Schon jemand erfahrungen mit ne Fender American Series Strat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit Gitarren aus der Serie sammeln können? Sind die Gitarren ihr Geld wert?

MFG -Basti-
 
Was möchtest Du denn konkret wissen? Das Halsprofil finde ich sehr angenehm, H-S-H Fräsung im Korpus, 2-Punkt Tremolo, überhaupt gute Hardware, PUs Geschmacksache aber durchaus vernünftig, Verarbeitung streut. Zur Zeit würde ich die American Deluxe als das bessere Angebot ansehen.
 
Ja, die Auswahl zwischen Ahorn- und Palisandergriffbrett hast Du bei den US-Modellen immer, die Deluxe gibt es in olympic white pearl, allerdings nicht als V-Neck und nicht in Esche.
 
Basti":knkvn6c7 schrieb:
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit Gitarren aus der Serie sammeln können? Sind die Gitarren ihr Geld wert?

MFG -Basti-

Ich hab die American Strat aus der 60th Anniversary Serie... Die ist mit den heutigen identisch, nur sind auf meiner American Vintage Singlecoils drauf, das sind andere als auf den normalen american strats...


Aber ich kann nur sagen, dass ich zu 100% zufrieden bin (einfach mit allem)...


Die ist jeden Cent wert!


MfG,
Tesch
 
Hi Basti,

ich besitze auch die American Series Strat. Meine hat ein Rosewood-Fingerboard und einen Body in 3 Tone-Sunburst.
Über Halsprofil u.ä. kann ich die leider keine Auskunft geben, da ich mich damit nicht auskenne - würde aber mal auf C tippen, der Hals liegt auch sehr gut in der Hand.
Ich habe meine Strat seit 2000, also eine der "ersten" (wenn man das bei einer Seriengitarre denn so sagen kann). Ich geb sie nicht mehr her :)
Was mir an der American Series besser gefällt als an der American Deluxe: Sie ist nicht so (mines erachtens unnötig) "edel", d.h. die Kopflatte ist matt lackiert, nicht wie bei der Deluxe glänzend, auch die Vibratoböckchen sind nicht auf Hochglanz poliert. Der ganze Plunder wurde mich wohl nur stören - das ist allerdings Geschmackssache.
Übrigens habe ich meiner Strat noch Locking-Mechaniken spendiert - so ist die Stimmung schon ziemlich stabil.

Liebe Grüße,
Bastian
 
Basti":cswiq512 schrieb:
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit Gitarren aus der Serie sammeln können? Sind die Gitarren ihr Geld wert?

MFG -Basti-

Ist das nicht die Serie, wo Fender alles verbastelt hat was an USA Teilen noch so rumgelegen hat???

Sprich der Body ist nicht bei jeder Strat aus dem gleichen Material, Griffbretter wurde genommen was gepasst hat, genauso sieht mit den Mechaniken, Pickups usw. aus...

...wenn es sich da um diese "etwas billigere" USA-Serie handelt, kommt es sicherlich darauf an, welche Teile in der einen Strat die man hat verbaut sind. Da alles USA Teile sind und diese Strats auch in USA zusammengebaut sind, dürfte die Qualität (Streuung gibts natürlich so gut wie immer) im Großen und Ganzen passen.

Gruß Hannes
 
Nein Koarl, hier liegst Du völlig daneben. Wir sprechen hier über die ganz normale US-Serie, den Nachfolger der American Standard. Ich wüsste auch offengestanden nicht, welche Serie Du jetzt meinst. Selbst die Highway 1 entspricht nicht Deiner Beschreibung.

Ah, ich glaube mir dämmerts: Du meinst die allererste US-Standardserie, wo noch die Reste der CBS Zeit verwurstet wurden. Das ist aber schon über 20 Jahre her...
 
7-ender":b7hatgfl schrieb:
Nein Koarl, hier liegst Du völlig daneben. Wir sprechen hier über die ganz normale US-Serie, den Nachfolger der American Standard. Ich wüsste auch offengestanden nicht, welche Serie Du jetzt meinst. Selbst die Highway 1 entspricht nicht Deiner Beschreibung.

Ah, ich glaube mir dämmerts: Du meinst die allererste US-Standardserie, wo noch die Reste der CBS Zeit verwurstet wurden. Das ist aber schon über 20 Jahre her...

Nein, nein, solange ist das nicht her und die Highway One Serie kam viel später.

Das muss Anfang oder Mitte der Neunziger gewesen sein... ich werd mein Hirn mal ordnen, vielleicht findet sich die besagte Serie wieder.

Gruß Hannes
 
Koarl":2gjdxv13 schrieb:
Nein, nein, solange ist das nicht her und die Highway One Serie kam viel später.

Das muss Anfang oder Mitte der Neunziger gewesen sein... ich werd mein Hirn mal ordnen, vielleicht findet sich die besagte Serie wieder.

Gruß Hannes

Das begab sich zu der Zeit, als von Fender die Japan-Produktion runtergefahren und größtenteils nach Mexiko verlagert wurde und alles, was nicht Fender hieß fürderhin nur noch in Fernost produziert werden sollte...da waren eine Menge Bauteile noch in den Lagern in Mexiko, Japan Korea und so, für die es eigentlich keinerlei Verwendung mehr gab. Also wurden diese Teile alle nach Kalifornien geschafft und dort zusammengebaut, was ja dann auch "Made in USA" bedeutet. Strats, Teles, Precis und Jazz Bässe waren es und alles, was aus diesem Kontingent nach Deutschland gelangte, kaufte seinerzeit ein Herr T. aus T. auf, gab ihm einen Phantasienamen und brachte es von dort unter das ob des niedrigen Preises staunende Volk. Das Volk staunte dann allerdings auch, wenn es diese "Schnäppchen" mit den wirklichen US - Instrumenten verglich. Geiz ist eben geil, ne? ;-)
 
Tomcat":kdov2uux schrieb:
Das begab sich zu der Zeit, als von Fender die Japan-Produktion runtergefahren und größtenteils nach Mexiko verlagert wurde und alles, was nicht Fender hieß fürderhin nur noch in Fernost produziert werden sollte...da waren eine Menge Bauteile noch in den Lagern in Mexiko, Japan Korea und so, für die es eigentlich keinerlei Verwendung mehr gab. Also wurden diese Teile alle nach Kalifornien geschafft und dort zusammengebaut, was ja dann auch "Made in USA" bedeutet. Strats, Teles, Precis und Jazz Bässe waren es und alles, was aus diesem Kontingent nach Deutschland gelangte, kaufte seinerzeit ein Herr T. aus T. auf, gab ihm einen Phantasienamen und brachte es von dort unter das ob des niedrigen Preises staunende Volk. Das Volk staunte dann allerdings auch, wenn es diese "Schnäppchen" mit den wirklichen US - Instrumenten verglich. Geiz ist eben geil, ne? ;-)

...das könnte auch hinkommen - stimmt die waren nur beim T erhältlich aber wie hieß die Serie nur. Doch auch so ähnlich, oder!?

Gruß Hannes
 
Koarl":34c90sak schrieb:
...das könnte auch hinkommen - stimmt die waren nur beim T erhältlich aber wie hieß die Serie nur. Doch auch so ähnlich, oder!?

Gruß Hannes

Ich habs auch vergessen - US-Series, oder so.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten