Hallo, beim letzten Gig habe ich mit meinen Mitstreitern (Bass, Schlagzeug,Keyboard,Gitarre+Gesang) soundmäßig ein Waterloo erlebt.
Bevor ich aushole, zunächst einmal:
Wir sind alle Amateure, spielen aus Spaß an kleineren Locations, d.h., wenn überhaupt "Gage", dann nicht erwähnenswert, so daß wir uns beim Soundcheck und beim Live-mischen keinen Profi leisten können.
Keiner von uns hat je irgendeinen Kurs oder Workshop bezgl. Tontechnik besucht, geschweige denn, daß wir hier tiefere Kenntnisse haben.
Wir machen den Soundcheck und den Mix selbst (so gut wir das halt hinkriegen), und bisher ging es eigentlich immer so einigermaßen über die Bühne, mal gut, mal weniger gut, aber richtig schlecht war es nie, bis zum letztenmal :shock:
Wir hatten einen alten Schuppen (ausrangierte Turnhalle o,ä.) mit ca. 10 m Deckenhöhe und haben es soundtechnisch einfach nicht in den Griff gekriegt, was kam ,war nur Soundbrei.
Schlagzeug unverstärkt, Bass mit eigenen Amp, Gitarre, Keyboard Gesang über ein Phonic Helixboard Universal in die PA.
So, und jetzt die eigentliche Frage
:
Da keiner von uns in kürzester Zeit vom Soundtechnik-Tölpel zum Tonmeister mutieren kann, bringt es was, sich diverser "Helferlein" zu bedienen, oder ist das eher kontraproduktiv?
Ich habe hier z.B. so etwas gefunden:
https://www.thomann.de/de/phonic_paa3_pe ... istant.htm
Dazu benötigt man natürlich noch einen vernünftigen Equalizer.
Oder vielleicht sogar so etwas:
https://www.thomann.de/de/behringer_deq2 ... ve_pro.htm
Die beiden Links nur mal als Diskussionsgrundlage:
Bitte keine Vorschläge wie "lass Dich zum Tontechniker ausbilden"
oder technische Vorschläge, deren Umsetzung ein Jahresgehalt kosten
:lol:
Ich bin jedenfalls für jeden ernsthaften Tipp dankbar.
Viele Grüße
Klaus
Bevor ich aushole, zunächst einmal:
Wir sind alle Amateure, spielen aus Spaß an kleineren Locations, d.h., wenn überhaupt "Gage", dann nicht erwähnenswert, so daß wir uns beim Soundcheck und beim Live-mischen keinen Profi leisten können.
Keiner von uns hat je irgendeinen Kurs oder Workshop bezgl. Tontechnik besucht, geschweige denn, daß wir hier tiefere Kenntnisse haben.
Wir machen den Soundcheck und den Mix selbst (so gut wir das halt hinkriegen), und bisher ging es eigentlich immer so einigermaßen über die Bühne, mal gut, mal weniger gut, aber richtig schlecht war es nie, bis zum letztenmal :shock:
Wir hatten einen alten Schuppen (ausrangierte Turnhalle o,ä.) mit ca. 10 m Deckenhöhe und haben es soundtechnisch einfach nicht in den Griff gekriegt, was kam ,war nur Soundbrei.
Schlagzeug unverstärkt, Bass mit eigenen Amp, Gitarre, Keyboard Gesang über ein Phonic Helixboard Universal in die PA.
So, und jetzt die eigentliche Frage

Da keiner von uns in kürzester Zeit vom Soundtechnik-Tölpel zum Tonmeister mutieren kann, bringt es was, sich diverser "Helferlein" zu bedienen, oder ist das eher kontraproduktiv?
Ich habe hier z.B. so etwas gefunden:
https://www.thomann.de/de/phonic_paa3_pe ... istant.htm
Dazu benötigt man natürlich noch einen vernünftigen Equalizer.
Oder vielleicht sogar so etwas:
https://www.thomann.de/de/behringer_deq2 ... ve_pro.htm
Die beiden Links nur mal als Diskussionsgrundlage:
Bitte keine Vorschläge wie "lass Dich zum Tontechniker ausbilden"

oder technische Vorschläge, deren Umsetzung ein Jahresgehalt kosten
:lol:
Ich bin jedenfalls für jeden ernsthaften Tipp dankbar.
Viele Grüße
Klaus