hi robin,
hauptargument: wie klingt er denn? gut? erfüllt er deine erwartungen nach der liebe zum jc-120?
2. frage: was soll er denn kosten?
ich selber habe einen jc-85 hier. der hat 2x40w. und ich glaube auch 2 10 zoll speaker drin. klasse amp weil klein und leicht (zumindest im vergleich zu den anderen dingen die ich durch die gegend trage) (das wird wohl auch bei dem 77 ein pluspunkt gegenüber dem 120er sein) und natürlich toller clean sound. allerdings für meinen geschmack und v.a. für e-gitarre viel zu clean. der verstärkt halt einfach das signal würde ich behaupten. zerr oder blues sounds kriegste halt nur mit effekten. aber manchmal ist ja genau das gewünscht. ich z.b. spiel meine akustik gitarre da drüber. ist nicht schlecht. und natürlich toller chorus effekt. der beste!! der jazz chorus hat ja 2 endstufen wovon eine soweit ich weiss das signal dry verstärkt also ohne chorus und die andere mit. und das an 2 verschiedenen lautsprechern bringt dann diesen genialen schwebenden breiten sound. ich nehme an der kleinere jc-77 hat das auch oder? donst würde er dem namen nicht gerecht werden. wenn ja, spricht meiner meinung nach überhaupt nix gegen den kleinen bruder des 120er oder 85er. noch besser: der hat ja auch 2 ausgänge - beide in die pa, links ganz nach links und rechts ganz nach rechts.... breite ohne ende.
also du siehst ich halte viel vom jazz chorus aber ich spiel die e gitarre lieber über meinen fender. akustik oder auch keyboard oder so super über den jc. halt alles wo ein absolut wirklich absolut cleaner sound von nöten ist. achso ja und zum schluss: dass man von dem sog. "distortion" regler beim jazzchorus die finger lassen sollte ist ja bekannt.
hoffe ich konnte dir helfen.
gruß - max.