Rockballade mit Mandoline

  • Ersteller Ersteller Fabfabian
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fabfabian

Bekanntes Mitglied
Registriert
24 Mai 2009
Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe vorgestern nach Rumprobieren mit meiner Billigmandoline eine Rockballade als Songskizze entwickelt.
Momentan ist Blabla-Gesang als Pilot drauf. Soll später durch einen richtigen Text und Sänger ersetzt werden.

Was meint ihr?

- Hat der Song Längen? Arrangement ok?
- Gesangsmelodie ok?
- Langgezogener Gesang auf Chorus ok?
- Angedeutete Modulation im 2. + 3. Chorus cool oder overdone?
- Lieber männliche oder weibliche Stimme.
- Wo könnte es inhaltlich vom Text her hingehen?
- Gitsolo notwendig (Ich tendiere zu ja)

Danke für Euer Feedback.

http://soundcloud.com/fabfabian/get-down-1
 
Hallo,

misch das Solo weiter nach vorne.

Und dann lass das so !

Das hat Charme, das hat Atmosphäre, das ist authentisch.

Mir gefällt das so, wie es ist....

Wo kommst Du her....brauchst Du noch nen Mitmusiker ???? *g*
 
sehr stark, gefällt mir gut. Mehr Text - was ja kommt - würde dem Song gut tun. Das Fadeout am Ende ist mir persönlich etwas zu lang. Ich würde entweder kurz nach dem letzten "get down" (bei 4:40) oder bei 4:47 Schluss machen.

HTH
Codalksi

PS: Die anderen Songs auf deiner Site gefallen mir übrigens auch gut.
 
Alter Schwede! Das ist mal 'ne echt geile Nummer. Die Akkordfolgen und Gesangsharmonien finde ich einfach tierisch, und - vom Sound mal abgesehen - das ganze Arrangement und so ist auch absolut stimmig.

So - und glaube mir, es fällt mir nicht leicht, das zu sagen -, der Wermutstropfen für mich ist aber leider das Gitarrensolo. Ich finde den Sound und die Herangehensweise nicht passend für das Stück, dann ist es streckenweise auch nicht wirklich so fett gespielt (was mich wundert, ehrlich, weil die anderen Gitarren und die Mandoline eigentlich echt sehr gut sind) und intonationsmäßig leider ebenfalls keine 1.
Wie gesagt, tut mir leid, aber das ist mein Empfinden. Abgesehen davon finde ich aber auch gar nicht, dass der Song sowas wie ein Gitarrensolo braucht. Vielleicht ein paar seltsame Sphärenlinien per eBow oder so, das könnte ich noch verstehen.

Ich hoffe, ich trete dir mit meinem Urteil nicht zu nahe, Gitarristen können Kritik an Soli ja oft nicht gut verknusen (weiß ich, bin ja auch einer).

Gruß
Sascha
 
Fabfabian":3tn769v5 schrieb:
Was meint ihr?
- Gitsolo notwendig (Ich tendiere zu ja)
Tach, Fabfabian!

Klasse Song! Instrumentierung und Gesangslinien erinnern mich wohltuend an 70er Duos wie Seals & Crofts, Batdorf & Rodney, Brewer & Shipley, und das ist ein ernsthaftes Kompliment. Die Stimmen würde ich abhängig machen vom geplanten Umfeld - sprich: wo und in welchem Kontext soll der Song auftauchen? Das Solo halte ich in diesem Song nicht für essentiell wichtig, deshalb könnte man es auch - wie die Stimmen - an den musikalischen Zusammenhang anpassen. Zwischen "Fate" und "Adorisch" liegen ja musikalisch schon einige Welten, und mir ist noch nicht ganz klar, wohin die Reise geht.

Stünde der Song alleine, würde ich persönlich das Solo zwischen einer E-Gitarre und Slidegitarre abwechseln, ich könnte mir aber auch gut Geige oder akustische Gitarre vorstellen. Dann wären auch - wie Sascha schon schrieb - sphärische bis psychodelische Tendenzen als reizvoller Kontrast zur klaren Linie denkbar: mit Volumenpedal eingefadete lange Töne, Tremolo oder ein getimetes Delay. Ist Dir aber möglicherweise zu old school.

Insgesamt gut gemacht. Chapeau!
 
Hi,
ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen - klasse Nummer!
Gefällt mir super, die Stimme (du?) gefällt mir auch sehr gut, v.a. die Harmonien - genau so lassen! Keine Frauenstimme!
Refrain, langezogener Geang auf Chorus gefällt mir und passt zur Stimmung.

Meine weitere Vorstellung von dem Song:
Für mich hat der Song was leicht psychedelisches und genau diese Stimmung würde ich verstärken.
(So in Richtung Beatles: "Tomorrow never knows")..
Vom Thema und Text her also nicht "get down", sondern "get high"!

Längen? Ja, wenn das Gitarrensolo kommt, ist der Song für mich eigentlich schon zu Ende, das bräuchte ich nicht und ich finde auch, es fällt gegenüber dem Rest ab.

Was ich mir dagegen vorstelle (siehe oben):
Während dem langegzogenen Refraingesang (der dann nicht "down" sondern "high" und "in the sky" oder so singt) Rückwärts-Gitarren fiepen lassen !

Edit:
Während ich hier geschrieben habe, ist mir der Mad Cruiser schon ins Wort gefallen...
Ich stelle aber wieder mal mit Vergnügen fest, dass wir das ganz ähnlich sehen :-))
 
75Deluxe":2iy2inoh schrieb:
Edit:
Während ich hier geschrieben habe, ist mir der Mad Cruiser schon ins Wort gefallen...
...und während ich noch editiert habe, hat der 75Deluxe schon wieder alles parat gemacht! :lol:
 
Hallo!

Wenn du, mein lieber Fabfarian, hier was vorstellst, freue ich mich immer, denn dann gibt es Musik und nicht irgendein Gegniedel.

Ich finde das echt cool. Nur das Gitarrensolo ist zu lang und zu langweilig. Wie die meisten Gitarrensoli.

Gruß

erniecaster
 
Hej,

Dank Euch für das schnelle Feedback. Wow. Ich hätte nicht gedacht, dass der Song bei anderen auch so ankommt. Aber es is schon Musik für Musiker/Gitarristen, oder?

@Muelrich: bei mir kommt das Solo bereits recht laut über die Monitore, könnt höchstens noch doppeln. Und nö, suche keine Mitmusiker, würde auch schwer werden mit dem Proben (München -> Sachsen)

@Codal: ja , diese Fadeouts sind ein Notbehelf. Bei der Fixierung der ersten Idee hab ich meistens noch keinen Schluss im Kopf, daher... :-) Bin dann erstmal auch zu faul das einzuspielen, also nehm ich mir Regionen und stöpsel sie zusammen, so dass es erst einmal halbwegs nach Schluss klingt.

@Sascha: don't worry wg. der Kritik, diesbezüglich hab ich ne dicke Haut, v.a. weil das auch ein improvisiertes Solo war ( hab 3mal aufgenommen, das dritte wurde es dann). Dient momentan mehr als Platzhalter. Ja, grundsätzlich müsste das sauberer gespielt sein, aber ich mag diesen dreckigen First Take Sound. Ich finde, das sollte nicht zu verkopft sein. Mir schwebt für die Endfassung sowas wie ein Gitarrendialog vor zwischen ner Crunch Strat einer Sahne Paula. Da muss ich aber nochmal ran und Fleißpunkte sammeln :-)
Zu den Akkordfolgen: Als ich den 1. Chorus gemacht dacht' ich, oh wow, das klingt gut, aber der 2. mit dem A add4/7 macht mich jedes Mal platt.

@75deluxe:
Gesang, jepp. Das bin ich, hab aber schon einen Sänger dafür im Auge (der hebt das nochmal auf ein ganz anderes Niveau). Get high - witzig, dachte ich auch die ganze Zeit, wie kannst Du mit dem Gesang nach oben gehen und "Get down" singen...das mit den Rückwärtsgitarren is super, das könnte den Chören noch mehr Farbe geben. ggf. auch Streicher...

@MadCruiser:
Jetzt sagen mir leider die 70er Duos nix, obwohl ich natürlich großer Fan von 70s (Art)Rock (Steely Dan, Supertramp...). Haben die zweistimmig gesungen? Ich dopple und dreifache mich in dem Song um das Ganze fetter zu machen, aber klingt es vllt. zu sehr nach Chören? Wie und wo der Song auftauchen soll...darüber hab' ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich lass mich eher von der Idee treiben und sehe wo sie mich hinführt. Solo: siehe oben...CrunchStrat vs. SlidePaula -> sehr schöne Idee. Oldschool: ja, muss ich aufpassen -> es soll ja kein Lynryd Skynryd o.ä. werden.

@erniecaster: Danke. Fabfarian...lustig. Ein echter Querkämmer. :-)

Freu mich auf weiteres Feedback
 
Wirklich wunderschöner Song Kollege Fabfabian - sehr erfrischend und toll arrangiert :dafuer:

...ja, der Magman hört ja nicht nur bluesiges :lol: Ich möchte dich auch in keine Schublade stecken, das klingt in meinen Ohren schon recht eigen.

Ich persönlich finde auch, dass in dem Song kein Solo kommen muss. Wenn, dann ganz zum Schluss hin eine Geige bis Fadeout, das würde etwas Würze mit reinbringen.

Dein Gesang ist auch klasse und bedarf m.M.n. keiner anderen Stimme. Man hat ja selbst immer wenig Abstand zu einem eigenen Song - aber ich würde nicht mehr all zu viel dran ändern.

Weiter so, du klingst toll ;-)
 
Ich finde den Song prima.
Gut arrangiert, gut performt, klingt gut, rundum prima.
Ein paar Sachen stören mich etwas, und zwar zu einen das Timing der Mandoline das von 0:15-0:20 nicht auf die Drums passt (oder sie ab 4:40 nicht so elegant wieder reinfindet),
und daß die backing vocals nicht immer synchron mit den lead vocals die Konsonanten sprechen oder die Töne enden lassen.
Das Gitarrensolo ist auch nicht meins,
aber das kann man sicher so machen,
wenn die Gitarre besser intonieren würde.
Aber das sind Details am Rande.
Definitiv das Beste, was ich bisher von Dir gehört habe.
Daumen hoch und weiter so.


Viele Grüße,
woody
 
@Magman: Danke, Kollege. :-) das mit den Geigen bzw. etwas sphärischem scheint sich ja zu verdichten. Ich mach' ein Solo mal von weiteren Arrangement und vom Sänger abhängig. Wird das abwechslunsgreich und farbig genug, dann werd' ich es wohl weglassen.

@Woody:
Die Mandoline läuft da am Anfang nicht sauber, hatte das auch schon gehört. Nervt, weil es direkt am Anfang sitzt. Liegt evtl. daran, dass ich den Mandolinen-Track erst ohne Drums und nur mit Klick eingespielt habe, das schwimmt möglicherweise etwas. Die Vocals werden noch sauber gemacht; ich verbinde halt recorden und Kreativarbeit, d.h. die Gesangslinien die da zu hören sind, sind 5 Minuten vorher entstanden und direkt eingesungen...
 
Hallo fabFabian

Fabfabian":216n6xz0 schrieb:
Hallo zusammen,
Momentan ist Blabla-Gesang als Pilot drauf.

- Wo könnte es inhaltlich vom Text her hingehen?

Ich will es nicht groß erklären, wie oder warum so ein Text. Der Textrhythmus entspricht ungefähr Deinem "Blabla-Gesang". Der Titel passt dann zwar nicht mehr, ist aber wohl das geringste Problem.

1.
It´s been a real real real long time ago
Since we met, I don´t know
It´s been a real real real long time ago
Since we met, I don´t know

It´s time, it´s time – to leave the ground.
It´s time, it´s time – to leave the ground.

2.
It´s been a real real real long time ago
Since we wed, I don´t know
It´s been a real real real long time ago
Since we wed, I don´t know

It´s time, maybe it´s time – to break down.
It´s time, maybe it´s time – to break down.

3.
It´s been a real real real long time ago
We got a child, I don’t know
It´s been a real real real long time ago
And every day was beautiful.

And the time, oh the time –melts like snow.
And the time, oh the time –melts like snow.


4.
It was a long and real hard way to go
And still we fight, this I know
It was a long and real hard way to go
We´re grey and old, soon we know:

It´s time, our time -To lay us down.
It´s time, our time -To leave the ground.


5.
But there a still some unknown ways to go
Let´s look around, who will know
If we got still more time to fail and grow
Let´s look ahead, life will show.

Don’t waste time, don’t waste time – to raise your mind.
Don’t waste time, don’t waste time – to raise your mind.



Vielleicht gefällt es Dir ja. Schreib mal.

Daniel
 
Hi Nolinas,

Danke für den Text. Der Song scheint Dich ja sehr inspiriert zu haben.
Ich find den Text sehr gut, allerdings wiederholt sich m.E. einiges doch zu oft. Ich habe das in meiner Rohfassung ja nicht 5mal hintereinander gesungen, sondern 5mal kopiert (*räusper*).
Vllt. kannst Du noch mehr variieren, das lässt Dir auch mehr inhaltliche Freiheiten? Freu mich auf eine neue Version als PM.
Ich warte noch auf einen anderen Text von einem befreundeten Texter.
Ich werd sie dann mal beide antesten und ggf. landet Deiner dann im Song.

Dank Dir und VG
 
Wollte noch mal kurz was zu diesem Song sagen... Ich finde, dass dss Schlagzeug auch ein bischen zu "aktiv" ist.
Weniger ist in der Tat manchmal mehr.

- Sascha
 
Achtung: An dieser Baustelle wird wieder gebaut.
Text ist inzwischen fertig, ein befreundeter Sänger aus WÜ hat's eingesungen.
Es sind noch einige schwierige Phrasierungen drinnen, aber die werden noch ausgebessert.
Solo ist jetzt mehr eine melodischer Zwischenteil.

Was könnte man noch dran drehen?

http://soundcloud.com/berndoettinger/come-down

Viel Spaß beim Hören!
 
mmh, ist das noch derselbe Song? Ist nicht schlecht, aber deine erste Version hatte irgendwas, was hier jett fehlt. Klingt jetzt irgendwie glattgebügelt und erinnert mich an eine Band, deren Sänger fiese Locken und ne lange Nase hat. Also nicht wirklich meins...

LG, alex
 
HI, muss mich Al anschliessen. Dein(?) Gesang auf dem ersten Track hat viel mehr Charme, jetzt klingts irgendwie zwar sehr professionel aber auch sehr beliebig. Der Sänger klingt zu sehr nach Rocker. In beiden Versionen empfinde ich den Soloteil als Schwachpunkt, es bringt keinen neuen Aspekt in den Song und auch keinen Höhepunkt. Vielleicht einfach kürzen oder weglassen?

My 2 cents und ein sehr schönes Stück Musik ist's auf jeden Fall.
 
Muss mich leider ebenfalls meinen beiden Vorrednern anschließen. Technisch ist das zwar sauberer, aber das muss es ja nicht wirklich immer sein, denke ich. Besonders da mir jetzt auch der raue Charme des Originals fehlt.

- Sascha
 
Dank Euch für's Feedbacken. Ich seh' ja schon wo das hinführt...
"Das hat Charme" klingt in meinen Ohren immer wie "Das üben wir besser noch mal". Ich verstehe, worauf ihr hinaus wollt, aber ich steh' tierisch auf seine "massenkompatiblere" Stimme.
Ich werde für die neuerlichen Aufnahmen noch etwas mehr Ausdruck bzw. Eigenständigkeit verlangen müssen, dann schauen wir mal, wo das landet :-)
Außerdem habe ich den Mix mit mp3-Leadvocal-Spuren gemacht - das kann ja nicht klingen...). Übrigens: meine Stimme als Backing is immer noch dabei.
 
Geschätzte Guitarreros,

der Vollständigkeit halber... Nach langem Gewürge hab' ich gestern die Arbeiten an dem Song abgeschlossen. Man weiß ja nie, vllt. kommt er in einem halbem Jahr wieder raus, aber damit kann ich mich aktuell ganz gut anfreunden.

http://soundcloud.com/berndoettinger/come-down

VG
 
Sauber gemacht.
Für meinen Geschmack viel zu beliebig.
Da kann ich keinen Stil, nix typisches erkennen.
Das kann von Irgendwem und von Irgendwo kommen aber ich hab da einen wesentlich regionaleren Zugang zur Musik.
Lg
Auge
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten