Switch Vibracell Gitarre, weiß jemand was über die Firma und

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist eine Switch „Wild I“.

Vibracell ist ein Verbundstoff, wie er auch schon bei der Ibanez Ergodyne und diversen anderen Modellen eingesetzt wurde. Bei Switch hieß das Zeug halt Vibracell und man hat sich den Namen schützen lassen.

Die Gitarren kamen aus China, die Vertriebszentrale befand sich in den USA. Erstmals vorgestellt wurden die Switch 2003 oder 2004, es gab eine lange Latte von verschiedenen Modellen, die sich aber alle nicht durchsetzten. Und so wurde die Produktion wieder eingestellt.

Es war ein Projekt, bei dem auch wieder Trevor Wilkinson seine Finger drin hatte, wie bei so vielen kurzlebigen Gitarren-Projekten. Etwas scheinbar „Neues“ ausdenken, eine riesige Marketing-Kampagne starten, billig produzieren, die Ware mit Macht in den Markt drücken und dann das Ganze sterben lassen.

Ich habe mal eine Switch ausprobiert. Kanariengelb war das Ding. An viel mehr kann ich mich nicht erinnern.

Tom
 
...ah, fein, das Video sagt alles, was sie uns weiß machen wollen ;-)

Aber sie sehen cool aus, so ziemlich alle, die ich bisher entdecken konnte (giftgrün wäre ja mein Fall .... *seufz*)

Die Firma hatte von Mai 2002 bis August 2007 eine Website, und tatsächlich haufenweise Modelle, wie little-feat schon sagt.

http://web.archive.org/web/200612150555 ... alogs.html

... dass sich etwas am Markt nicht durchsetzt ist ja gerade bei Gitarren kein echtes Indiz für oder gegen Qualität oder den Wert einer Idee, Gitarristen sind im Schnitt eine sich geschmacklich extrem langsam entwickelnde Spezies ....
 
frankpaush":1otyqvjb schrieb:
Gitarristen sind im Schnitt eine sich geschmacklich extrem langsam entwickelnde Spezies ....

Das ist ja wohl die Untertreibung des Jahrhunderts.

Ach so, ich habe eine Wild IV, wie der Name schon vermuten lässt, mit zwei Humbuckern, auch in blau. Vor rund 5 Jahren bei Ebay für 149 Teuros sofort gekauft. Kann man nicht meckern.

Gruß,

Klaus
 
...ah, was mich schon mal interessieren würde: ist die schwer oder dient das Kunststoffmaterial auch der Gewichtserleichterung?

Ich konnte heute morgen auch nicht widerstehen, Ich war etwas erstaunt, dass sich offenbar niemand dem kleinen Exoten zuwenden mochte, sie war allerdinsg auch als "3/4 Kindergitarre" deklariert, was, soweit ich das blicke, auf eine Fehldeutung des Mensurmaßes "24-3/4 Inch Scale Length" zurück zu führen ist :lol: , denn short scale-Instrumente konnte ich von Switch nirgendwo ausmachen.
Sie sieht einfach herrlich schräg aus, allein die Deckenformung, der "Parkerhaken" gefällt mir auch.
Blau ist nicht direkt meine Traumfarbe, aber leider laufen einem die Dinger ja nicht überall über den Weg zur Zeit, oder habe ich nur nicht an die richtigen Stellen geschaut?
 
...äh, das ist wohl ein interner, den ich nicht verstehe. Ich kenne nur Uli Rot(h), was sollte der mit Blau wollen ??
 
frankpaush":1wro8usl schrieb:
...ah, was mich schon mal interessieren würde: ist die schwer oder dient das Kunststoffmaterial auch der Gewichtserleichterung?

Gewicht 3,6 kg, also durchaus anständig.

Lt. (damaliger) Webseite ist die Gitarre mit keramischen "Red Hot" Humbuckern ausgerüstet, hat Grover-Mechaniken und ein Rosewood-Griffbrett.

frankpaush":1wro8usl schrieb:
Blau ist nicht direkt meine Traumfarbe, aber leider laufen einem die Dinger ja nicht überall über den Weg zur Zeit, oder habe ich nur nicht an die richtigen Stellen geschaut?

Damals gab's die auch noch in rot, gelb und orange, aber die waren ganz entsetzlich kreischbunt. Die einzige Farbe, bei der meine Brille keine Sprünge kriegte, war eben dieses "Metallic Blue". Man muss eben nehmen, was man kriegt. Lt. Homepage gab's auch noch grün, pink und schwarz, aber die haben's anscheinend nie nach D geschafft.

Gruß,

Klaus
 
das wäre eigentlich meine Wunschfarbe
3906439796_5ca1c473e1.jpg


übrigens: die ursprüngliche Domain hieß switchmusic.co.kr
was wohl ein Hinweis auf Korea zu sein scheint (trotz des amerikanischen Firmensitzes)

ich lese überall was von "ebonite fretboard", sind die vielleicht auch nicht aus Holz?
 
frankpaush":2kevnev4 schrieb:
ich lese überall was von "ebonite fretboard", sind die vielleicht auch nicht aus Holz?

Das Griffbrett meiner Switch Wild-IV ist ohne jeden Zweifel aus Holz, und zwar aus irgendwas palisanderartig aussehendem. So stand es auch 2005 auf der Homepage von www.SwitchMusic.com.


Gruß,

Klaus
 
Zurück
Oben Unten