Hier noch etwas zum Thema Frauen und Gitarre spielen!

doc guitarworld":mb7deuz9 schrieb:
obwohl ich nicht zur musikalischen "Früherziehung" gegängelt wurde,
stehe ich persönlich nicht auf Flötespielen

Die musikalische Früherziehung war Teil meiner Kindergartenzeit; Hauptakteure waren das Orffsche Instrumentarium - Flöten waren dabei nicht im Spiel. "Gegängelt" halte ich auch für den falschen Begriff; die musikalische Früherziehung im Kindergartenalter ist für mich eine äußerst sinnvolle Sache.

Flöte hab ich übrigens auch gelernt; nach einem Jahr Grundrepertoire (das war wirklich ätzend) hatte ich zwei Jahre Unterricht in einer sechsergruppe bei Herrn Couley, einem Briten und bis heute der beste Musikpädagoge, dem ich begegnet bin; der Kerl konnte selbst so eine schwule Blockflöte zu einem interessanten Instrument für einen Grundschüler machen.
Tscha, und danach ging es direkt übergangslos zwei Räume in der Musikschule weiter zu Frau Porner (die gute war ewiges Opfer unserer kindlichen Wortspiele), bei der ich 4 Jahre klassischen Gitarrenunterricht hatte. Ewiger (unterhaltsamer) Streitpunkt war mein linker Daumen, der damals schon wie bei Clapton's Eric abgeschaut immer über den Hals hinausschaute - sie hat's mir nicht austreiben können :-D

Off Topic? Egal, zu spät :)
 
stimmt ja das war doch glatt dieser laiho.

man der sieht aber auch manchmal komisch aus :D


Viele Grüße,
Roman (grinzt)
 
mad cruiser":2ht0gdaw schrieb:
Und was will er uns mit diesen Fingerübungen mitteilen, außer dass er heftigst gengiedelt hat?

Ich sehe das etwas lockerer: Jeder sollte das spielen worauf er Lust hat, ich muss mir ja nicht alles anhören!

Mir dagegen stößt eher auf, das der Typ das absolute Klischeebild eines US-amerikanischen HM-Mainstream-Musikers darstellt: Lange Haare, Tatoo, Stirnband, Jackson-Axt! Ist das nicht irgendwie peinlich? Ich dachte Gleichschaltung gabs nur bei den Nazis und den Kommies?

C-ya
 
schroeder":27v44psc schrieb:
mad cruiser":27v44psc schrieb:
Und was will er uns mit diesen Fingerübungen mitteilen, außer dass er heftigst gengiedelt hat?

Ich sehe das etwas lockerer: Jeder sollte das spielen worauf er Lust hat, ich muss mir ja nicht alles anhören!

Mir dagegen stößt eher auf, das der Typ das absolute Klischeebild eines US-amerikanischen HM-Mainstream-Musikers darstellt: Lange Haare, Tatoo, Stirnband, Jackson-Axt! Ist das nicht irgendwie peinlich? Ich dachte Gleichschaltung gabs nur bei den Nazis und den Kommies?

C-ya

hust n bisschen hart der vergleich oder?

und hey - ich steh auf lange haare und son tattoo hat heut doch jeder

ok das stirnband ist 80iger aber so jung war der ja auch nicht mehr öÖ

aber mit nazi vergleichen... heikel
 
Hallo Kitty,

ich wundere mich immer, wie sehr der wirtschaftliche Druck vor allem die Amerikaner fast zu Klonen verkommen läßt. Deshalb die provokante Frage. Und es war ja auch kein direkter Vergleich...

C-ya
 
schroeder":3rfalobp schrieb:
Hallo Kitty,

ich wundere mich immer, wie sehr der wirtschaftliche Druck vor allem die Amerikaner fast zu Klonen verkommen läßt. Deshalb die provokante Frage. Und es war ja auch kein direkter Vergleich...

C-ya

naja aber es ist doch ein ein bisschen "musikkultur" dahinter öÖ

und.... metal = lange haare - passt doch?!

ich find das schon ok so *lechz* *g*
 
Find ich alles Kacke... :lol:
Nein ernsthaft, dieses Metalgeschredde is ja mal total blöd!
Ich meine, die sollen sich die Haare kürzer schneiden und anfangen nen paar melodische Sachen zu machen.
Mein Kumpel sagt immer, ich spiele Banjo auf der Gitarre, weil ich immer so schnelle Soli spiele und trotzdem haben die Melodie, geht also auch so. :)
Hab übrigens letztens nen hübsches Mädel gesehen...
Gitarristin von "Nora" mit ner Stratocaster und die war garnicht schlecht - so muss es sein!

Übrigens sind Kitty's Thesen zum Thema Instrumentalisten und die Wirkung auf Frauen total falsch, wie meine eigenen Studien beweisen... ;-)
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten