Saufbanausen-Coming-Out

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
An alle Saufbanausen!

Meldet euch hier in diesem Thread!

Das Alien quetscht die Zitrone in den Tequilla und trinkt das Gebräu dann!

Meiner einer trinkt außer Bier und Wein nur noch Cuba Libre, weil das politisch korrekt und irgendwie antiimperialistisch/antiamerikanisch ist.

Ist hier sonst noch wer mit abartigen Trinkgewohnheiten?

C-ya
 
Im Sommer trinke mer ganz gern emol en sauergespritzte Äppler, aber nur e bissi Sprudel ins Stöffsche. Es Stöffsche muss selbstreddend en hausgemachte Äppler sei, und net so´n Kinnerkram wie Possmann oder Hochstädter. Des iss was für Mädscher und klaane Kinner. Wenn mer von so´m hausgemachte Stöffsche e paar Gerippte (das klassische Apfelweinglas, das traditionell 0,3 l misst; in der Neuzeit haben sich in der Gastronomie die Normgrößen 0,25 l und 0,5 l eingeschlichen, aber - en Äppler derf nur 0,3 l habbe, ärlisch) genippelt hat un dann kaan Dorschmarsch kriet (Durchfall), dann iss mer geeischt. Sommer is abber jetzt rum und fängt erst widder näxte Juni oo.

Im Rest vom Jahr darfs gerne Rotwein sein, trocken. Sehr gerne die Rebsorten Shiraz, Tempranillo oder die Klassiker Cabernet Sauvignon, Grenache oder einheimische Dornfelder und Spätburgunder. Weißwein mag ich auch gern, da bin ich Riesling-Fan.

Hochprozentiges find ich auch lecker, vom guten Obst (kein Touri-Parfum-Schnaps) wie Marille oder Himbeere hin zu einem lecker Brandy aus Spanien, natürlich aus Jerez. Am liebsten hier Soberano, Carlos I und Cardenal Mendoza.

Ihr seht, die Rübe müsste mal auf´s Trockendock :lol: :lol: :lol:, aber, und das hat schon meine Omma immer gesagt:

En Schnaps nach em Esse,
lässts Leibweh vergesse.

Tante Edit:
Der italienische ALPESTRE ist ein Muss nach einem ausfgiebigen Mahl. Ein klares Kräuterdestillat, der Digestif im klassischen Sinne, der es nur zur Aufgabe hat, dem vollgefressenen Wamst Linderung zu verschaffen - und sei es nur durch Betäubung. Leider kriegt man dieses Zeug hier nur schwer und sehr teuer - Wenn da jemand eine gute Quelle kennt, bitte posten. Wenn Ihr das Zeug probiert habt, vergesst Ihr schnell alle Avernas, Fernets und Underbergs. Ramazotti lass ich mal außen vor, das ist ja eher der leichte Starter in den Tag :cool: :shock: .
 
Moinsen

Saufen ist Ok...jedoch!!!!!

allerdings.....Schnaps sollte man möglichst weglassen (fördert Aggro)
Korn und doppeltgebranntes......möglichst ausser Acht lassen

OK nen netten Tequila..sauber kredenzt...oder ma nen Jacki Cola....da hat keiner was gegen....da dürfens auch mal zwei drei sein!

vor allem....keiner Politoxikomanie verfallen....Hasch...Cocain...und der ganze restliche Dreck....ganz aus dem Bewusstsein streichen....

Bier - absolut in Ordnung--.....Dazu aber viel Wasser trinken um den Stoffwechsel zu fördern

Das mit dem gespritzten is auch Ok (halt typisch hessisch)
sehr lecker tun auch Weinschorlen..(Weisswein mit Sprudelwasser)

Wein....is so ne Sache....hat ja meist um die 10 Umdrehungen...
auf den Säuregehalt achten...schwere /vor allem die spanischen Weine
sind mit Vorsicht zu geniessen (aber äusserst lecker)
altes Sprichwort: alles im Übermaß ist Gift

wenn man haushält, den Körper und den Geist nicht allzu überfordert ist Alkohol sogar sehr gesund
aber der Tempel in dem du wohnst muss gepflegt werden
(chinesisches Sprichwort)

thats it!

dont drink and drive
 
alien":3e9wqo11 schrieb:
Moinsen

Saufen ist Ok...jedoch!!!!!

allerdings.....Schnaps sollte man weglasseb

Bier absolut in Ordnung--.....Dazu aber viel Wasser trinken um den Stoffwechsel zu fördern

Wein....is so ne Sache....hat ja meist um die 10 Umdrehungen...
auf den Säuregehalt achten...schwere /vor allem die spanischen Weine
sind mit Vorsicht zu geniessen
altes Sprichwort: alles im Übermaß ist Gift

Hallo Alien, aus´m Bett gefalle oder was :lol: ,

jetzt haste uns mit Deiner Moralpredigt den ganzen Spass verdorben :cry: .

Kurze Anmerkung:

Weißweine in der Regel ab 10%, normal ist aber so 11-12%, ein Chardonnay kann dann auch mal 13% haben

Bei Roten geht´s in der Regel so ab 11% los, dass sind dann meist einfache Schoppenweine (im mediterranen klingt das dann so: Vin des Pays, Vino de la casa, Vino de Mesa usw. - klingt besser wie Schppenwein, oder?). Die meisten Roten liegen aber eher zwischen 11,5 und 13%, es kann aber auch mal 14% und 15% sein.

E.T., wie is´n eigentlich Dein Säuregehalt? Oder bist Du Basisch?

Drink and let drive !
 
gitarrenruebe":205g2wvx schrieb:
alien":205g2wvx schrieb:
Moinsen

Saufen ist Ok...jedoch!!!!!

allerdings.....Schnaps sollte man weglasseb

Bier absolut in Ordnung--.....Dazu aber viel Wasser trinken um den Stoffwechsel zu fördern

Wein....is so ne Sache....hat ja meist um die 10 Umdrehungen...
auf den Säuregehalt achten...schwere /vor allem die spanischen Weine
sind mit Vorsicht zu geniessen
altes Sprichwort: alles im Übermaß ist Gift

Hallo Alien, aus´m Bett gefalle oder was :lol: ,


Drink and let drive !

schon mal im Alien Film ein Bett gesehn?
:-D :-D :-D

Gruss von Ellen Ripley und Jack Sparrow :-D
 
Ach, ihr seit ja alle harmlos.... :lol:

Meiner einer trink gar keinen Alkohol. Soll heißen: Kein Bier, Wein, Korn, Schnaps und sogar nicht mal ne Praline mit dem Zeug drin.

Der Grund ist keine überzeugt gesunde Lebensweise, sondern mir schmeckt das Zeug einfach nicht :!:

Ich habe als Jugendlicher nicht damit angefangen und habe auch nicht vor das jemals zu ändern. Dafür habe ich schon oft genug gesehen, was übermäßiger Alkoholkonsum aus Menschen machen kann. Nicht schön...
 
VVolverine":avuf0ujk schrieb:
Ach, ihr seit ja alle harmlos.... :lol:
Stimmt, das sind wir :-P .

VVolverine":avuf0ujk schrieb:
Meiner einer trink gar keinen Alkohol. Soll heißen: Kein Bier, Wein, Korn, Schnaps und sogar nicht mal ne Praline mit dem Zeug drin.

Der Grund ist keine überzeugt gesunde Lebensweise, sondern mir schmeckt das Zeug einfach nicht :!:
...
Geschmacksache, wie so vieles.
Ich brauch auch keine Pralinen, ob mit oder ohne Schnaps drin :roll:.

Finde ich gut, wenn das jemand gar nicht braucht, trotzdem, dass mir das Zeug schmeckt (ich könnt´mir so´n lecker Hirschkalbrücken zartrosa mit selbstgemachten Semmelknödel und Wintergemüse nicht ohne einen schönen Roten vorstellen, doch - mit einem Pils vielleicht :lol: ).

VVolverine":avuf0ujk schrieb:
Ich habe als Jugendlicher nicht damit angefangen und habe auch nicht vor das jemals zu ändern. Dafür habe ich schon oft genug gesehen, was übermäßiger Alkoholkonsum aus Menschen machen kann. Nicht schön...
Stimmt, da habe ich auch nicht nur Pferde kotzen sehen ...
 
Servus,
Je nach Lust und Laune:

Spätburgunder Rotwein / trocken / harmonisch DAZU viel Wasser aber NIEMALS GEMISCHT in einem Glas!

Grauburgunder / harmonisch

Weißwein vorzugsweise mit süßem Sprudel => allerdings nur sehr selten und Diät-Sprudesl da Diabetiker.

Ansonsten Bier vorzugsweise Riegler, Rothaus und Hirschen (auf Festen). Im sommer gern auch mal Süß gespritzt..


Bei was besonderem:
Ein franz. Apperitiv namens Soho. Das ist Litschi-Likör den man am besten mit Orangensaft oder -in ausnahmefällen mit Multivitaminsaft- trinkt. Allerdings äußerst selten wg. Diabetes.

Bei einem guten Bekannten von mir gibt's auch gern mal `n Sambucca leicht angeflammt ;-) Sehr fein.

Traditionell bin ich auch selbst gemachter Most ("Moschd" auf Badisch) Trinker.
Zum Abendvesper gerne pur. Im sommer extrem mit Sprudel verdünnt (einer der besten Durstlöscher überhaupt).

Im örtlichen Pub darfs dann gerne (Strongbow)Cider sein. Kommt dem heimischen Most recht nahe...

Ganz ganz selten mag ich auch mal ein Eierlikörchen... oder einen selbstgebrannten Schnaps.. oder Eierlikör aus selbstgebranntem Schnaps... ;-)

Aber Grundsätzlich:
Bis auf den Wein zwinge ich mich mit dem Zeug sehr sparsam umzugehen (obwohl es mir tierisch mundet) da ich Diabetiker bin. Außer 1-3 Ausnahmen im Jahr (z.B. eine GW-Session ;-) ).

Viele Grüße
 
ansonsten immer als gerngesehener antialkoholiker unterwegs, aber wenn mir jemand einen schottischen single malt anbietet werd ich schwach. nach paar kostproben von unserem basser und dem diesjährigen schottland-trip bin ich absoluter fan dieses getränks. am liebsten pur...

viele sachen wie z.b tequila oder caipirinha sind für mich "verbrannte erde", wenn ihr versteht was ich meine :-)

gruss

alex
 
Was ein nettes Thema!

Mein Standart: Weizen :lol:

- da sehr gerne Prinzregent Luitpold, Franziskaner & Schöfferhofer

Wenn kein Weizen:

- Reissdorf, Früh, Malzmühle, Päffgen & Gaffel Kölsch

Wenn weder Weizen noch Kölsch vorhanden:

- Altenmünster, Budweiser, Pilsner Urquell, Hövels (!), Andechser

Wenn das alles nicht vorhanden ...

- Deutschland hat ja sehr gute Biere ;-)

Der liebe Wein:

Portugieser und Dornfelder von der Nahe und der Ahr

Rosé aus der Pfalz (Wollmesheimer Mütterle zB.)

Weisser geht ja garnicht ... leider!

Navarra (in dem Fall Don Pascual, den wir uns regelmäßig ordern)

Barrique Rioja

... also eher halbtrocken bis "vierteltrocken". Weintipps willkommen!

Ich teste ja auch noch durch die deutschen Tropfen.

Und da der Winter vor der Tür steht:

Christkindl´s Glühwein (Nürnberg) mit Amaretto (Sauzeug!) ;-)

Schnaps & Co:

Ich mag Jägermeister, den Averner dank Rübe (die ich auch hatte),
Single Malt Scotch, Aquavit, Ouzo nach dem Essen, Tequila ...

... alles eher seltener und eher einzeln für den Geschmack.

Cocktail & Co:

Zu süss geht ja garnicht. Cubra Libre (nur zum Teil Anti-Imperialistisch ;-)),
Caiphi (eine gutgemachte Caiphi mit crushed Ice ist göttlich) und auch
schon mal eine Bloody Mary (ich trinke auch schonmal Tomatensaft mit Pfeffer zum Frühstück)

Kurzum, auch ich bekenne mich!
 
Nun, ein Bierchen (oder ein Radler) nach dem Sport oder anlässlich der Bandprobe - da bin ich nicht abgeneigt. Auch wenn ich mit Freunden in den wärmeren Jahreszeiten im freien herumlungere ist meist Herr Gerstensaft mit von der Partie.

Tja, zum Essen einen guten Wein und nachher einen kleinen Absacker / Verteiler...ist auch nicht schlecht. Ich habe daheim eine kleine Single Malt Sammlung, die stetig wächst. Da komm ich mit trinken kaum nach. Na ja, seit meiner Schottlandreise ist meine Leidenschaft und mein Interesse an diesem gebrannten Wasser gewachsen...
 
Marco23":3d2zqhu9 schrieb:
Nun, ein Bierchen (oder ein Radler) nach dem Sport oder anlässlich der Bandprobe - da bin ich nicht abgeneigt. Auch wenn ich mit Freunden in den wärmeren Jahreszeiten im freien herumlungere ist meist Herr Gerstensaft mit von der Partie.

Tja, zum Essen einen guten Wein und nachher einen kleinen Absacker / Verteiler...ist auch nicht schlecht. Ich habe daheim eine kleine Single Malt Sammlung, die stetig wächst. Da komm ich mit trinken kaum nach. Na ja, seit meiner Schottlandreise ist meine Leidenschaft und mein Interesse an diesem gebrannten Wasser gewachsen...

tach marco, noch ein singlemalt-bekehrter! ja, wer einmal in schottland war, den hats glaub ich erwischt :-)

gruss

alex
 
gitarrenruebe":3iocj4gp schrieb:
Es Stöffsche muss selbstreddend en hausgemachte Äppler sei, und net so´n Kinnerkram wie Possmann oder Hochstädter.


Ja geiler Typ ... Appelwoi is was ganz was feines. Bei abendlichen Bandproben dekantier ich mir gelegentlich welchen rein. Schmeckt super gut und macht nich so schnell betrunken. Aber kalt sollte er sein.

Ansonsten HEINEKEN.
 
moinsen

was ich auch noch empfehlen kann ist Cidre
(nicht der englische Cider....der ist heftig)
der französische...

ist eigentlich Appesaft mit ganz wenig Alloholl drinne
sehr delikat auch zum Essen

und jetzt is doch wieder Zwiwwelkooche-Zeit mit "neuem Wein"
e (ein Wein der aussieht wie Milch, zusammen mit Zwiebelkuchen)

das ist auch was ganz leckeres!

greez
 
alien":374yuv6g schrieb:
und jetzt is doch wieder Zwiwwelkooche-Zeit mit "neuem Wein"
e (ein Wein der aussieht wie Milch, zusammen mit Zwiebelkuchen)


Und hinterher, wie unser Marcello jetzt sagen würde, kannste dann richtig gut kacken gehen - Fire :shock: :shock: :shock:.

Mal im Ernst: Die Kombi Federweißer (junger Wein, der noch in der Gärung ist) und Zwiebelkuchen hat die Durchschlagskraft einer 38er Magnum. Verdauung und Magenwinde werden aufs Äußerste forciert.

Und:
Der Federweißer muss kalt und dunkel aufbewahrt werden, sonst gärt er zu schnell in der Flasche weiter, dann schmeckt er nimmer so doll. Und nie die Flasche fest verschließen, durch die Gärung kommt da fett Druck drauf, den Deckel nur lose auflegen.
 
gitarrenruebe":2ygyayf4 schrieb:
alien":2ygyayf4 schrieb:
und jetzt is doch wieder Zwiwwelkooche-Zeit mit "neuem Wein"
e (ein Wein der aussieht wie Milch, zusammen mit Zwiebelkuchen)


Und hinterher, wie unser Marcello jetzt sagen würde, kannste dann richtig gut kacken gehen - Fire :shock: :shock: :shock:.

Mal im Ernst: Die Kombi Federweißer (junger Wein, der noch in der Gärung ist) und Zwiebelkuchen hat die Durchschlagskraft einer 38er Magnum. Verdauung und Magenwinde werden aufs Äußerste forciert.

Und:
Der Federweißer muss kalt und dunkel aufbewahrt werden, sonst gärt er zu schnell in der Flasche weiter, dann schmeckt er nimmer so doll. Und nie die Flasche fest verschließen, durch die Gärung kommt da fett Druck drauf, den Deckel nur lose auflegen.

Richtig ! Federweißer...so heister...ich kam net druff!

den muss man wirklich so nemme wie er kütt
weil sonst hats ja keinen Sinn....
absoluter Saisonwein
(Spätburgunder darf aber trotzdem reifen.... :-D und ne Benz Montagsproduktion auch am Freitag auf der A 46 stehnbleiben...) :-D


greez
 
honeyweed":1cjavqhz schrieb:
Marco23":1cjavqhz schrieb:
Nun, ein Bierchen (oder ein Radler) nach dem Sport oder anlässlich der Bandprobe - da bin ich nicht abgeneigt. Auch wenn ich mit Freunden in den wärmeren Jahreszeiten im freien herumlungere ist meist Herr Gerstensaft mit von der Partie.

Tja, zum Essen einen guten Wein und nachher einen kleinen Absacker / Verteiler...ist auch nicht schlecht. Ich habe daheim eine kleine Single Malt Sammlung, die stetig wächst. Da komm ich mit trinken kaum nach. Na ja, seit meiner Schottlandreise ist meine Leidenschaft und mein Interesse an diesem gebrannten Wasser gewachsen...

tach marco, noch ein singlemalt-bekehrter! ja, wer einmal in schottland war, den hats glaub ich erwischt :-)

gruss

alex

hola alex...ja, ich habe mich vorher schon mit single malts beschäftigt, aber, wie du sagst, in schottland hats mich dann endgültig erwischt. früher, als unwissender, meinte meinte ich immer, und das ging sicherlich vielen so, dass jd oder jim beam whisky wären...und das zeug ist ja, ehrlich gesagt, auch nur als mischgetränk (mit cola) geniessbar...wenn überhaupt. oh, schande, wenn heute daran zurückdenke. man lernt zum glück nie aus. einem feinen highland park, glenrothes, arran oder laphroaig gehe ich nicht gerne aus dem weg ;-)

gruss

marco
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten