Strat Referenzton

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hier ist er doch, oder? Strat-Kabel-Amp-ein paar Finger

http://www.rollingstone.com/music/news/eric-clapton-plays-and-talks-at-his-london-home-premiere-20130205
 
Klingt wie meine und sieht aus wie meine. Das freut mich doch sehr.

Jörg
 
Das ist so ein Lust-und-Frust-Video für mich.

Lust, weil es wirklich geil klingt. :drool:
Frust, weil es bei mir nicht mal im Ansatz so klingt... :motz2: :drama: :cry:

Ich geb' auf. Ich verkaufe meine Strats.

Gruß,
 
sunburst schrieb:
Das ist so ein Lust-und-Frust-Video für mich.

Ja für mich auch.

Frust, weil EC nicht 1x auf den Neck PU umschaltet :shrug:

und Lust weil ich das ansatzweise auch hinbekomme.......

(Clapton ist "nicht schlecht", kocht aber auch nur mit Wasser
ist meine eigentliche Erkenntnis aus dem Video :roll: )

Was anderes als ne Strat wird von mir nicht mehr gekauft.
 
Huuuiiii Brownie... Layla and other... *mjam* :drool:

Nur die 15000 USD schrecken "etwas" ab... zum Glück baut der Custom Shop sowas auch in günstiger...
 
Ich hab 'ne Brownie von Haar, wobei mich da weniger das Label denn die Gitarre interessiert (hat auch gleich'n schwattes Schlagbrett bekommen). :cool:
 
Weiß nicht, irgendwie finde ich den Amp eher mau. Und man kann sich denken was ein Engländer meint, wenn er sagt: Sounds good! Und das bei einer 15k Gitarre... :|
 
Wohl eher nicht der heilige Gral unter den Strat-Sounds. Wie war das noch mal: "Der Becher eines Zimmermanns...". Dann wohl eher doch keine 15.000 $ Strat-Replik ;-)
 
nobbi schrieb:
Hier ist er doch, oder? Strat-Kabel-Amp-ein paar Finger

http://www.rollingstone.com/music/news/eric-clapton-plays-and-talks-at-his-london-home-premiere-20130205

Na ja, das ist für mich kein Referenzton. Da habe ich viel Besseres gehört. Aber ist ja Geschmacksache :lol:
 
das ist schon interessant wie die Geschmäcker zu diesem Soundbeispiel auseinander gehen und belegt doch mal wieder, das es Nullinger bringt, wenn in Prosa-Reviews von DEM Strat Sound schlechthin geschwärmt wird...

Mag zwar die Musik von E.C. und sein Spiel hat definitv Charakter, da brauch man nicht drüber reden.

Der gute Erich kommt auch wirklich sympatisch rüber und wird immer lässiger aber dieser Sound spricht mich leider überhaupt nicht an. So knarzig und dünn. Wahrscheinlich begründet in der Kombination aus Twin(einfach nicht mein Amp) und dem sehr lockeren Spiel vom Erich.

Klingt für mich wie: Zu wenig Butter auf zu viel Brot verstrichen. ;-)

Gruß
 
also unter Strat-Referenzton verstehe ich was anderes, da klingt meine alte Lady um nichts schlechter:
[sc]https://soundcloud.com/blue-element/strat-project-mix[/sc]
 
Dr.Dulle schrieb:
Jau nich schlecht - aber wieder Zwischstellung statt Neck PU :motz2: :motz2: :cool:

da hast du aber nicht genau hingehört das Solo wurde in der ersten Hälfte mit dem Neck und in der zweiten Hälfte in der Zwischenstellung (Neck-Middle)gespielt ;-)

Der Begleitpart wurde mit dem Middle und Steg-PU gespielt.
 
Ja eine Strat gibt einem schon so manche Sounds. Ich finde es immer sehr verwunderlich, dass die meisten Leute bei den Zwischenstellungen von "dem Stratsound" sprechen, da diese Stellungen ja gar nicht in der ursprünglichen Variante vorhanden waren. Natürlich klingen alle 5 Positionen immer nach Strat, aber so muss ich doch für mich sagen, dass ich "den Stratsound" vor allem mit den 3 ursürunglichen Positionen, also Bridge, Middle, und Neck in Verbindung bringe.

Und ja, ich gebe es zu...ich spiele ohne Reue am liebsten den Bridgepickup bei einer Strat :)
 
Stratus schrieb:
Ja eine Strat gibt einem schon so manche Sounds. Ich finde es immer sehr verwunderlich, dass die meisten Leute bei den Zwischenstellungen von "dem Stratsound" sprechen, da diese Stellungen ja gar nicht in der ursprünglichen Variante vorhanden waren. Natürlich klingen alle 5 Positionen immer nach Strat, aber so muss ich doch für mich sagen, dass ich "den Stratsound" vor allem mit den 3 ursürunglichen Positionen, also Bridge, Middle, und Neck in Verbindung bringe.

Und ja, ich gebe es zu...ich spiele ohne Reue am liebsten den Bridgepickup bei einer Strat :)
Ich schließe mich hier hundertprozentig an. Was Erich Klapperton da zum Besten gibt, hat für mich nichts mit Strat-Referenz zu tun. Referenzton der Strat ist für mich Hank Marvins Bridge-Pickup-Sound auf "Apache" ... vielleicht auch der Neck-Pickup-Sound eines Jimi Hendrix. Ich spiele auch gern Akkorde über den mittleren Pickup. Die Zwischenpositionen sind für meinen Geschmack überflüssig.
 
Stratus schrieb:
Und ja, ich gebe es zu...ich spiele ohne Reue am liebsten den Bridgepickup bei einer Strat :)

Mach ich auch! Setzt sich in allen Lebenslagen super durch und beisst bei Bedarf wie neu räudige Katze. :lol:

MH schrieb:
Die Zwischenpositionen sind für meinen Geschmack überflüssig.

Wenn der mittlere Pickup nicht RW/RP ist, klingt das für meine Ohren schon viel ansprechender. Dann funktioniert bei leicht angezerrtem Sound Bridge/Middle als Rhythmus- und Steg als Solo-Position für mich sehr gut. Ansonsten hat man sich an diesen Positionen schon irgendwie satt gehört.

Zu Erich da oben: Clapton ist für mich nach wie vor einer der größten (vor allem allerdings im Gesamtpaket mit seinen Songs und diversen Bands), aber in dem Video macht er doch kaum was. Ein paar seichte Blues Licks des alten Mannes zum Feierabend. IMHO ist Clapton auch kein "typischer" Strat Spieler im Sinne von SRV, Hendrix...

Clapton Trademark ist für mich sowas hier*:



*was wohl einer der Gründe ist, warum John Mayer sich indirekt auch schon fürs kopieren entschuldigte. ;-)
 
Es tut mir leid aber nichts was ich bisher in diesem Thread gehört habe, ist für mich eine besonders hervorhebenswürdige "Referenz" sondern fällt innerhalb dessen, was man eben so hinkriegt mit einer guten Strat und einem guten Amp.

Hausmannskost mit normal guten Zutaten eben.

Ich habe auch den Eindruck, dass eine Strat von vielen dann am tollsten gefunden wird, wenn sie am typischsten nach Strat klingt, z.B. Steg/Mitte-Kombo. Das ist aber etwas was ich - eben weil es so typisch ist - hingegen als wenig toll weil langweilig und abgedroschen empfinde.
 
partscaster schrieb:
Wenn der mittlere Pickup nicht RW/RP ist, klingt das für meine Ohren schon viel ansprechender. Dann funktioniert bei leicht angezerrtem Sound Bridge/Middle als Rhythmus- und Steg als Solo-Position für mich sehr gut. Ansonsten hat man sich an diesen Positionen schon irgendwie satt gehört.

Und genau das, ist bei mir auch der Fall. Es klingt bei einem normal gewickelten Middlepickup in den Zwischenpositionen einfach voller und runder, aber gleichzeitig auch feinzeichnender. Und Achtung, jetzt kommts...auch wenn es dafür eigentlich keinen physikalischen Grund gibt, finde ich sogar, dass der Mittelpickup an sich anders klingt, wenn er "normal" gewickelt ist. Ich hoffe ich habe jetzt niemandes Grundfesten erschüttert :).
 
groby schrieb:
Es tut mir leid aber nichts was ich bisher in diesem Thread gehört habe, ist für mich eine besonders hervorhebenswürdige "Referenz" sondern fällt innerhalb dessen, was man eben so hinkriegt mit einer guten Strat und einem guten Amp.

Hausmannskost mit normal guten Zutaten eben.

Ich habe auch den Eindruck, dass eine Strat von vielen dann am tollsten gefunden wird, wenn sie am typischsten nach Strat klingt, z.B. Steg/Mitte-Kombo. Das ist aber etwas was ich - eben weil es so typisch ist - hingegen als wenig toll weil langweilig und abgedroschen empfinde.

Wie sollte der Strat-Referenz-Sound deiner Meinung nach sein?
 
Leute entspannt euch mal!

Das Beispiel hier ist EC's Brownie Sound und nicht DER ABSOLUTE Strat-Referenz-Sound. Den wirds eh nie geben weil jeder andere Vorstellungen hat.

Aaaaber genau so muss ne gute MN Strat klinge(l)n :cool:



PS: habt ihr gewusst das Paulas große scheiße sind und gar nicht gut klingen können weil sie eh ne Briefmarkensaitenlage haben und damit jeder Depp spielen kann? Nee? Gut, dann wisst ihrs eben jetzt.

[img:411x460]https://dl.dropbox.com/u/19728111/leo.JPG[/img]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten