Im Sommer trinke mer ganz gern emol en sauergespritzte Äppler, aber nur e bissi Sprudel ins Stöffsche. Es Stöffsche muss selbstreddend en hausgemachte Äppler sei, und net so´n Kinnerkram wie Possmann oder Hochstädter. Des iss was für Mädscher und klaane Kinner. Wenn mer von so´m hausgemachte Stöffsche e paar Gerippte (das klassische Apfelweinglas, das traditionell 0,3 l misst; in der Neuzeit haben sich in der Gastronomie die Normgrößen 0,25 l und 0,5 l eingeschlichen, aber - en Äppler derf nur 0,3 l habbe, ärlisch) genippelt hat un dann kaan Dorschmarsch kriet (Durchfall), dann iss mer geeischt. Sommer is abber jetzt rum und fängt erst widder näxte Juni oo.
Im Rest vom Jahr darfs gerne Rotwein sein, trocken. Sehr gerne die Rebsorten Shiraz, Tempranillo oder die Klassiker Cabernet Sauvignon, Grenache oder einheimische Dornfelder und Spätburgunder. Weißwein mag ich auch gern, da bin ich Riesling-Fan.
Hochprozentiges find ich auch lecker, vom guten Obst (kein Touri-Parfum-Schnaps) wie Marille oder Himbeere hin zu einem lecker Brandy aus Spanien, natürlich aus Jerez. Am liebsten hier Soberano, Carlos I und Cardenal Mendoza.
Ihr seht, die Rübe müsste mal auf´s Trockendock :lol: :lol: :lol:, aber, und das hat schon meine Omma immer gesagt:
En Schnaps nach em Esse,
lässts Leibweh vergesse.
Tante Edit:
Der italienische ALPESTRE ist ein Muss nach einem ausfgiebigen Mahl. Ein klares Kräuterdestillat, der Digestif im klassischen Sinne, der es nur zur Aufgabe hat, dem vollgefressenen Wamst Linderung zu verschaffen - und sei es nur durch Betäubung. Leider kriegt man dieses Zeug hier nur schwer und sehr teuer - Wenn da jemand eine gute Quelle kennt, bitte posten. Wenn Ihr das Zeug probiert habt, vergesst Ihr schnell alle Avernas, Fernets und Underbergs. Ramazotti lass ich mal außen vor, das ist ja eher der leichte Starter in den Tag

:shock: .