little-feat
Power-User
pit_s_xroad":qakbzqcp schrieb:Die Saitenenden ganz knapp abschneiden, sodass gar nichts mehr vorsteht, kann ev. das Durchrutschen der Saite begünstigen...
Es hat schon seinen Grund, warum Rockinger dem Thema "Wie ziehe ich eine Saite richtig auf" ein ganzes Kapitel widmet
Richtiges Aufziehen von Saiten scheint fast so schwer zu sein, wie rückwärts einparken.
Ehe man sich Gedanken macht um Klangoptimierung durch handgewickelte Pickups, um Klanghölzer, um made in USA oder doch lieber Japan und diesen ganzen Glaubenskrieg:
Erst mal lernen, wie man eine Saite richtig aufzieht, um Verstimmungen zu vermeiden und die lieben Kleinen und sich selbst vor Pieksern zu schützen.
Wenn eine Saite die richtige Zahl von Wicklungen um den Schaft hat, dann kann man sie mit einem kleinen, scharfen Seitenschneider direkt am Loch im Schaft abschneiden, ohne daß sie rausrutscht. Und ohne daß da irgendwas raussteht.
Das gilt für das Schaller/Gotoh-Prinzip.
Kluson ist diesbezüglich ohnehin kein Problem und wer jedes Risiko vermeiden will und zu faul ist, Saitenaufziehen zu lernen, der investiert in Lock Mechaniken und die ganze Diskussion hat sich erledigt
Amen
Tom