Chickenfoot - Sonntag im Rockpalast

  • Ersteller Ersteller guitman
  • Erstellt am Erstellt am
McCracken schrieb:
Heißen die eigentlich Chickenfoot wegen dem eckigen Peace-Zeichen? Wie auch immer, Ablage P.

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich aus diesem Spruch ableitet:

http://funnyshirtz.info/images/peace_the_footprint_of_the_american_chicken_tshirt-p235786248020371997z7bdv_328.jpg

Also einer eher republikanischen Verballhornung von Hippies und anderen tötungs- und waffenabgeneigten Menschen.

Ich würde Sammy Hagar sowohl diese politische Richtung und auch diese Art Humour nicht absprechen wollen.

Aber man kann das ja auch sympathisch finden. Oder die Musik toll. Wie das geht weiß ich nicht, aber viele tun das.

Eine bunte Welt.
 
Hallo!

Das ist ja nun nichts anderes als eine Feierabendkapelle älterer Herren, die ein wenig Spaß haben wollen. Finde ich okay, auch wenn da die Popularmusik nicht gerade neu erfunden wird.

Ist halt eine Rockband, in der Sammy Hagar singt und Michael Anthony Background singt. Alle anderen sind austauschbar.

Ein bis zwei dieser Fiedel-Satriani-Soli am Abend finde ich ja klasse. Drei in einem Song von mir aus auch, wenn dann für den Rest des Abends aber auch Schluß ist.

Die ersten 25 Minuten jedenfalls (läuft hier parallel, weiter bin ich noch nicht), spielt Joe Satriani auch nur einen einzigen Gitarrensound plus manchmal Wah dabei, oder? Die Gitarrenwechsel hätte er sich aus klanglicher Sicht auch problemlos sparen können.

Ich finde es aus handwerklicher Sicht interessant anzusehen (= Musikerpolizei?) aber ansonsten überraschend schnell langweilig.

Gruß

e.
 
ollie schrieb:
ich find`s grandios. Satriani spielt in meinen Augen die perfekte Hard-Rock Gitarre.

Ich hab mir das Konzert auch gerade reingezogen und sehe es wie Olli - grandios! Macht Spaß zuzusehen und zu hören. Ich gestehe dass ich den Gesang von Sammy schon immer mochte. Und Satriani ist für mich ein Perfektionist der nicht nur extrem speedy spielen kann sondern grooved wie die Sau - klasse - eine tolle Band!

PS: Hab das Konzert nun auch auf CD :yippieh:
 
Allen, die nur das Video kennen, sei gesagt: Live vor Ort haben sie mir auch besser gefallen.
Aber das ist bei dieser Art Musik nicht untypisch, denke ich.
 
erniecaster schrieb:
Ein bis zwei dieser Fiedel-Satriani-Soli am Abend finde ich ja klasse. Drei in einem Song von mir aus auch, wenn dann für den Rest des Abends aber auch Schluß ist.


Gibt es einen technisch so versierten "Frickler" bei dem das anders ist?
Joe Bonamassa ist bei mir z.B. auf dem Album mit Beth Hart extrem positiv aufgefallen, da ist er mal entspannt. Ich kann sonst höchstens 2 Stücke von ihm hintereinander ertragen. Obwohl er natürlich ein klasse Gitarrist ist. So geht es mir bei den meisten Technik-Monstern. Was nicht heisst, dass es mich nicht beeindruckt. Aber so richtig bewegen tut mich das nicht.

;-) ;-) ;-)

Ich persönlich bleibe daher zu 99% bei Mark Goldenberg, Lowell George, Freddy Koella, Mark Knopfler usw.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten