Suche: Les Paul

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
nach Strats und Teles würde ich gerne mal etwas anderes ausprobieren- am besten eine Paula!
Hab mich ein bisschen umgeschaut und diese Epiphone entdeckt:
https://www.thomann.de/at/epiphone_les_paul_special.htm

Bin gleich ins nächste Musikgeschäft gefahren m sie anzuspielen, und ERSTAUNLICH- über einen Epi valve junior gespielt und der Sound ist für das wenige Geld echt spitze!!! :top:
Habt ihr schon erfahrungen mit der Epi gemacht???
Oder kennt ihr andere billige aber gute Paulas??? (z.B. die J & D)
Freue mich auf Antworten

lg max
 
hendrix42":2o3scqhb schrieb:
Habt ihr schon erfahrungen mit der Epi gemacht???

Nein, niemand, garantiert nicht!

hendrix42":2o3scqhb schrieb:
Oder kennt ihr andere billige aber gute Paulas??? (z.B. die J & D)

Nein, niemand, garantiert nicht!!

hendrix42":2o3scqhb schrieb:
Freue mich auf Antworten

Tatsächlich? Du glaubst auf ein derartiges Thema gibt Dir jemand (außer mir) eine Antwort?

Ja? Du glaubst das tatsächlich?

OK, dann solltest Du auch daran glauben, dass die Suchfunktion Dir mehr als eine Antwort auf diese Frage liefert.

Bis dahin glaube ich, dass Du schlicht zu faul bist, die Suchfunktion zu benutzen.
 
madler69":s9ukfegf schrieb:

Bachs kenne ich nicht selber, kann also nix dazu sagen.

Die Epi hat bestenfalls optisch Ähnlichkeit mit einer Les Paul.
Sie kann ganz o.k. klingen, aber vermutlich nicht annähernd wie eine LP.

Soll es tatsächlich halbwegs nach Palula klingen, dann eher eine Bach, wobei die angeblich nur ein sehr dünnes Ahorn-Top haben und dadurch dann vielleicht etwas fetter und wärmer als eine LP Standard klingen.

Sollte es nach LP Standard klingen, würde ich zu einer Burny raten. Mit etwas Suche ist man ab 600 Euro dabei für ein gut erhaltenes Exemplar aus den späten 80ern/frühen 90ern, und hat dann ein professionelles Instrument, das es mitunter mit manchem US-Original klanglich aufnehmen kann. Oder eine Edwards, die kommt aber meist etwas teurer.

Wenn es tatsächlich nach Paula klingen soll, würde ich keine Billigst-Kopie mit Ahornhals und/oder Erlen/Agathis/Lindenkorpus nehmen.

Tschö
Stef
 
nichtdiemama":3h055sk1 schrieb:
Sollte es nach LP Standard klingen, würde ich zu einer Burny raten. Mit etwas Suche ist man ab 600 Euro dabei für ein gut erhaltenes Exemplar

Keine Frage, der Meinung bin ich auch.

Aber nicht jeder, schon garnicht in jungen Jahren, hat mal eben 600,00 Euro rumliegen.

Die Gitarre, um die es geht, kostet etwa 170,00 Euro. Wenn das dem zur Verfügung stehenden Budget entspricht, dann würde ich auch ein wenig drauflegen und es mit einer Bach versuchen. Die hat zwar keine Ahorndecke sondern nur ein Furnier.

Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist das, was ich von denen kenne, schon sehr ansehnlich.

Tom
 
Hey nichtdiemama. Du hattest noch nie eine Bach in der Hand, glaubst aber, dass sie mehr nach Paula klingt als eine Epi? :roll:

Ich kann die immer wiederkehrende Epi-Schelte nicht nachvollziehen. Meine Epi aus den 90ern klingt zwar ein bisschen bissiger als meine Gibson, aber man hört ganz klar die Paula heraus. Das einzige, was sie nicht kann, sind die ganz warmen Töne - aber das schiebe ich eher auf den Hals-PU.

Zum Eingangsposting: ah geh... eine flache Les Paul. Wo bleibt denn da das Feeling?

P.S.: Wenn man ganz viel Glück hat, findet man sogar eine gebrauchte Gibson für 600 Euro. :-P
 
little-feat":3i132z2n schrieb:
nichtdiemama":3i132z2n schrieb:
.... Wenn das {170 Euro} dem zur Verfügung stehenden Budget entspricht, ....

... dann bekommt man da auch keine neue Bach-Pauline für.
Neupreis momentan 350 Euro, gebraucht selten unter 200 nochwas zu haben.

Und da ich nie ne Bach in der Hand hatte, werde ich mich hüten, dafür ne Empfehlung auszusprechen.

Burnys hatte ich bereits diverse, und ein fauler Apfel war bisher nicht dabei, da kann ich dann auch guten Gewissens ne Empfehlung aussprechen.

Ne Keiper hatte ich mal, die dürfte im Budget sein, die kann ich aber auch nicht empfehlen.
Für den Preis zwar ganz annehmbar, aber dennoch nix, was ich guten Herzens weiterempfehlen würde.

Für bis 200 € Neupreis gibt es halt selten wirklich gute E-Klampfen, meiner Erfahrung nach. Und Paulas sowieso nicht, denn die sind in der Herstellung teurer (Mahagoni, Set Neck, ...) als z.B. Teles.

Tschö
Stef
 
cook":20zibie2 schrieb:
Hey nichtdiemama. Du hattest noch nie eine Bach in der Hand, glaubst aber, dass sie mehr nach Paula klingt als eine Epi? ...

Ja, denn weniger geht ja kaum ... :-)
Wie dir aber sicher aufgefallen ist, habe ich keine Empfehlung für eine Bach ausgesprochen.

Ich kann die immer wiederkehrende Epi-Schelte nicht nachvollziehen. Meine Epi aus den 90ern klingt zwar ein bisschen bissiger als meine Gibson, aber man hört ganz klar die Paula heraus. Das einzige, was sie nicht kann, sind die ganz warmen Töne - aber das schiebe ich eher auf den Hals-PU.

Und das war auch eine mit Schraubhals, flachem Ahorn/Erlenkorpus, für einen Neupreis der damals dem entsprach, was heute 170 Euronen sind wie die, um die es hier geht?

tschö
S.
 
Nö. Um ehrlich zu sein war das sogar eine Special Edition Standard. Ich dachte, deine Bemerkung wäre auf alle Epis bezogen. Das habe ich nämlich auch schon oft hier im Forum gelesen.
 
little-feat":2omzjdz8 schrieb:
dann würde ich auch ein wenig drauflegen und es mit einer Bach versuchen. Die hat zwar keine Ahorndecke sondern nur ein Furnier.

Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist das, was ich von denen kenne, schon sehr ansehnlich.

Tom

Hi Tom,
Massive Ahorndecken gibts mittlerweile von Bach auch. Habe ich allerdings noch nicht in der Hand gehabt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten