Spielkind... Gitarren Synthesieser

  • Ersteller Ersteller JochenP
  • Erstellt am Erstellt am
JochenP

JochenP

Aktives Mitglied
Registriert
12 Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ort
57648 Unnau
Hallo,
ich würde gerne mal was Neues ausprobieren.

Ich hatte noch nie einen Synthie... :-D

Natürlich nur gebraucht. Ich denke da an den GR 33

Als komplett Neueinsteiger: Auf was muss man achten? Reicht der GK2 bzw. was sind denn da die Unterschiede?
Und das Wichtigste: Kann ich das Ding direkt an den Gitarren amp anschließen? (Für den häuslichen Gebrauch) Über Mix Out direkt an den Input (wenn kein Einschleifweg vorhanden?)
Kann man mit dem Teil den speaker des amps schädigen (bei moderater Zimmerlautstärke?)?

Fragen über Fragen :roll:

Gruß Jochen
 
JochenP schrieb:
Ich denke da an den GR 33

Den kenne ich zwar nicht persönlich, aber ich denke, damit kann man nicht viel falsch machen.

JochenP schrieb:
Reicht der GK2 bzw. was sind denn da die Unterschiede?

GK2 oder GK3 (ist neuer) sind ok. Aber Vorsicht: Bei FR reicht meist der Platz nicht aus.

JochenP schrieb:
Und das Wichtigste: Kann ich das Ding direkt an den Gitarren amp anschließen? (Für den häuslichen Gebrauch) Über Mix Out direkt an den Input (wenn kein Einschleifweg vorhanden?)

Ja.


JochenP schrieb:
Kann man mit dem Teil den speaker des amps schädigen (bei moderater Zimmerlautstärke?)?

Wohl kaum.

Gruß,
Klaus
 
Hallo Klaus,

Danke für die Rückantwort.
Der GR ist schon etwas älter (ca. 10 Jahre) und damit für ein "Test" günstiger zu haben wie die aktuellen Modelle.
http://www.rolandmusik.de/downloads/quickstarts/pdf/GR-33-Kurzanleitung.pdf

FR habe ich als Trem Abstinenzler nicht
:-P

Gruß Jochen
 
Ich habe sowohl GR33 als auch GR20 im Einsatz und benutze sie extrem exzessiv... mit einem Masterkeyboard!

Für den Gitarreneinsatz ist mir das zu sperrig, das Tracking noch zu schlecht, der PU zu klobig (warum geht das Kabel OBEN raus...!???). Für "Teppich"-Effekte wie Streicher, die dann quasi im Hintergrund zu hören sind, klappt das ganz gut, aber wenn es um Timing und Tracking eines Einzelsounds geht, wurde mir das zu stressig auf dem Griffbrett, so daß ich ein Keyboard angeschlossen habe - und die Sounds jetzt tatsächlich ausschließlich konventionell nutze. Bescheuert und extrem uncool, aber wahr...! :lol:

Schließ es am besten an die Stereoanlage an - es möchte linear verstärkt werden.

GK3 kenne ich noch nicht, empfand aber beide Vorgänger als identisch, sieht man mal von der etwas runderen Form des neuen Geräts ab. ;-)

Es gibt von Bill Bailey sehr inspirierende Einsätze bei seinen Bühnenprogrammen (http://www.youtube.com/watch?v=oHR0aKT-FFM , ab ca. 5:20h).

In jedem Fall viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken. :cool:
 

Similar threads

A
Antworten
23
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
7
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten