Tele: 6 Vintage Sättel auf Modern Bridge?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

erstmal entschuldige ich mich dafür, das V-Wort im Threadnamnen verwendet zu haben, Prägnanteres fiel mir nicht ein...

Wie auch immer, ich habe da diese Squier Affinity Tele und finde die Modern Bridge wirklich nicht schön. Wenn man eine Vintage Bridge draufsetzt, bleiben die modernen Löcher sichtbar, weil die Bridgeplate kürzer ist.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder ist das eine doofe Idee?

Besten Dank für jede Antwort!

ojc
 
Moin zurück,
schwierig, weil ich glaube, das Du mit den zentral verschraubten Wintitsch-Böckchen nicht hinkommst. :(
- Haben die Squires nicht 3 x links und 3 x rechts an den Böckchen sitzende Gewinde? :shock:
Dann passt der Saitenverlauf hinten und vorne nicht! :?
Zusatz für den Fall das... - diese modernen Bridges sind deutlich länger als die alten Aschenbecher und haben, befürchte ich, die Saitenkorpuslöcher vor den Befestigungschrauben. Die Aschenbecher haben diese dahinter, deswegen sind die Bohrungen völlig versetzt. Falls Du also ne Aschenbecherbridge montieren wolltest und die vorhandene PU Fräsung nutzen möchtest, müßtest Du den Hals dementsprechend zurücksetzen, um die Mensur und damit die Oktavreinheit zu wahren.
Die zu bohrenden Saitenkorpuslöcher (String through) würden dann in etwa zwischen den alten Löchern der Bridgebefestigungsschrauben verlaufen. Saiten durch den Korpus haben die Affinities serienmäßig noch nicht, oder? Wenn doch, optisch sehr unschön ....
Das sind meine Erfahrungen mit einer 90er Johnson Kopie, einer 90er Squire und einer End 80er Fenix; alles Toploader mit langer Bridge!
Ich hatte auch mal eine Squire Tele Made in Japan aus den 80ern, da war das überhaupt kein Problem und bei einer 90er Fender Made in Mexico ebenfalls nicht !!!
Vielleicht haben sie aber auch mittlerweile Fender Standartmaß und zentral verschraubte Saitenböcken? Dann ist alles, was ich schrieb, für den A .... und Du kannst natürlich die 6 Vintageböckchen auf der Standartbridge montieren.
Vielleicht hilfts ja .... :oops:
 
Passt nicht. Deine Squier hat die Anschraubpunkte und die Saitendurchführung mittig. Du müsstest also die Saiten links und rechts an den Schrauben vorbei über die Böckchen "leiten". Vergiss es...
 
Danke für die prompten und kompetenten Antworten!!

Schade eigentlich, aber nachvollziehbar.

Seufz.
 
ojc":1aetucft schrieb:
Danke für die prompten und kompetenten Antworten!!

Schade eigentlich, aber nachvollziehbar.

Seufz.

Wie wäre es denn damit
guitarbridges_3_7.jpg

oder damit
guitarbridges_3_8.jpg


Ist von ABM.
Ob es genau als Replacement taugt, musst Du beim Hersteller erfragen. In meinen Augen die schickste Telebrücke, die ich kenne.


Tante Edith..
ach so... lesen können ist natürlich besser... :facepalm2:
Du wolltest das alte Blech mit neuen Böckchen...
Da bitte ich im Verzerrung...
 
W°°":8tjfc1lw schrieb:
Tante Edith..
ach so... lesen können ist natürlich besser... :facepalm2:
Du wolltest das alte Blech mit neuen Böckchen...
Da bitte ich im Verzerrung...

Nicht unbedingt, ich wollte nur die altmodischen runden Sättel auf einer Bridgeplate, die in die Löcher meiner modernen passt und die Saitenführung nicht durch den Korpus hat.
 

Similar threads

A
Antworten
36
Aufrufe
4K
Banger
B

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten