Suche Tab für John Fogerty-Almost Saturday night

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi kennt einer von euch GWlern die tab für das oben genannte Lied? Ich finde das intro voll geil. Im Inet finde ich leider nix.
 
mad cruiser":2hj4k9tl schrieb:

Tach Atzi,

Nur mal rein interessehalber: kannst Du das nicht runterhören? Ich meine, das ist John Fogerty. Nicht Yes oder Dream Theater.
Der Mann ist berühmt dafür, dass er in der Lage ist, mit drei Akkorden großartige Songs zu schreiben. Ok. Hier sind es sechs, aber alles Akkordverwandschaften ersten Grades.

Wenn man den Ehrgeiz hat, sich dem Instrument Gitarre zu nähern, sollte es doch eigentlich reizvoll sein zu schauen, ob man das nicht selbst herausfindet. Man kann ja dabei etwas lernen. Oder liege ich da völlig falsch?

Abgesehen davon finde ich die Fassung von Dave Edmunds noch besser als das Original.
 
Die Akkorde hab ich ja schon rausgehört. Aber ich will das Intro das ist nicht so leicht und im raushören bin ich ganz schlecht
 
Dj-Atzy":3pr9s2y0 schrieb:
Die Akkorde hab ich ja schon rausgehört. Aber ich will das Intro das ist nicht so leicht und im raushören bin ich ganz schlecht

Ich kenn den Song nicht, vielleich hilft Dir das.
Wenn ja - wärs schön.
 
Dj-Atzy":iy8yx55q schrieb:
Da sind auch nur die chords

Lieber Atzi,

dann hilft wohl alles nichts - dann mußt Du das wohl so machen wie Dein Vater, Deine älteren Brüder und einige Hundert Forumsmitglieder: solange probieren, bis Du es herausgefunden hast. :lol:

Oder wie, meinst Du, haben es einige Genarationen von Gitarristen gehalten, bevor es Google gab? :roll:
 
also ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht...
die Gute: du kannst es mit nur einem Finger spielen, also auf den Bünden runter und rauf rutschen.
Die Schlechte: es spielen da 2 Gitarren, also ganz so wird es nie klingen.
Ich erkläre dir mal den Ansatz, den Rest mußte selber machen.
Das Stück ist in D, er spielt gerne immer eine zweite Saite dazu, diesmal ist es die G-Saite, obwohl die E-Saite da auch noch drinne sein könnte.
Also er beginnt auf der H-Saite beim G ( selber suchen ) und rutscht einen Bund tiefer auf das Fis, dazu spielt er immer in einem Rutsch die G-saite mit.
Die Melodei ist ja nun simpel, den genauen Ablauf solllteste so raus bekommen.
sach Beschaid, wenns rockt ...
 
nee, ohne die e saite, jedenfalls wenn, dann nur leer. Beim h der 8. Bund, dann einen Bund tiefer usw. dabei aber immer die G-Saite mitspielen ( leer ).
Wenn´s dir hilft: geht so änlich wie die Melodie von " ein feste Burg ist unser ... "
 
e: 3-2-2-3-5------2-3-3----2-3-3----3-2-2-3-5---2h3
h: ------------3------------------------------------3-----

Stimmt das bis jetzt?
 
Oh Menno,
schneide am besten die hohe E-Saite mit der Zange ab! So, jetzt spielst du alles das, was du auf der E-Saite spieltest ( Vergangenheitsform) auf der h-Saite! Die"3" vom hohen E ist die 8 auf dem h. Dazu noch ungedrückt immer die G-Saite mitspielen.
 
Pollus:

hinfahren, vorspielen!!!!!!!! soviel zeit muss sein.
SO wird das nie nix...........

gausö, franz :roll:
 
besser ist das wohl...
Also DJ: ich habe das von der hingekrackelten MP3 Aufnahme abgehört ( ich kann das Stück nicht aus dem Kopf !) und nachgespielt. Kann sein, daß von mir ein Bock drin ist. Wenn du meinst, daß deine Version ok ist und so klingt, mag das durchaus sein. Denk dir die zweite Gitarre dazu, ordentlich Zerre mit viel Höhen, dann paßt das schon.
 
Polli":n3ba5p66 schrieb:
Wenn´s dir hilft: geht so änlich wie die Melodie von " ein feste Burg ist unser ... "

:lol: :lol: :lol:
Ich halt's nicht aus!
:lol: :lol: :lol:
..ein starke Wehr und Waffen...
:lol: :lol: :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten