Strelecaster oder frickel mal selbst

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
ich weiss nicht so recht, klar nicht schlecht.
aber durch so ne variante hat er sich doch selber einer menge optionen und soundvielfalt selbst beraubt. es ist witzig, keine frage, aber unterm strich nicht gut und auch nicht schlecht. für mich nicht nicht fisch, nicht fleisch (bin jedoch vegetarier ;-)

also dann lieber doch nur ne tele oder strat , weil dann kann man soetwas besser und mehr auf dem punkt haben.

ist jedoch nur meine bescheidene meinung , die keinerlei anspruch auf richtigkeit haben mag
 
Heiko":omk9tw2a schrieb:
also dann lieber doch nur ne tele oder strat

Wenn dann natürlich eine Tele :-D

Es gibt ja hier im Forum Mega-Diskussionen bezüglich der Bridge einer Telecaster, Vintage oder 6 Reiter usw.

Ich war jedoch beeindruckt, wie sehr die feste Tele-Bridge den Sound überhaupt beeinflußt, gerade auf dem Strat Body.

Ist auch egal, ich finde das Ding einfach gelungen.
 
Telly":3i5eicov schrieb:
.... aber diese Gitte ist ein rauchender Colt...
...

Jupp, das tönt geil, findet meiner einer.
Besonders das Video mit Zerre hat mich geflasht.
Aber auch clean klingt das toll.
Nicht nach Tele-Bridge, nicht nach Strat-Bridge, sondern fetter, ohne dabei die singlecoiltypischen Höhen zu verlieren.
Goil sach ich nua ...

Tschö
Stef
 
Dabei darf das nicht klingen.
Lindenkorpus, TeleBridge auf Stratkorpus, Ebenholz Griffbrett, Dropped D und im Hintergrund der Line6 Amp.
 
physioblues":3vvixq38 schrieb:
Dabei darf das nicht klingen.

Tut es aber, meiner unmaßgeblichen Meinung und Empfindung nach.

physioblues":3vvixq38 schrieb:
Lindenkorpus, TeleBridge auf Stratkorpus, Ebenholz Griffbrett, Dropped D und im Hintergrund der Line6 Amp.

:-)
Tja, was wären wir ohne realitätsfremde Vorurteile. :lol:
Steve Vai und andere lieben Basswood Bodies, eine Telebridge verhindert auch keinen guten Ton, wie so mancher Telespieler zeigt, die Korpusform spielt imho eh eine geringere Rolle als manche meinen (dann schon eher die Korpusdicke), Ebenholz-Griffbretter sind toll, wie meine Hoyer oder so manche LP Custom zeigt, Dropped D ist auch nur eine Stimmung und der Line6 scheint einen guten Job zu machen, zumindest in dem Video. Da habe ich schon schlechter tönende Boutique-Röhrenamps gehört in youtube-Videos ...

tschö
Stef
 
nichtdiemama":1pvd9fu6 schrieb:
Tja, was wären wir ohne realitätsfremde Vorurteile. :lol:

Schön auf den Punkt gebracht von A-Z.

Ich denke, der Bursche wußte was er tat. Und hat bekommen was er wollte. Eine Strat mit EINEM Sound, der aber auf den Punkt.

Mir gefallen solche minimalistischen Konzepte (SG Junior, Broadcaster) 100x besser, als diese eierlegenden Wollmilchsäue, die von allem etwas können, aber nichts richtig.

Ob das Ganze nun nach Tele oder Strat oder sonstwas klingt ist doch völlig egal.

Wenn es so klingt, wie er es wollte, ist es perfekt.

Tom
 
Hallo, bekannt ist, dass je mehr Magnetspulen an den Saiten "arbeiten",
um so mehr wird die Saitenschwingung auch beeinflusst.
Um so viel wie möglich "Natursound" zu haben, kann man die PU-Anzahl
bis auf Einen reduzieren - halt mit dem Nachteil, nur diesen, einen Sound
zu bekommen. Wer genügend Gitarren hat, wie z.B. M.K., macht das halt.
Er spielt "normal" aber auch die gängigen Gitarren, wie's eben gerade passt.
Ich weiß wohl, dass waren keine Neuigkeiten...
V.H.
 
Ich als Nicht-Gitarrist kann da nicht mitreden. Für mich klingt alles gleich!

Aber! Als physikalisch, logisch kaum denkender Mensch stellt sich mir die Frage, würde die Gitarre über einen billigen Verstärker bzw. anderen Verstärker genau so gut klingen?

Mfg Gitarrero100
 
gitarrero100":3j5o1pxn schrieb:
Für mich klingt alles gleich!
...stellt sich mir die Frage, würde die Gitarre über einen billigen Verstärker bzw. anderen Verstärker genau so gut klingen?
Ist doch egal. Du hörst es ja nicht. :cool:

Das erinnert mich an meinen letzten Gig vor dem Urlaub. Ich habe an dem Abend eine Strat und die Explorer gespielt, und ein Zuschauer fragte mich, warum ich denn zwei Gitarren brauche...
 
mad cruiser":xm3evky9 schrieb:
Das erinnert mich an meinen letzten Gig vor dem Urlaub. Ich habe an dem Abend eine Strat und die Explorer gespielt, und ein Zuschauer fragte mich, warum ich denn zwei Gitarren brauche...

Hähä das kenn ich. Ein anderer fragte mich mal: "wieso müsst ihr denn noch proben, könnt ihr die Songs denn nicht einfach spielen? :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten