Symbol Gitarre von Prince

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi!

Sowas soll man aber nicht spielen, wenn man nicht Prince ist.

Gruß

erniecaster
 
ists auch mal ganz gut über den Tellerand zu schauen...oder ?
chico-red-542.jpg
 
Gibt's hier für Eigenwerbung nicht einen Bereich? Einen bei dem für Geschäftsannoncen auch was zahlt?
 
Wohl kaum..ich bin nicht Jerry Auerswald....ich spiele nur eine....
Du bist auf dem Bild ja auch mit einer Strat zu sehen und nicht Leo Fender oder :-)
 
Hi Kollegen , also ich finde die Gitten von Prince einfach Hammer. Besonders die Cloud. Eure müden Bemerkungen dazu verstehe ich nicht , 17 Jahre zu spät... und so. Den Mumm muß man doch erstmal haben , mit so nem Wahnsinnsteil auf die Bühne zu gehen , Leute !!! Ich habe hohen Respekt vor solchen Charakterköpfen , die sich das trauen !
 
Ach so, nicht falsch verstehen. "Bekloppt" im positiven, der Bernhard ist ein Verrückter Gitarrero der auf seinen Konzerten immer für ne Überraschung gut ist. Also ich mags... auch wenn er es zuletzt bisschen übertreibt mit den ausufernden Solos...

Lg, alex
 
Ich verstehe...generell hätte ich gerne mehr so "bekloppte"...leider dreht sich ein großer Teil der Gitarrenmusik nur im Kreis und nur wenige trauen sich auszubrechen
 
Na ja, ob das jetzt an der Gitarre liegt wage ich zu bezweifeln. Ich finde die Gitarren rein vom Design pottenhässlich und würde mich nicht mit sowas irgendwo hinstellen. Und der Output, also das was der Gitarrist zum besten gibt, hängt eben nicht davon ab ob er eine Fender oder eine Auerswald in den Händen hält, sondern von seinen Fähigkeiten. Verstehste?
 
Redstuff":2bv2ecfu schrieb:
ists auch mal ganz gut über den Tellerand zu schauen...oder ?
chico-red-542.jpg

.. wenn ich so über den Tellerrand blicke, sehe ich eine total unergonomische,
pott-hässliche Gitarre die einen vollkommen sinnlosen PU unter dem Griffbrett hat.
Na ja, wer's mag und braucht, ich jedenfalls nicht ...
 
Redstuff":3a5j0oqw schrieb:
Ich verstehe...generell hätte ich gerne mehr so "bekloppte"...leider dreht sich ein großer Teil der Gitarrenmusik nur im Kreis und nur wenige trauen sich auszubrechen
Dafür muss ich aber nicht so einen Ast spielen. ;-)
 
Hmmm...der Pickup funktioniert bestens und und über Geschmack kann man ja verschiedener Meinung sein...aber wer 50-60 Jahre alte Designs die in der Regel nicht mehr als ne Form aus nem Brett geschnitten sind als das größte ansieht ist nicht weit gekommen.....
Der Sound von dieser Gitarre spricht für sich...darum gehts
 
Stimmt....Punk Rock mit ner Explorer...das ist allerdings wenigstens konsequent :-))) und für die Ergonomie dann rechtwinkelige Hände :-))
 
Ihr habt ja in soweit Recht, dass ich die Gitarre bis jetzt weder in der Hand
hatte, noch gehört habe. Da war ich Aufgrund der mir absolut nicht zusagenden
Optik vielleicht etwas voreilig. Aber: Die Phantom Explorer ist absolut ergonomisch!
1 cm dünner als ne normale Explorer und mit "Bierbauch-Shaping" auf der Rückseite.
Ausserdem machen die LEDs im Griffbrett sie zu meiner besten Bühnengitarre.
Sebst im Dunklen ist man damit immer im Bilde. Hat zwar nix mit
Ergonomie zu tuen, aber mit "Alltagstauglichkeit". Nee, nee. Auf die Geige
lass ich nix kommen! Eine Les Paul ist unhandlicher.

Ja, ich stehe auf alte, traditionelle Designs. Für mich ist eine Paula
immer noch der Maßstab für schönes Gitarren-Design. Und das nicht
nur bei Gitarren. Ich fahre auch ein über 30 Jahre altes Motorrad,
da ich mit modernen, vollverkleideten Joghurtbechern nix anfangen kann.
Auch hier nehme ich Unzulänglichkeite in Kauf, auch wenn moderne Geräte
schneller, zuverlässiger, wartungsärmer, sparsamer, usw. sind ...
 
Wenn du sie mal in der Hand gehabt hast weißt du was ergonomisch ist..der Hals geht ohne Stufen oder Absatz in den Korpus über und der Korpus ist auch auf der Rückseite geshaped...
P.S. ich hab auch n 30 Jahre altes Motorrad und nen fast 20 Jahre alten VW Bus aus ähnlichen Gründen....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten