E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.527
- 2
- 106
Hallo!
Wie haltet ihr es eigentlich mit der "Band-Demokratie" in Sachen Sound und Arrangement?
Ich biete grundsätzlich meinen Formationen Parts an, was natürlich Arrangement und Sound angeht und hole mir das Feedback der Kollegen ein. Wenn Part oder Sound nicht gefallen, variiere ich, bis irgendwann alle einverstanden sind.
Okay - natürlich biete ich nur an, was mir gefällt und ich auch spielen kann. Und wenn mir ein Part extrem gut gefällt, er aber bei den anderen "durchfällt", dann schlage ich ihn nach zwei Alternativen auch wieder vor, hin und wieder mit dem überraschenden Ergebnis, dass er dann begeistert aufgenommen wird.
Ein running Gag im Trio war längere Zeit, dass ich regelmäßig meine E-Gitarrenparts mit einem Delay versehen habe und genauso regemäßig von den beiden Damen sehr, sehr deutlich gewünscht wurde, dass ich das aber SOFORT wieder ausschalten sollte. Der running Gag ist tot, da ich gar kein Delaypedal mehr bei den Proben dabei habe - wozu auch...
Ich stelle dabei auch die Gitarrenwahl zur Diskussion. Ob akustisch oder elektrisch, klärt sich recht schnell. Bei Akustikgitarre gibt´s nicht viel zu wählen, ich habe immer nur eine dabei und bei den E-Gitarren haben die Kollegen auch sehr schnell eine Meinung. Spannenderweise steht die Artcore (siehe Galerie) extrem hoch im Kurs und alle grinsen, wenn ich die vor dem Bauch habe. Daran halte ich mich aber nicht immer, weil die Tele erheblich leichter bespielbar ist. (Ich habe auch mal gefragt, wie extrem die Soundunterschiede zwischen den E-Gitarren auffallen würden. Das war sehr, sehr ernüchternd.)
Ich rede auch den anderen rein, sei es hinsichtlich Sound oder dem, was sie spielen. Gefällt mir das nicht, mache ich Vorschläge, gefällt es mir, LOBE ich auch und das nicht zu knapp.
Wie macht ihr das? Lasst ihr euch reinreden, spielt ihr einfach, wie ihr denkt, redet ihr den anderen rein?
Gruß
erniecaster
P.S. Danke Al, für das Anstoßen dieser Themen!
Wie haltet ihr es eigentlich mit der "Band-Demokratie" in Sachen Sound und Arrangement?
Ich biete grundsätzlich meinen Formationen Parts an, was natürlich Arrangement und Sound angeht und hole mir das Feedback der Kollegen ein. Wenn Part oder Sound nicht gefallen, variiere ich, bis irgendwann alle einverstanden sind.
Okay - natürlich biete ich nur an, was mir gefällt und ich auch spielen kann. Und wenn mir ein Part extrem gut gefällt, er aber bei den anderen "durchfällt", dann schlage ich ihn nach zwei Alternativen auch wieder vor, hin und wieder mit dem überraschenden Ergebnis, dass er dann begeistert aufgenommen wird.
Ein running Gag im Trio war längere Zeit, dass ich regelmäßig meine E-Gitarrenparts mit einem Delay versehen habe und genauso regemäßig von den beiden Damen sehr, sehr deutlich gewünscht wurde, dass ich das aber SOFORT wieder ausschalten sollte. Der running Gag ist tot, da ich gar kein Delaypedal mehr bei den Proben dabei habe - wozu auch...
Ich stelle dabei auch die Gitarrenwahl zur Diskussion. Ob akustisch oder elektrisch, klärt sich recht schnell. Bei Akustikgitarre gibt´s nicht viel zu wählen, ich habe immer nur eine dabei und bei den E-Gitarren haben die Kollegen auch sehr schnell eine Meinung. Spannenderweise steht die Artcore (siehe Galerie) extrem hoch im Kurs und alle grinsen, wenn ich die vor dem Bauch habe. Daran halte ich mich aber nicht immer, weil die Tele erheblich leichter bespielbar ist. (Ich habe auch mal gefragt, wie extrem die Soundunterschiede zwischen den E-Gitarren auffallen würden. Das war sehr, sehr ernüchternd.)
Ich rede auch den anderen rein, sei es hinsichtlich Sound oder dem, was sie spielen. Gefällt mir das nicht, mache ich Vorschläge, gefällt es mir, LOBE ich auch und das nicht zu knapp.
Wie macht ihr das? Lasst ihr euch reinreden, spielt ihr einfach, wie ihr denkt, redet ihr den anderen rein?
Gruß
erniecaster
P.S. Danke Al, für das Anstoßen dieser Themen!