Super Angebot oder Schrott ?

  • Ersteller Ersteller Mesa1
  • Erstellt am Erstellt am
Ich persönlich würde sie mir nicht kaufen, da ich absolut kein Humbucker-, les Paul- und gold hardware- Fan bin.
Wenn sie dir gefällt und dir die Optik das Geld wert ist, kauf sie dir.
Verkaufen kannst du sie immer noch...
lg
 
Was soll man über eine Gitarre sagen, von der man ein Bild gesehen und aus den Angaben weiß, dass sie um 4,5 Kilo wiegt?

Das einzige was mir einfällt: 3HB finde ich keine super Idee, dass ist dann wahrscheinlich ziemlich viel Magnetfeld, das an den Saiten zerrt.
 
Goldhardware find ich auch ganz grässlich, deshalb hab ich auch ne 68erCA die is nämlich Nickel ;)
Und mit dem Mittelhumbucker wüsste ich auch nichts anzufangen. Und du wirst schnell merken dass 4,5 kg ne ordentliche Kiste ist.
Der Preis ist nicht unfair und wenn man auf Optik und Gewicht abfährt dann zuschlagen. Ich würde mir in dieser Preiskategorie eher eine Tokai ALS48 oder wie die Korea Serie heisst, kaufen. Und am besten bei Richtonemusic weil das Pfund grad günstig steht. Auch bei ebay.co.uk kann man genügende finden... Meine persönliche Meinung. Auch die Vintage kannst dir mal anschauen. Und wenns ein bisschen mehr sein darf würd ich mir die Epi Tribute anschauen, mit nem Long Neck Tenon , was man zu dem Preis nirgends findet.


EDIT : Ich seh grad du spielst ne Luxor LP ;)
Ich hab ne Luxor Jazzmaster oder Jaguar...is ne Mischung aus beidem ;)
 
Bestellen, testen, behalten oder zurück schicken.

Wer weiss, ob die Gitarre, die du geschickt bekommst ne Gute ist?

So what?
 
Hi,

meine Erfahrung mit HHH-Gitarren ist, dass da ein H zuviel ist. Ich hab ne Epiphone SG mit 3 Humbuckern, inzwischen ist sie umgebaut. Der mittlere PU vermatscht den Sound meiner Meinung nach ungemein, egal in welcher Kombination - besonders, wenn Du die Epi PUs drin lässt.

Die Gold-Hardware finde ich sieht toll aus, hat aber auch Nachteile. Bei meiner Epiphone färbte die Vergoldung zu schnell ab, sah dann schäbig aus. Austausch-PUs in gold sind noch n Stück teurer als ihr Nickel-Gefährten, bei 3 an der Zahl wird's dann echt teuer. Meistens sind auch die restlichen austauschbaren Hardwareteile teurer als in Chrom/Nickel, wenn Du also pimpen willst, überleg Dir ob Du das Geld nicht für was anderes ausgeben willst als für güldene Farbe.

Die Schaltung der Pickups ist sehr umständlich wie ich finde; 3 Volume Poties, 1 Tone, ein 3Weg-Schalter - das wirft Probleme auf: der mittlere PU ist bei allen 3 Schaltstellungen an, muss grundsätzlich mit dem Volume Poti geregelt werden. In der Praxis sieht das dann so aus, dass dieser PU dann meistens eh runter geregelt ist, glaub mir.

Ich würd meine Epi nicht mehr kaufen, eher eine mit 2 PUs, ganz normal.
Falls Du Dich doch dafür entscheidest: mit 3 P94s hat sie am interessantesten geklungen...

Grüße,
Marco
 
Ich wär mir ja nichtmal darüber im klaren ob ich mit Amazon oder giker554433 einen Vertrag schliesse und wenn letzteres, wer dieser überhaupt ist ... Am Ende sitzt der in Moldawien und dann kannste lang auf das Geld für die Rücksendung warten ... Das Foto ist auch von Gibson - was nix heissen muss, aber sicher ist die selbe wie auf dem Foto bekommst du nicht. Am Ende isses ne Chinaraubkopie ... Strassenpreis ist 555,- da sind 319,- schon sehr günstig.

Grussss

r
 
Hallo, ich kann dem u.a. nur beipflichten. Ich habe auch die Epi Limited SG mit 3 HB's. Vermatschter Sound, sodaß der mittlere ewig rausgeregelt bleibt. Dient mittlerweile nur noch als Staubfänger,bzw.liegt fast nur noch im Koffer.

Viele Grüße Frank

:|

Porridgezwerg":16a68jus schrieb:
Hi,

meine Erfahrung mit HHH-Gitarren ist, dass da ein H zuviel ist. Ich hab ne Epiphone SG mit 3 Humbuckern, inzwischen ist sie umgebaut. Der mittlere PU vermatscht den Sound meiner Meinung nach ungemein, egal in welcher Kombination - besonders, wenn Du die Epi PUs drin lässt.

Die Gold-Hardware finde ich sieht toll aus, hat aber auch Nachteile. Bei meiner Epiphone färbte die Vergoldung zu schnell ab, sah dann schäbig aus. Austausch-PUs in gold sind noch n Stück teurer als ihr Nickel-Gefährten, bei 3 an der Zahl wird's dann echt teuer. Meistens sind auch die restlichen austauschbaren Hardwareteile teurer als in Chrom/Nickel, wenn Du also pimpen willst, überleg Dir ob Du das Geld nicht für was anderes ausgeben willst als für güldene Farbe.

Die Schaltung der Pickups ist sehr umständlich wie ich finde; 3 Volume Poties, 1 Tone, ein 3Weg-Schalter - das wirft Probleme auf: der mittlere PU ist bei allen 3 Schaltstellungen an, muss grundsätzlich mit dem Volume Poti geregelt werden. In der Praxis sieht das dann so aus, dass dieser PU dann meistens eh runter geregelt ist, glaub mir.

Ich würd meine Epi nicht mehr kaufen, eher eine mit 2 PUs, ganz normal.
Falls Du Dich doch dafür entscheidest: mit 3 P94s hat sie am interessantesten geklungen...

Grüße,
Marco
 
Hallo!


Was bei 3 Humbuckern in Normalgröße auch immer zu bedenken ist ist, dass der mittlere Humbucker vielen Spielern im Weg ist, er stört die rechte Hand u.U. nicht unerheblich und das ist oftmals ein K.O.-Kriterium.

Was 3 Humbucker soundlich bringen ist Geschmackssache, jedenfalls hat man hier eine Menge Optionen an Schaltmöglichkeiten. Gibson hat bspw. zwischen 1957 und 1961 bei Les Paul Customs den mittleren Pickup out of phase geschaltet. Das ist nur eine von vielen Optionen, die man hat.

Generell würde ich es aber immer so sehen, dass man auf die Klangeinschätzung anderer keinen gesteigerten Wert legen sollte, sondern eben, wie ja schon empfohlen, selber testet, ob es gefällt.
 
Code:
Unser Unternehmen wurde im Jahr 2005 eröffnete Als Unternehmen sind wir darauf, Ihnen hervorragende Produkte, guten Service und eine einfache, unkomplizierte Kauferlebnis gewidmet.

Also die Selbstbeschreibung von giker554433 würde mir schon reichen, die Finger davon zu lassen.

Ha.Em
 
Tja, Gitarre bestellen ohen vorher zu testen - bin ich kein Freund von, aber:

Mein Neffe hat vor ein paar Jahren eine Linkshänder Epiphone Paula bestellt, konnte er vorher nicht testen. Das Teil klingt RICHTIG gut ohne schrauben, ist allerdings sauschwer.

Thema HHH - ich spiele seit 35 Jahren eine John Birch J2 Custom (Erstbesitz). Sie wurde nach 2 Jahren mit einem Dimarzio (weiss nicht mehr wie der heisst, war der erste, den es gab) als Mittel-Pickup versehen. Viele fragen mich warum ich die Gitarre so "verschandelt" habe - seit 33 Jahren habe ich mit dieser Kombination richtig gute Clean Sounds und eine exzellente Möglichkeit, den Leadsound anzufetten, würde ich immer wieder tun. Allerdings wird der dritte Pickup separat zugaschaltet, so dass alle denkbaren Kombinationen möglich sind.

Auswirkung auf das Schwingungsverhalten ist nicht festzustellen, alle drei Pickups sind nicht sehr nah an den Saiten.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten