Das begab sich zu der Zeit, als von Fender die Japan-Produktion runtergefahren und größtenteils nach Mexiko verlagert wurde und alles, was nicht Fender hieß fürderhin nur noch in Fernost produziert werden sollte...da waren eine Menge Bauteile noch in den Lagern in Mexiko, Japan Korea und so, für die es eigentlich keinerlei Verwendung mehr gab. Also wurden diese Teile alle nach Kalifornien geschafft und dort zusammengebaut, was ja dann auch "Made in USA" bedeutet. Strats, Teles, Precis und Jazz Bässe waren es und alles, was aus diesem Kontingent nach Deutschland gelangte, kaufte seinerzeit ein Herr T. aus T. auf, gab ihm einen Phantasienamen und brachte es von dort unter das ob des niedrigen Preises staunende Volk. Das Volk staunte dann allerdings auch, wenn es diese "Schnäppchen" mit den wirklichen US - Instrumenten verglich. Geiz ist eben geil, ne? ;-)