Rockpalast: Shinedown

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Tag!

Gestern habe ich im Rockpalast Shinedown gesehen. Abgesehen davon, dass der Gitarrist und der Bassist guten Chor machen, waren da viele Teile zu hören, die wohl nicht live auf der Bühne veranstaltet wurden, wie zusätzliche Gitarren, Keyboards, Streicher etc.

Weiß jemand, wie die das machen? Spielen sie zu einem Sequenzer?
 
Die Chöre haben sich auch oft zu perfekt angehört. Es würde mich nicht wundern, wenn die auch vom Sampler kamen (mit Sequenzer gesteuert).
Es gibt aber auch Bands wie Aerosmith, die haben dann einen Musiker im Hintergrund versteckt, der alle Keyboards spielt und eine perfekte zweite Stimme oben drüber singt.
 
guitman schrieb:
Es gibt aber auch Bands , die haben dann einen Musiker im Hintergrund versteckt, der alle Keyboards spielt und eine perfekte zweite Stimme oben drüber singt.

Es gab auch schon Bands, die haben alle Musiker versteckt und 2 langhaarige auf die Bühne gestellt...

Hier denke ich auch eher an Samples, die angetriggert werden. Aber wissen tu ich's nicht.

Gruß,
Micha
 
...das passt hier irgendwie rein:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JZg6t6WdtyE&feature=related[/youtube]


Die rein 3D virtuelle "Hatsune Miko" gibt in Japan Konzerte vor ausverkauften Häusern.
Sie kommt demnächst offensichtlich auch nach Deutschland. Wird wohl auch hier ein unsägliches Fest für Klingeltonjunkies und Nerds werden.

:panik:
 
Dazu braucht man kein Milli Vanilli-Beispiel bemühen, da reicht Coldplay - was Chris Martin in Interviews schon zugegeben hat und ich denke, dass ich nicht die einzige Band. Entweder hinter/unter der Bühne oder z.b. Pro Tools, also als Sample eingespielt und was ein Keyboarder da immer so genau treibt weiss man ja eh nie :-)

P.S. Hab mir gerade diesen Clip angeschaut:

http://www.youtube.com/watch?v=MNqhvcc84ak

Vollplayback?
 
Van der Delle schrieb:
Weiß jemand, wie die das machen? Spielen sie zu einem Sequenzer?

Ich habe mal für eine (professionelle) Band gearbeitet, die haben einfach alle Sounds, Loops etc., die sie live nicht umsetzen konnten, im Sequenzer arrangiert und das ganze wurde dann per iPod (!!) vom Keyboarder abgespielt. Der Drummer spielt in dem Fall mit Click (vom Keyboard-Sequenzer). Man kann natürlich auch ein Notebook nutzen und kann so sogar noch Einfluss nehmen (muten, Tempo anpassen etc.), Sequenzer wie Ableton Live sind da sehr hilfreich und auch kreativ nutzbar.

Ich finde solche Sachen sehr spannend und das alles hat auch nichts mit "Playback" zu tun wie oft behauptet. Die Bands haben im Normalfall ja nur zusätzliche Instrumente und Stimmen im Sampler, Sequenzer...!
 
Van der Delle schrieb:
Ich finde solche Sachen sehr spannend und das alles hat auch nichts mit "Playback" zu tun wie oft behauptet. Die Bands haben im Normalfall ja nur zusätzliche Instrumente und Stimmen im Sampler, Sequenzer...!
Ich höre live i.d.R. auch möglichst die Originalarrangements lieber, wenn diese ausgeklügelt, liedtragend etc. sind. Aber es macht schon einen Unterschied, ob sich drei Instrumentalisten + Sänger in einen Komfortbackground mit Keyboards, Gitarren, Drums und Gesang legen, oder nur hie und da vom Sampler unterstützt wird (z.B. Pink).

Und es geht auch ganz anders, s. Shania Twain, Dixie Chicks und im Prinzip alle größeren Country-Stars. Die haben dann ca. ein Dutzend Musiker dabei, die einen wirklich detaillierten, professionellen Sound mit allen Feinheiten der Arrangements bieten.

Ich verstehe aber, dass es bei Künstlern, die ihre Stücke hauptsächlich am und im Computer erstellen, oftmals gar nicht anders geht, als den Computer auch zum (Haupt-)Bühnenmusiker zu machen. Das ist dann von einer Playbackshow aber nur wenig entfernt und eben eine 'Show' und kein 'Live-Konzert'. IMHO. Shinedown liegt wohl irgendwo dazwischen (die Band ist mir aber egal, habe sie nur zufällig nach Zeigler's Fussballwelt gesehen).
 

hört sich ganz schwer so an.................

wäre ich da als zahlender Gast anwesend, hätt ich nen richtig dicken Hals :evil:

Dazu mal ne doofe Frage :oops:

Was passiert bei einem Vollplayback mit den Schlagzeugtönen, die kann man nun schließlich nicht unterdrücken, oder doch?
 
heavyloddar schrieb:
Was passiert bei einem Vollplayback mit den Schlagzeugtönen, die kann man nun schließlich nicht unterdrücken, oder doch?

Es gibt tatsächlich spezielle Dämpfer und Fake-Becken für sowas. Wenn nötig.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten