doc guitarworld
Moderator
- 17 Jan. 2002
-
- 7.869
- 5
- 5
Hallo,
heir noch ein Thema, was mich immer wieder belustigt, wenn ich
mal wieder was entdecke, was der Regisseur bspw. während
zweier aufeinander folgender Szenen nicht beachtet hat wie: Narben,
die von der linken zur rechten Gesichtshälfte wandern oder ein
total verdreckter Hauptdarsteller, der in der nächsten Szene ein
sauberes, gebügeltes Hemd anhat und keiner kann sich erklären,
wie solche Wunder passieren. Oder die Szene in Ben Hur, wo einer
der Reiter ein Armbanduhr trägt etc. ... es gibt wohl ein Bruderpaar
in den Staaten, die ein riesiges Archiv an derartigen Filmszenen haben.
Mir ist vor drei tagen mal wieder was aufgefallen, was wahrscheinlich
auch nur jemandem vom Fach auffällt. Es geht um den Thriller "Panther"
(Mario Van Peebles Politdrama über die Entstehung der "Black Panther"-Bewegung in Amerika von 1995 | 13.03.04 | 00:00 - 02:15- |
KABEL 1), der der Geschichte entsprechend im Jahr 1967 spielt.
Es gibt ein paar Szenen, in denen gezeigt werden soll, daß auch politisch-
radikale Aktivisten so etwas wie Gartenparties kennen, auf denen
auch für diese Zeit typische Motown-Kapellen spielen. Nun, eine
dieser Bands im Film hatten extra jemanden aus der Zukunft eingeflogen.
Wie sonst kann ich mir eine Floyd Rose-Samborastyle-Strat im
Jahre 1967 erklären ... naja, ich finde sowas lustig wie die
Armbanduhr am römischen Reiter in Ben Hur
Ansonsten war der
Film eine interessante Einführung in die Thematik Rassenpolitik USA.
heir noch ein Thema, was mich immer wieder belustigt, wenn ich
mal wieder was entdecke, was der Regisseur bspw. während
zweier aufeinander folgender Szenen nicht beachtet hat wie: Narben,
die von der linken zur rechten Gesichtshälfte wandern oder ein
total verdreckter Hauptdarsteller, der in der nächsten Szene ein
sauberes, gebügeltes Hemd anhat und keiner kann sich erklären,
wie solche Wunder passieren. Oder die Szene in Ben Hur, wo einer
der Reiter ein Armbanduhr trägt etc. ... es gibt wohl ein Bruderpaar
in den Staaten, die ein riesiges Archiv an derartigen Filmszenen haben.
Mir ist vor drei tagen mal wieder was aufgefallen, was wahrscheinlich
auch nur jemandem vom Fach auffällt. Es geht um den Thriller "Panther"
(Mario Van Peebles Politdrama über die Entstehung der "Black Panther"-Bewegung in Amerika von 1995 | 13.03.04 | 00:00 - 02:15- |
KABEL 1), der der Geschichte entsprechend im Jahr 1967 spielt.
Es gibt ein paar Szenen, in denen gezeigt werden soll, daß auch politisch-
radikale Aktivisten so etwas wie Gartenparties kennen, auf denen
auch für diese Zeit typische Motown-Kapellen spielen. Nun, eine
dieser Bands im Film hatten extra jemanden aus der Zukunft eingeflogen.
Wie sonst kann ich mir eine Floyd Rose-Samborastyle-Strat im
Jahre 1967 erklären ... naja, ich finde sowas lustig wie die
Armbanduhr am römischen Reiter in Ben Hur

Film eine interessante Einführung in die Thematik Rassenpolitik USA.