Sommerloch: Wer hat die älteste Gitarre?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

der Guenther von 1984 hat mich mit seinem letzten Equipment-Eintrag inspiriert, hier mal neugierig die Frage zu stellen, wer den von unserem erlauchten Kreise wohl die älteste funktionierende Gitarre besitzt...

Interessant sind natürlich in erster Linie Instrumente, die sich verifizieren lassen.

Ich selbst bin ja nicht so der Vintagefreak (meine letzte 60er Strat habe ich for zwei oder drei Jahren verkauft), aber dann kann ich für den Rest des Threads hoffentlich mal die Klappe halten... :lol:
 
Also....dann mache ich mal den Anfang:

Ich habe einen 2006 er Guitarworld Membercaster mit der
Seriennummer 1

Damit führe ich z.Zt. wohl diese Hitliste an, mal sehen wie lange noch.... :-D
 
mad cruiser":3mk0aaf8 schrieb:
Ich selbst bin ja nicht so der Vintagefreak (meine letzte 60er Strat habe ich for zwei oder drei Jahren verkauft), aber dann kann ich für den Rest des Threads hoffentlich mal die Klappe halten... :lol:

Da hier ja nicht von "verflossenem" die Rede ist, muß ich mich ja auch beflissentlich hier raushalten - Mitte 90er (vergangenes Jahrtausend) ist ja nun nicht wirklich alt. ;-)
 
so richtig alt is des auch net.
hamer vector 1981
(aber mein JCM800 ist ein 1979er und die orangebox is angeblich anfang 70er. beim JCM is eine unterschrift drinnen.) --> no guitar inside!
 
Hier ist mal was Altes:
Hopf Twisty (Anfang der 1960er) in Hammerschlagrot
Foto folgt wahrscheinlich heute Abend!
Vorab schonmal: Hier
 
Sucht Ihr gut getrocknetes altes Holz für ein Feuer auf der Burg, oder wie oder was ...
 
auge":1ox6efai schrieb:
aber mein JCM800 ist ein 1979er und die orangebox is angeblich anfang 70er. beim JCM is eine unterschrift drinnen.

Ist das vielleicht ´ne Gitarre, Du Nase, :roll: , äähm, Du Auge, Du? :lol:

gitarrenruebe":1ox6efai schrieb:
Sucht Ihr gut getrocknetes altes Holz für ein Feuer auf der Burg, oder wie oder was ...

Na, wenn jemand spenden möchte...

Aber mich interessiert einfach, ob hier jemand so etwas wie eine 1932er National Duolian besitzt, oder eine 56er Tele.
 
mad cruiser":2f7hhzxm schrieb:
auge":2f7hhzxm schrieb:
aber mein JCM800 ist ein 1979er und die orangebox is angeblich anfang 70er. beim JCM is eine unterschrift drinnen.

Ist das vielleicht ´ne Gitarre, Du Nase, :roll: , äähm, Du Auge, Du? :lol:

wenn ichs mir recht überlege.




eher nicht wahrscheinlich :lol:
 
Mein Ältester ist ein Hofner 500/1 Violin Bass Modell 1966.
(Siehe hier http://www.hofner.com/gab/de/showroom/5 ... ory_id,65/ )
Habe ich mal für 100,- DM gebraucht gekauft.

Die Gitarren fangen leider erst ab 1981 oder -82 an.
Meine alte 70-er Strat habe ich damals in einem Anfall von Blödheit zusammen mit dem Orange verkauft.

Edit: Da hatte ich doch glatt meine Yamaha von 1978 vergessen ...
 
Pff, meine fangen erst bei 2001 an... ;-)

OT (jaja Jörg): Der Dynacord Jazz ist von 1964. Ein paar Röhren aus den 40ern hab' ich noch, aber das war's auch mit altem Zeugs...

greetz
univalve
 
Hallo liebe Gitarrengemeinde!

Meine beiden Vintage Klampfen kommen beide von Framus! Die eine ist eine Framus Capri!

Die Seriennummer stellt sich folgendermaßen zusammen:

5/53 ... Typ: Capri
8500 .. Seriennummer
I56 .... Baujahr: September 1956

Fotos gibts unter http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... capri.html

Die zweite Framus nennt sich Junior und stammt von 1959

Seriennummer: 50653 E59, wobei E59 für Mai 1959 steht

Fotos gibts unter
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... unior.html

lg, Günther

www.gitarren.net.tf
 
Hmmmm, da wäre zu erwähnem:

Ne 59er Jolana Jazzgitarre. Die genaue Modellbezeichnung weis ich nicht genau. Ist bereits zu 98 pro restauriert.

Ne 61er Gretsch Double Anniversary.

Ne Z. Di èteaun. Eine Zigeunerjazzgitarre, die laut Erstbesitzer 1952 hergestellt wurde.
 
Tach,
ich hatte mal eine 52er Les Paul Gold Top. Leider verkauft vor einigen Jahren. Ich ärger mich heute noch zumal der Preis seit dem um das 4-fache gestiegen ist. Jetzt habe ich mir eine 1961er Gibson Es 125 TC gekauft und hoffe das die auch mal was wert wird. Schön und gut klingend ist meine 1970er Orange Box. Die geb ich niemals her.
Ciao, Jochen
 
Moin,
da sollte ich doch mal die Gitarre meiner Oma suchen. Echte Vorkriegsware, klingt nicht sehr gut, aber funktioniert :cool: Ich versuche mal das Alter rauszufinden.
Ciao
Monkey
 
Ich habe eine Pre War Gibson 125 T(oder so ähnlich - aber ohne Pickup) Dürfte so zwischen 1937 und 1939 sein. Ich habe es aber noch nie ernsthaft recherchiert. Sieht aus wie neu, spielt sich tierisch, klingt wie ein Sack Muscheln.

(Vielleicht hat jemand Spaß am Nachforschen: DG-4287)
 
Ne 61er HOFNER MODEL 463, zu sehen HIER

Ist leider (oder zum Glueck?) schon mal nachgeruestet worden mit anstaendigen Mechaniken. Und ob die PUs noch die Originalen sind, ist auch zweifelhaft. Aber egal. Die Gitarre kling sehr gut, hat eine geile Seitenlage, v.a. fuer so'n altes Holz, und ist einfach ein Blickfang.
Ich hab das Ding auch schon seit bestimmt 15 Jahren... Wuerds aber nie hergeben. Irgendwie ist man ja doch verheiratet mit seinen Klampfen
 
Es wird kein Feuerholz gesucht, dann mach ich auch mal mit:

Höfner Jazzbox, Baujahr 1960
1178_th.jpg


Gibson SG jr, Baujahr 1966
46_th.jpg


Gibson Les Paul jr., Baujahr 1955
44_th.jpg


und, damit auch ich etwas OT dazubeitrage:

Zwei Marshall JPMs, 50w Modell 2204
Unten von 1978 (aber original im ´76er Gehäuse, Jim hat damals verbaut was da war) in komplett unverbasteltem Originalzustand
Oben von 1979, mit zweitem heißeren Kanal, FX-Loop (Umbauten gemacht von Lars Riemer, Frankfurt/M)
362_th.jpg


Zu den Verflossenen zählen u.a. ein ´65er Fender Bandmaster, ein ´66er Champ, ein ´68er Vox AC30 und eine 66er Rickenbacker. Die waren alle ok, aber nicht gut - wegen all dieser Teile ist der Vintage-Wahn nicht entstanden.

Die noch bei mir verbliebenen Teilchen sind aber klasse und machen mir regelmäßig beim Spielen Spass, insbesondere die beiden Marshalls und (wie würde Gollom sagen) "mein Schatz", die Paula.
 
Meine älteste ist eine "Cosmotone" 3/4 Akustikgitarre von 1973. :roll:
Aber die hab ich NEU gekriegt.
Damals war ich 6.
 
moin,
mist...ich hätte das alte zeug doch nicht verkaufen sollen ;-)

war gitarren und amps:
69er strat
72er strat
78er frankencaster
78er ibanez
56er höfner jazz
75er framus 12 string

marshall superbass - kein reissue
marshall jtm45 - kein reissue

ist:
total modern da kann man nicht mehr strunzen ;-)

älteste Klampfe: 93er gibson les paul
amp: 1966er super reverb....

da ich aber nur noch spiele und nicht mehr sammle ist das eh nicht mehr wichtig.
ich wähle inzwischen nur noch nach klang aus und da hat die 2005er thorndal strat alle anderen in meiner sammlung um längen geschlagen... also weg mit dem rest.
so sind noch 3 e-gitarren über und eine außerordentlich gute stanford OM5 vintage steelstring... mehr brauch ich nicht (mehr)
zum super kommt jetzt gerade noch etwas extrem rückenschonendes für kleine clubs dazu und damit ist auch das thema amps erledigt.

sehr entspannend nicht mehr kaufen zu "müssen" ;-)

Grüße
MIKE
 
Na gut Klampen kann ich nicht beisteuern - meine 70er Hagström-SG jibbet ja nich mehr und mein erstes eigenes Selfmade-Brett von 1975 auch nicht.
Aber einen Amp (den ich leicht modifiziert aktuell auch spiele) kann ich auch ins Rennen werfen. Einen Military-Amp Bj. September 1953!
 
finetone":ow8bj5hn schrieb:
Na gut Klampen kann ich nicht beisteuern ....
Aber einen .... Military-Amp Bj. September 1953!
Nachdem wir ja nun die alten Gitarren und (Off Topic, aber ich habe da ja auch zwei Teile gepostet) die ollen Amps durch haben, da wird es nicht mehr lange dauern, da kommen dann die in Würde gealterten Gitarreros ins Spiel, nach dem Motto "Wer ist hier der Älteste" oder "Wer hatte wann seinen ersten Gig"

... und ich stelle fest, dass ich keine Gitarre aus 1968, meinem Baujahr, habe. Das wäre ja nochmal was, ne SG Std. aus ´68 ...






[size=x-small]Übrigens, dürfte sich dann ja auch (der gegen das Sommerloch ankämpfende) Recke Mad Cruiser wieder einklinken und auf einen Eintrag in die Top10 hoffen ... [/size] ;-) :lol:
 

Similar threads

A
Antworten
9
Aufrufe
6K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten