das weiss ich, weil ich das schon jahrelang so mache). Zum anderen sind die wahrscheinlich auch besser um normal gestimmt zu spielen ohne große Umgewöhnung.

Das einzige was du bei nem Floyd halt haben wirst ist der Umstand alles einzustellen. Aber ganz ehrlich, wenn man das einmal drauf hat dauert es nicht mehr allzu lange, selbst inkl. Saitenwechsel und neu-einstellung.

Bis es so weit ist und man das komplett beherrscht kann es etwas dauern.. daher würde ich am Anfang schauen mich zu entscheiden wie die Gitarre gestimmt sein soll, zur Not einmal einstellen lassen, und dann erstmal dabei bleiben. Vielleicht kann man es dir aber dann gleich einmal zeigen oder du lernst es halt mit Selbststudium und Youtube-Anleitung. Dafür bist du dann "Herr" des Floyd Rose mit allen seinen Vor- und Nachteilen. Musst du schauen, wieviel Zeit und Lust du hast.

Also, der Faden hier ist glaube ich schwer zu erkennen wenn es denn einen gibt, aber: ich denke für dich wäre die 2550 keine schlechte Wahl, wenn du mit dem Floyd klarkommst. Das ist nicht im nu getan aber auch nicht unglaublich schwer. Und lass dir gesagt sein - ja, man kann so eine Gitarre auf C oder so betreiben, kein Problem. Das sollte also nicht der Grund sein sie nicht zu nehmen, wenn sie dir gefällt... aber der Ratschlag von Porridgezwerg war gut - lass dir Zeit, mach dir keinen Stress.

Besten Gruß

Jan
 
Vielen Dank Jan, bisher der hilfreichste Beitrag! =)
Ich war nochmal unterwegs und habe verschiedene Gitarren getestet, habe mich jetzt für die 2550 entschieden. Es fühlt sich an als ob man am Hals entlang gleitet, unglaublich.
 
Phill":c6i8i52l schrieb:
Vielen Dank Jan, bisher der hilfreichste Beitrag! =)
Ich war nochmal unterwegs und habe verschiedene Gitarren getestet, habe mich jetzt für die 2550 entschieden. Es fühlt sich an als ob man am Hals entlang gleitet, unglaublich.

Hi, sorry für die späte Antwort, war unterwegs... Urlaub ;-) Muss ja auch ma sein!

Freut mich wenn ich geholfen habe, so oder so viel Spass mit der Gitarre.

Frohes Fest!

Gruß

Jan
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten