Stratpickup pfeift mit Kappe

Butterkräm

Power-User
Registriert
7 Nov. 2006
Beiträge
340
Reaktionspunkte
0
Hallo!
In habe hier einen Stratpickup, den ich auch schon mehrfach verbaut habe. Der pfeift normalerweise nicht, egal bei welchen Lautstärken.
Nun soll er in meine Tele an den Hals, das ganze ohne Pickguard direkt ins Holz geschraubt. Auch hier pfeift er nicht! Schaumstoff habe ich darunter gelegt, wäre aber nicht nötig, er pfeift nicht.
Wenn ich ihm jetzt aber eine Kappe überziehe, was ich gerne möchte, dann fängt er an zu pfeifen!
Was kann ich dagegen tuen, außer die Kappe wegzulassen, das kommt nicht in Frage!?
Danke und Grüße,
Hannes
 
... Ferndiagnose schwer, auf alle Fälle die Kappe mit Masse verlöten und die Kappe mit dem Pickup verwachsen bzw. alternativ mal die Kappe mit doppelseitigem Klebeband auf dem Pickup fixieren ...
 
Hallo!
Es ist ja eine Plastikkappe, da kann ich nichts verlöten. Die ist zwar silberfarben, aber eben doch Plastik. Soll das etwa doch an der Farbe liegen? Sind da Metallteile in der Farbe?
https://www.thomann.de/de/goeldo_pu01c.htm
Verkleben ist ja auch schwierig, wo soll ich da was verkleben, gibt ja keine große Auflagefläche. Zwischen den Magneten ist ja auch nicht viel Platz.
Danke und Grüße,
Hannes
 
Moin Hannes,

ein Stratpickup der mit aufgesetzter Kappe pfeift, das hab ich auch noch nie gehabt. Hast du mal eine normale Kappe getestet? Ich denke, es liegt dann vielleicht an der verchromten Kappe, die wohl schon Metallteile enthält.
 
Ist auf der Gitarre ein Pickguard verbaut?
Pfeift es bei SC+Kappe OHNE Pickguard, oder MIT - oder egal, immer mit Kappe?
 
Es ist eben kein Pickguard verbaut, kann ich dementsprechend auch nicht ausprobieren.
Es pfeift nur mit aufgesetzter Kappe, ohne nicht!
Vermutlich liegt das echt an den Chromteilen in der Lackierung!? Das hätte ich nicht gedacht.
Ich probiere später mal eine normale schwarze aus! Das wäre aber schade wegen der Optik...!
Danke und Grüße,
Hannes
 
Hannes wenn die Kappe auch innen verchromt ist könnte das schon zu einem Problemchen führen. Dann nimmste mattschwarzen Lack, pinselst innen aus und testest nochmal....
 
Ah, beim Metzger! ;-)
Sorry, war wohl eher eine rhetorische Frage!
Was man nicht alles haben muß, um so eine Gitarre ans Laufen zu bekommen! ;-)
Danke und Grüße,
Hannes
 
Magman schrieb:
Hannes wenn die Kappe auch innen verchromt ist könnte das schon zu einem Problemchen führen. Dann nimmste mattschwarzen Lack, pinselst innen aus und testest nochmal....
Moin, das verstehe ich jetzt nicht. Wo ist der Unterschied, ob innen oder aussen verchromt, und was bewirkt die mattschwarze Farbe innen?

Ralf (verwirrt)
 
So, eine andere schwarze Kappe brachte Ruhe!
Sehr merkwürdig, hätte ich nicht gedacht. Die silberne Kappe ist auch Plastik, und die Chromanteile in der Lackierung sollen das bewirken? Auf der anderen Seite haben diverse Leute ja auch Probleme durch den Wechsel auf andere Pickguards, wo es knistert oder was auch immer.
Danke und Grüße,
Hannes
 
...will man Etwas verchromen (auch Plastik), muss es vorher m.E. eine Kupfer/Nickel Schicht o.ä. erhalten. D.h. die Beschichtung besteht aus mehreren Metallen, die möglicherweise elektrisch leicht reagieren und somit auch Störungen beim PU hervorrufen können. :prof:
 
Ja, das hat man gemerkt, ging gar nicht außer total clean und leise!
Hätte ich halt nicht gedacht!
Egal, jetzt bleibt der schwarze erst mal drauf, und dann versuche ich es vielleicht mal mit Lack innen drinn!
Grüße,
Hannes
 
Versuche doch mal die Chromkappe über die Befestigungsschraube mit Masse zu verbinden. Oder vielleicht eine kleine Kupferscheibe zwischen Kappe und Pickup legen und daran die Masse löten.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten