A
Anonymous
Guest
Da mein gestern erstellter Thread irgendwie verloren gegangen ist, hier das ganze erneut:
Ich möchte 2 500k Potis von Linear auf Antilog umbauen.
Laut "Secret Life of Pots" (http://www.geofex.com/article_folders/potsecrets/potscret.htm) muss der einzulötende Widerstand 100k haben, da R(neu)=R(Pot)/Kennlinie lt. Bild (bei mir 5). Stimmt das?
Wenn ja, löte ich den neuen Widerstand einfach Parallel zwischen Schleifer und Erde, oder?
Das Problem ist nun, dass die Eingangs Resistance deutlich niedriger ist lt dem Dokument. Ich will die 2 Potis als Tone Potis für meine Lefthand Les Paul nutzen.
Denkt Ihr das würde dennoch klappen, oder sind Probleme mit der Empfindlichkeit der Pickups zu erwarten?
Klar kann ich einfach zum Conrad gehen, 2 Widerstände kaufen und probieren, freue mich aber wenn sich jemand der technisch bewanderter ist als ich, meldet und auf mögliche Fehler hinweist.
Danke und Vg
Ich möchte 2 500k Potis von Linear auf Antilog umbauen.
Laut "Secret Life of Pots" (http://www.geofex.com/article_folders/potsecrets/potscret.htm) muss der einzulötende Widerstand 100k haben, da R(neu)=R(Pot)/Kennlinie lt. Bild (bei mir 5). Stimmt das?
Wenn ja, löte ich den neuen Widerstand einfach Parallel zwischen Schleifer und Erde, oder?
Das Problem ist nun, dass die Eingangs Resistance deutlich niedriger ist lt dem Dokument. Ich will die 2 Potis als Tone Potis für meine Lefthand Les Paul nutzen.
Denkt Ihr das würde dennoch klappen, oder sind Probleme mit der Empfindlichkeit der Pickups zu erwarten?
Klar kann ich einfach zum Conrad gehen, 2 Widerstände kaufen und probieren, freue mich aber wenn sich jemand der technisch bewanderter ist als ich, meldet und auf mögliche Fehler hinweist.
Danke und Vg