SSS-Gitarre, aber eben keine Fender...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Grüß Gott zusammen,

nachdem ich bis jetzt auf meiner geliebten Ibanez RGR 321 EX gespielt habe, interessiere ich mich für ne Gitarre mit 3 Singlecoil Tonabnehmern. Da mir die Strat (allgemein Fender, Sorry :oops: ) aber nicht gefällt, bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative. Preislich darf die Gitarre bis zu 1000,- EUR kosten.

Gibt es überhaupt vernünftige (klanglich gesehen) Alternativen zu einer Start, oder sollte ich mich vielleicht mal überwinden eine anzuspielen?

Ich weiß, dass das hier sehr allgemein gefassst ist, da ich aber noch offen für alles bin, wäre ich für jeden Tipp dankbar.

Gruß,
Demagoge
 
Da gibts schon einiges:
Blade, Diego, Musicman Silhouette, Fret-King, Reverend, Tom Launhardt ...
Das könnte man nun seitenweise fortführen.
Etwas konkreter wäre toll (was magst Du nicht an Fender, nur das Logo oder auch das Handling ... was auch immer !)
Normale SCs, oder auch 3xP90 - brummfrei oder mit brumm?
Aktiv oder Passiv?
Fragen über Fragen über Fragen ...
Ich denke, sobald wir etwas mehr konkret wissen, kommen auch ernsthafte Tipps zu Instrumenten, die Du dann mal antesten könntest/solltest.
 
Hallo gitarrenruebe,

bei Fender (speziell bei der Strat) gefällt mir lediglich die Optik nicht. Über Bespielbarkeit habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht. Sie wirkt mir einfach ein klein wenig zu klassisch.

Was die Pickups angeht habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, weil ich bezüüglich Singlecoils noch keine Erfahrung habe. Aber brummfrei wäre natürlich schon schön. Aktiv muss nicht unbedingt sein. (Immer diese laufenden Kosten für Batterien... ;-) )

Ansonsten bin ich eigentlich offen für alles. Da mein Musikgeschmack aber eher in die härtere Richtung geht, sollte sie nicht unbedingt Pink sein! :-D

Vielen Dank!

Gruß,
Demagoge
 
Musicman Albert Lee gibts SSS und schaut etwas "verrückter" aus. Eine Metalaxt isses nicht.
Sollte Gebraucht um die 1000 zu bekommen sein. Sonst Selbstimport aus USA (dort etwa 800-900 USD gebraucht)

inst_albertlee.gif


ansonsten die Silhouette die aber eher klassisch aussieht.

Bin schon gespannt wann die *grummelgranteltestedochselber* Beiträge auftauchen :lol:
 
Grüß Gott zusammen,

erst mal vielen Dank für die bisherigen Tips. Werde mal schauen, ob ich die ein oder andere davon mal anspielen kann.

OPC-Richie":ngxdqwt8 schrieb:
Oder die Brian May Signature, aber du wirst wohl kaum eine SSS-Metalklampfe finden, es sei denn du baust dir eine.
Es muss nicht unbedingt ne Metalaxt sein. Das kann man bei ner SSS-Bestückung wahrscheinlich auch (leider) nicht erwarten. Aber sie sollte nun mal nicht unbedingt wie ne Die-Höhner-on-Tour-für-alle-über-130-Jahre-Gitarre aussehen. *ducken, um irgendwelchen geworfenen Gegenständen auszuweichen* ;-)

Bezüglich selber bauen, da fehlt mir wahrscheinlich das handwerkliche Talent. Da würde die Gitarre wahrscheinlich aussehen wie die coole Fracturecaster aus Mad Cruisers Beitrag. Allerdings unabsichtlich und sie würde wohl nicht funktionieren. :?

auge":ngxdqwt8 schrieb:
Bin schon gespannt wann die *grummelgranteltestedochselber* Beiträge auftauchen :lol:
Gibt es so was? ;-)
 
auge":1zoessdi schrieb:
Bin schon gespannt

Na, dann will ich dich mal erlösen...zu lange unter Spannung macht grummelgrantelich....oder wie....

auge":1zoessdi schrieb:
wann die *grummelgranteltestedochselber* Beiträge auftauchen :lol:

Drei, vier...
@demagoge

Frag nicht andere, was DU gut finden sollst.
Setz deinen Hintern in Bewegung und kümmere dich selbst.
Zeig Initiative und finde selbst heraus, was dir gefällt.
OK?

Auge....entspann dich!

Tom
 
little-feat":1s8k88ja schrieb:
auge":1s8k88ja schrieb:
Bin schon gespannt

Na, dann will ich dich mal erlösen...zu lange unter Spannung macht grummelgrantelich....oder wie....

auge":1s8k88ja schrieb:
wann die *grummelgranteltestedochselber* Beiträge auftauchen :lol:

Drei, vier...
@demagoge

Frag nicht andere, was DU gut finden sollst.
Setz deinen Hintern in Bewegung und kümmere dich selbst.
Zeig Initiative und finde selbst heraus, was dir gefällt.
OK?

Auge....entspann dich!

Tom


....mir fällt ein Stein vom Herzen......Danke Tom... :lol: :lol: :lol:
 
Demagoge":2tevfvo8 schrieb:
...
OPC-Richie":2tevfvo8 schrieb:
Oder die Brian May Signature, ..
... sie sollte nun mal nicht unbedingt wie ne Die-Höhner-on-Tour-für-alle-über-130-Jahre-Gitarre aussehen. *ducken, um irgendwelchen geworfenen Gegenständen auszuweichen*

So tief kannst du dich gar nicht ducken. :-)
Die Brian-May-Gitarre sieht erstklassig aus. Vielleicht eine der besten Gitarren der Welt.
Die drei Burns-Trisonic bringen einen mordsmäßigen Klang, der zudem sagenhaft vielseitig ist. Die Red Special ist wirklich ein guter Tipp.

Und Höhner? Offenbar weißt du nicht, was für Gitarren dort im Gebrauch sind und auch nicht, wie die Optik der Kapelle ist. Schau mal zB: http://www.hoehner.com/img/specials/200 ... 007-02.jpg
 
Reling":1d6xub3v schrieb:
...
So tief kannst du dich gar nicht ducken. :-)

Ich war bei der Bundeswehr. Immer eine handbreit unter der Grasarbe entlang. ;-)

Reling":1d6xub3v schrieb:
Und Höhner? Offenbar weißt du nicht, was für Gitarren dort im Gebrauch sind und auch nicht, wie die Optik der Kapelle ist. Schau mal zB: http://www.hoehner.com/img/specials/200 ... 007-02.jpg

Ich erinnere mich nur an das furchtbare Plakat, welechs zur Zeit in der Kaiserslauterer Innenstadt hängt. Und ausserdem, Gitarre im Leopardenmuster??? :dagegen:


little-feat":1d6xub3v schrieb:
Drei, vier...
@demagoge

Frag nicht andere, was DU gut finden sollst.
Setz deinen Hintern in Bewegung und kümmere dich selbst.
Zeig Initiative und finde selbst heraus, was dir gefällt.
OK?

Naja, das war ja zu erwarten! ;-)

Ich wollte nur nicht unbedingt in den Gitarrenladen gehen und sagen"Grüß Gott, karre mal alle SSS-Gitarren ran. Ich möchte jetzt mal fünf Stunden testen." Ausserdem kann ich die Gitarre, die ich nicht kenne und welche zufällig nicht im Laden hängt, auch nicht verlangen und testen. ;-)

Das der liebe Gott vor den Gitarrenkauf das Testen gesetzt hat, weiß ich mittlerweile aber auch. :-D

Gruß,
Demagoge
 
Grüß Gott zusammen,

habe ne schöne "SSS"-Gitarre gefunden. Ist sehr hübsch und bietet klanglich eigentlich alles, was man so brauch. Leider heißt es jetzt sparen, sparen, sparen...



Gruß,
Demagoge
 
Hi, wenn ´Du eine PRS spielen willst, dann kannst Du dir mal die PRS SE EG anschauen die gibt es auch mit SSS Bestückung für ca. 650 € klingt genau so wie ne Strat aber vieleicht auch etwas fetter im Ton jedenfalls gegeüber einer Mexico Strat. VG Garry
 
Hi,
kannst du mal genauere Info über deinen Musikstil geben? Für Metal und so sind SCs nämlich nicht so geeignet.......

MFG -Basti-
 
Hi Basti,

darum gehts doch gar nicht. Ich denke dass der Demagoge schon weiß, worauf er hinaus will: Klassischer Stratsound.

Da erübrigt sich eine solche Frage.

Gruß Oli
 
Moin.

Aus den Beiträgen von Demagoge lese ich heraus:

- es sollem unbedingt 3 SCs sein,
- ansonsten habe ich mich nicht wirklich mit der Materie besfasst,
- die Gitarre soll für härtere Musik eingesetzt werden,
- und darf nicht wie ne Strat aussehen, weil Strats "un-metal" sind.

Da widerspricht sich einiges, finde ich. Warum genau 3 SCs? Warum nicht 2? Oder HSH oder HSS?

Und wieso soll ne Strat nur was für Höhner und Co sein?
Inwger Malmsteen http://youtube.com/watch?v=aS_IYe5JTZ4
Matthias Jabs (Scorpions), Richie Blackmore, Roland Grapow (Helloween), Kay Hansen (Gamma Ray/Helloween) spielen auch öfter Strat, und das sind nicht gerade Softpopper.
O.k., das ist jetzt eher die Opa-Riege.
Auch einen der Entombed-Gitarristen sah öfter mit ner Strat.
Dafür spielen dann "modernere" Jungs wie John5 oder Jim Root Telecaster (eine Gitarre, bei der ich eher an Country&Western denken muss) http://youtube.com/watch?v=NEyyfSyXnV8
So what?

Was lernen wir daraus?
Little-Feat sagte es recht anschaulich: Zeig Initiative und finde selbst heraus, was dir gefällt.
Ich füge hinzu: kümmere dich dabei nicht darum, was andere vielleicht denken. John5 tut das och nischt.

Tschö
NdM / Stef
 
versteh ich eh nicht was die reglementierung auf sss-bestückung soll? wenn ich metal mache oder ähnlich harten sound, aber auch den sound von single coils haben will, dann wär doch ne ssh bestückung allerfeinst? wenn mal schön clean daherkommen soll neck und wenn es dann zur sache geht, schnell auf die bridge umschalten. oder was feines mit splitbaren pu`s. best of both worlds und da gibts ne menge gitarren, die das gut hinkriegen. von daher erledigt sich der ganze thread :-) da hat der tom mal wieder völlig recht, letztendlich ist es grosser quatsch da empfehlungen abzugeben...

just my 2 ct. lg, alex
 
Ich werfe dann auch noch die Framus Pantera Studio Custom ins Rennen.
Die kann (fast) Alles.

<--- die da ;-)
 
@ Honeyweed:

Das mit den splitbaren PUs hab ich auch schon für mich entdeckt. Die PRS 513 Mahagony (siehe Youtube-Beitrag) würde mir schon gutgefallen. Und das Singlecoils nicht unbedingt "die" Metal-Tonabnehmer sind weiß ich auch. Da ich aber zu Hause schon eine Gitarre mit HH-Bestückung habe, wäre eine klangliche Alternative sehr interessant. Vor allen Dingen, da ich auch Sachen wie Bluesrock mag und mich nicht in meinen Möglichkeiten nur auf eine einzige Musikrichtung festlegen will.


@ nichtdiemama:

Ich hab ja nie gesagt, dass eine Strat "un-metal" ist, sondern dass mir das Erscheinungsbild, rein subjektiv nicht zusagt. Es mag tolle Gitarristen mit ner Strat geben, aber für mich ist sie nun mal einfach nichts. Ist also eine ganz ureigene Geschmacksfrage und kein klischeehaftes Abstempeln.


Gruß,
Demagoge
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten